Von: mk
Bozen – Mit den abschließenden Protokollen über die Sicherheit im Brandfall wird die Eröffnung des neuen Tunnels in die Bozner Innenstadt ab Montag, dem 1. September 2025, freigegeben. Der offizielle Banddurchschnitt im Beisein der Behördenvertreter findet um 10.45 Uhr an der Tunnel-Einfahrt in der Mayr-Nusser-Straße statt.
Der neue Tunnel in der Südtiroler Straße ist eine strategische Infrastruktur für die Erschließung der Bozner Innenstadt und führt von der Mayr-Nusser-Straße in die Parkgaragen bis hin zum Waltherplatz. Damit werden Verdiplatz, Garibaldistraße und Bahnhofsbereich entlastet und die Bahnhofsallee wird, wie vorgesehen, als Teil des neuen Bahnhofsparks zur Fußgängerpromenade.
Um als öffentlicher Verkehrsweg geöffnet zu werden, durchlief der neue Tunnel seit Wochen eine ausführliche Testphase, die nun mit dem Brandschutztest abgeschlossen wurde. „Um für die zukünftigen Nutzer höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, haben wir Tests durchgeführt, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Standards hinausgehen“, erklärt Thibault Chavanat, Präsident der WaltherPark AG.
Der neue Verkehrsweg wurde von der WaltherPark AG im Auftrag der Gemeinde als öffentliche Infrastruktur ausgeführt wie dies im PSU (Plan für eine städtebauliche Umgestaltung) festgeschrieben ist. Bürgermeister Claudio Corrarati zeigt sich sehr zufrieden über den Abschluss der Arbeiten an diesem strategischen Projekt für den innerstädtischen Verkehr. Die Infrastruktur wird nun von der Stadt Bozen übernommen und ermöglicht nicht nur den Zugang zum WaltherPark, zu den Tiefgaragen und zum unterirdischen Parkplatz am Waltherplatz, sondern wird auch einen neuralgischen Verkehrsknoten auf der Achse Verdiplatz, Garibaldistraße und Bahnhofplatz entlasten. Dies werde sich positiv auf den gesamten Verkehr in der Stadt auswirken. „Es handelt sich um einen entscheidenden Schritt im Hinblick auf den 16. Oktober, den Tag der offiziellen Eröffnung des WaltherPark. Es ist ein Meilenstein auf einem Weg, der vor vielen Jahren begonnen hat und nun endlich zum Abschluss kommt“, so der Bürgermeister.
Bei den nun abgeschlossenen Brandschutzproben kam auch innovative Technik zum Einsatz – unter anderem wurde mit Heißrauch gearbeitet, um eine realistische Brandsituation zu simulieren. Die Testergebnisse waren positiv: Alle Brandschutzsysteme funktionieren einwandfrei. Damit ist auch die letzte Phase der technischen Überprüfungen abgeschlossen.
An den Vorbereitungen für die Brandschutztests und an deren Durchführung waren maßgeblich die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren von Bozen beteiligt. „Wir bedanken uns insbesondere bei den Feuerwehren, bei den Brandschutzbehörden, den Sicherheitsplanern von Securplan und dem Bauunternehmen cmb für die hervorragende Zusammenarbeit bei diesen ambitionierten, zukunftsweisenden Proben“, so Chavanat.
Damit kann die Nutzungsgenehmigung für das Bauwerk erteilt werden. Die Eröffnung ist für Montag, den 1. September 2025, geplant.
Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen