2,1 Prozent

Inflation im August: Bozen über nationalem Schnitt

Dienstag, 16. September 2025 | 13:16 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Teuerung in Bozen liegt weiterhin über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt. Wie das Landesinstitut Astat mitteilt, betrug die Inflation im August 2025 – gemessen am Verbraucherpreisindex für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI, ohne Tabakwaren) – in der Gemeinde Bozen 1,8 Prozent. Italienweit lag der Wert bei 1,4 Prozent.

Beim Gesamtindex der Verbraucherpreise für alle privaten Haushalte (NIC) erreichte die Inflationsrate in Bozen 2,1 Prozent, während sie auf nationaler Ebene 1,6 Prozent betrug.

Inflation bezeichnet den allgemeinen Anstieg des Preisniveaus: Waren und Dienstleistungen werden mit der Zeit teurer, wodurch die Kaufkraft des Geldes sinkt. Ein gewisses Maß an Inflation gilt als normal und sogar notwendig für eine gesunde Wirtschaft, da es Konsum und Investitionen anregt – wer weiß, dass Preise moderat steigen, gibt sein Geld eher aus, anstatt es zu horten.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt eine jährliche Inflationsrate von rund zwei Prozent an. Dieser Wert gilt als ideal, weil er Preisstabilität gewährleistet, Deflation (sinkende Preise, die Wirtschaft und Beschäftigung gefährden können) vorbeugt und zugleich genug Spielraum lässt, um auf wirtschaftliche Schwankungen mit Geldpolitik reagieren zu können.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen