Von: mk
Bozen – Passend zum Stadtfest-Wochenende steht ab Samstag, 13. September, gegen 10.00 Uhr, die neue WaltherPark Garage für Besucher im Bozner Stadtzentrum zur Verfügung. Die neue Garage befindet sich direkt unter dem WaltherPark und umfasst 550 Stellplätze. Sie ist mit dem Auto bequem über den neuen Walther Tunnel erreichbar.
Der Ein- bzw. Ausgang für Fußgänger erfolgt vorübergehend über das WaltherPark-Gebäude im Bereich Bahnhofspark/Ecke Perathonerstraße. Nach Abschluss der Bauarbeiten und der Eröffnung des WaltherPark im Oktober werden noch weitere Zugänge zur Verfügung stehen. „Die Öffnung der Garage ist eine wichtige Infrastruktur für die Bozner Innenstadt und stellt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Eröffnung des WaltherPark am 16. Oktober dar“, so Thibault Chavanat, Präsident der WaltherPark AG.
Projektmanager Riccardo Menegon (WaltherPark) erläuterte vor Journalisten die Funktionsweise der öffentlichen Tiefgarage, die auf zwei Ebenen im 3. und 2. Untergeschoss angelegt ist: Jene auf Höhe der Einfahrt beim Kreisverkehr im Walther Tunnel (–3) sowie eine Ebene höher (–2), die intern über eine Rampe erreicht wird. Ein Leitsystem mit Farben und Buchstaben unterstützt die Benutzer bei der Orientierung. Weil die Garage vorerst provisorisch nur über den erwähnten Ausgang im Bahnhofspark verlassen werden kann, gibt es eine entsprechende provisorische Beschilderung.
Die 550 Rotationsparkplätze – darunter auch 42 Elektro-Ladeplätze und ca. 20 Motorradplätze – stehen für alle Besucher der Innenstadt und künftig auch des WaltherPark zur Verfügung. Betreiberin und Miteigentümerin der neuen Garage ist die „Italienische Parkgaragengesellschaft AG“, welche Teil der internationalen Best in Parking Gruppe ist und die in Bozen bereits die Garage am Waltherplatz sowie auch den Laurin-Parkplatz betreibt.
Deren CEO Johann Breiteneder sagt: „Mit der neuen Garage im WaltherPark schaffen wir nicht nur 550 dringend benötigte Parkplätze im Herzen von Bozen, sondern auch einen modernen Mobilitätsknotenpunkt, der die Erreichbarkeit der Innenstadt nachhaltig verbessert. Unsere Investition ist ein Bekenntnis zur Attraktivität und Zukunftsfähigkeit dieser Stadt: Wir möchten den Menschen den Zugang zu Handel, Kultur und Dienstleistungen erleichtern und gleichzeitig einen Beitrag zu einer geordneten, effizienten und sicheren Mobilität leisten. Die Garage ist zudem ein weiterer sichtbarer Schritt hin zur vollständigen Eröffnung des WaltherPark im Oktober. Dieses Projekt vereint Mobilität, Handel und Lebensqualität auf einzigartige Weise und wird Bozen als urbanen Lebensraum weiter stärken.“
Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen