Tag der Fische

Anerkennung für Hubert Indra: ein Leben für die Fischerei

Freitag, 22. August 2025 | 09:05 Uhr

Von: mk

Bozen – Am heutigen Tag der Fische überreicht der Fischereiverband Südtirol eine Dankesurkunde an Hubert Indra für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Fischerei.

Am 22. August findet jährlich der „Tag der Fische” statt. Weltweit sollen mit diesem Aktionstag Fischarten ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden, die durch Überfischung und Lebensraumverlust in ihren Beständen bedroht sind. Daher nimmt der Fischereiverband Südtirol auch heuer diesen Tag zum Anlass, um eine Dankesurkunde für besonderes Engagement im Bereich der nachhaltigen Fischerei zu verleihen.

In diesem Jahr wird Hubert Indra ausgezeichnet, Präsident des Casting Club Südtirol, ehemaliger Obmann des Verbandes der Fischereirechtsinhaber und langjähriger Bewirtschafter der Braunsberger Fischerei im Ultental. Vielen ist Indra vor allem als herausragender Leichtathlet bekannt, der seit Jahrzehnten internationale Wettkämpfe seiner Altersklasse prägt und zahlreiche Titel errungen hat. Doch jenseits seiner sportlichen Erfolge hat er sich ein Leben lang unermüdlich für die Fischerei in Südtirol eingesetzt.

Ein Pionier mit Tradition und Weitblick

Über Jahrzehnte bewirtschaftete Hubert Indra die Fischgewässer des Ultentals und prägte dort einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit Fischbeständen. Als einer der Ersten im Land setzte er dabei konsequent auf die Fliegenfischerei – eine Angeltechnik, die nicht nur sportlich und anspruchsvoll ist, sondern vor allem den Fischen und deren Lebensräumen gerecht wird.

Damit nahm er eine Vorreiterrolle ein und trug wesentlich dazu bei, dass heute ökologische Aspekte in der Fischerei stärker in den Vordergrund gerückt sind. Auch abseits des Wassers engagierte sich Indra: Als Präsident des Verbandes der Fischereirechtsinhaber trieb er 1997 mit Energie und Überzeugungskraft den Zusammenschluss mit dem Fischereiverband Südtirol voran. Damit wurden die Kräfte der Fischerei im Land gebündelt und gesellschaftlich wie politisch deutlich aufgewertet – ein Erfolg mit bis heute spürbare positive Wirkungen.

Begründer eines Museumsschatzes

Eine weitere bleibende Leistung Indras ist sein Einsatz für den Erhalt und die öffentliche Zugänglichkeit der wohl umfangreichsten kontinentalen Sammlung historischer Fischereigeräte aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Diese umfasst seltene Exponate wie Rollen, künstliche Fliegen und gespließte Fliegenruten (handgefertigte Ruten aus Bambus) des in Fachkreisen legendären Tiroler Rutenbauers Walter Brunner. Durch Huberts Engagement fand die Sammlung ihren Platz im Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei im Schloss Wolfsthurn, wo sie heute als einzigartiges Kulturgut bewundert werden kann und die Geschichte der Fliegenfischerei eindrucksvoll dokumentiert.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen