Ehrung auf Schloss Tirol

Einsatz, Gemeinschaft und Inklusion

Mittwoch, 17. September 2025 | 11:11 Uhr

Von: mk

Bozen/Dorf Tirol – Haidrun Achammer-Kasslatter, Präsidentin der Markas-Gruppe, wurde mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet, eine der höchsten Ehrungen in Tirol und Südtirol. Sie war eine von nur drei Frauen, die 2025 diese besondere Auszeichnung entgegennehmen durften. Dies unterstreicht den Wert ihres Engagements in der Politik und insbesondere in der Förderung von Female Empowerment, der Gleichstellung der Geschlechter und der Chancengleichheit.

Ein beständiger Einsatz für das Land, Förderung des Wertes jedes Menschen und insbesondere das Engagement für Chancengleichheit als Fundament einer zukunftsorientierten Gemeinschaft – das kennzeichnet den Weg von Haidrun Achammer-Kasslatter, Präsidentin der Gruppe Markas. Sie wurde am Sonntag mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. Es handelt sich dabei um eine der höchsten Auszeichnungen, die Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol verliehen werden, die sich im Lauf ihres Lebens und ihrer beruflichen Tätigkeit durch besonderes bürgerschaftliches und soziales Engagement verdient gemacht hat.

Die offizielle Zeremonie fand im Rittersaal von Schloss Tirol im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol statt. Haidrun Achammer-Kasslatter gehörte bei der Verleihung des Verdienstkreuzes 2025 zu den nur drei geehrten Frauen. Das ist ein eindrucksvolles Zeichen für die Bedeutung ihres Beitrags in der Gemeindepolitik und insbesondere für das Empowerment von Frauen, für die Gleichstellung der Geschlechter und für Chancengleichheit.

„Wir sind stolz, dass das Engagement unserer Präsidentin mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol gewürdigt wird“, erklärt Evelyn Kirchmaier, Managing Director von Markas. „Haidrun Achammer-Kasslatter hat in unserem Unternehmen bleibende Spuren hinterlassen. Inklusion, Menschennähe und aktives gesellschaftliches Engagement sind dank ihres Wirkens zentrale Werte von Markas. Ihre Sichtweise geht über das unternehmerische Denken hinaus: Sie sieht die Gemeinschaft, in der Menschen, insbesondere Frauen, stets im Mittelpunkt stehen.“

Heute sind bei Markas 84 Prozent der Belegschaft Frauen; fast die Hälfte der Führungspositionen wird von Frauen besetzt. Haidrun Achammer-Kasslatter gründete das Dienstleistungsunternehmen vor über vier Jahrzehnten gemeinsam mit ihrem Mann Mario Kasslatter und leitete es 25 Jahre lang. Ihr Einsatz galt stets der Förderung des beruflichen Einstiegs und Aufstiegs von Frauen und ebnete zahlreichen weiblichen Führungskräften den Weg.

Die studierte Volkswirtin Haidrun Achammer-Kasslatter arbeitete vor der Gründung von Markas als Lehrerin, Direktorin der Berufsschule Sterzing und Arbeitsberaterin und war in verschiedenen Funktionen im Gemeinderat von Sterzing tätig. Von 1994 bis 1999 war sie Präsidentin des Zweiten Landesbeirates für Chancengleichheit. 1985 gründete sie zusammen mit ihrem Mann das Dienstleistungsunternehmen Markas. Als Mutter von zwei Kindern versteht sie den Einsatz für Gleichstellung als eine konkrete und beständige Verpflichtung.

Die Auszeichnung des Landes Tirol ehrt nicht nur eine bedeutende Persönlichkeit des Landes, sondern auch eine Unternehmensphilosophie, die auf gemeinsame Werte und eine nachhaltige Zukunft für alle baut.

Bezirk: Bozen, Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen