Persönlicher Dialog mit der Wirtschaft

Die Messe Bozen im Austausch mit dem Südtiroler Wirtschaftsring

Montag, 22. September 2025 | 11:00 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Präsidentin der Messe Bozen, Greti Ladurner, sowie der Direktor der Messe Bozen, Thomas Mur, tauschten sich kürzlich mit dem Präsidenten des SWR-EA, Sandro Pellegrini, und dem Geschäftsführer Roman Fuchs darüber aus, welchen Themen aus Sicht der Wirtschaft im Rahmen der Publikumsmessen der Messe Bozen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

„Der persönliche Dialog mit der Wirtschaft ist für mich unverzichtbar. Nur wenn wir die Bedürfnisse der einzelnen Branchen offen teilen und gemeinsam diskutieren, entstehen Messen, die wirken – für Unternehmen, für die Gesellschaft und für den Standort Südtirol“, sagt die Präsidentin der Messe Bozen, Greti Ladurner. Direktor Thomas Mur ist überzeugt, dass man nur durch einen regelmäßigen Austausch mit den Stakeholdern gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen kann. “Eine Messe muss sich ständig erneuern – sonst verliert sie ihre Bedeutung. Mit dem SWR – EA haben wir die größten Wirtschaftsverbände an einem Tisch. Das macht den Austausch schneller – und gibt uns frühzeitig Impulse für unsere Messekonzepte”, so Mur.

Sandro Pellegrini begrüßte den Austausch sehr. Man habe sich im SWR-EA zum Ziel gesetzt, bestimmte gesellschaftsrelevante Themen, welche auch die Wirtschaft betreffen, vermehrt mit der Bevölkerung und anderen Stakeholdern zu diskutieren und sich gemeinsam damit auseinanderzusetzen. Themen wie New Work, Employer Branding, Vereinbarkeit von Familie und Beruf aber auch die Wirtschaftsgesinnung seien Themen, welche in der breiten Öffentlichkeit und über Medien heiß diskutiert werden. Was jedoch oft fehle sei der direkte Austausch von Verantwortlichen aus der Wirtschaft mit der Bevölkerung oder anderen Stakeholdern. Die Messe bietet gerade dafür eine sehr gute Plattform, zeigte sich Sandro Pellegrini beim Treffen überzeugt.

Geschäftsführer Roman Fuchs sieht in der Zusammenarbeit mit der Messe Bozen ein großes Potenzial. Mit der Messe habe man den großen Vorteil verschiedenste Bevölkerungsgruppen von Jung bis Alt, von Unternehmer bis Familienvater zu erreichen und man wolle die Gelegenheit nutzen, auf aktuelle Themen in der Wirtschaft aufmerksam zu machen, die zurzeit für den Wirtschaftsstandort Südtirol von essenzieller Bedeutung sind.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen