Staatsrat

Gerichtsurteil stellt Südtiroler Airbnb-Regeln infrage

Montag, 12. Mai 2025 | 15:46 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Südtiroler Landesregierung will touristische Kurzzeitvermietungen – etwa über Plattformen wie Airbnb – künftig stärker regulieren. Doch ein neues Urteil des italienischen Staatsrats könnte diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung machen.

Das Gericht stellte klar: Die Politik darf privaten Vermietern keine zusätzlichen Auflagen machen, wenn sie weniger als fünf Wohnungen kurzfristig vermieten. Damit wird die von Südtirol geplante Verpflichtung zur Gewerbeanmeldung für alle touristischen Vermietungen rechtlich angreifbar.

Trotzdem gibt sich Hannes Gasser, Präsident der Südtiroler Privatzimmervermieter, zuversichtlich. Er hofft, dass Südtirol dank seiner Autonomie eigene Regeln zur Plattformvermietung beschließen kann. Ob das rechtlich möglich ist, wird Medienberichten derzeit geprüft.

Tourismuslandesrat Luis Walcher hat angekündigt, das Staatsurteil genau zu analysieren. Die geplante Wohnbaureform, die auch strengere Regeln für Airbnb-Vermietungen enthält, soll bereits im Juni im Landtag diskutiert werden.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 13 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen