Von: mk
Bozen – Leistbares Wohnen, sowohl im Eigentum als auch zur Miete, ist strategisch wichtig, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern. Darauf weist der Unternehmerverband Südtirol in einer Aussendung hin.
Es ist ein wesentlicher Faktor, um Talente im Land zu halten und von außerhalb anzuziehen sowie den Folgen des demografischen Wandels und der Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte aus Südtirol entgegenzuwirken.
Für den Unternehmerverband Südtirol ist das Thema von strategischer Bedeutung: Um es erfolgreich anzugehen, sind umfassende Kompetenzen erforderlich. In diesem Sinne ist der Beitritt von FIAIP (Italienischer Verband der Immobilienmakler) Bozen als Mitglied eine wertvolle Unterstützung. Dieser folgt der entsprechenden nationalen Vereinbarung über den Beitritt von FIAIP zu Confindustria.
„Das Angebot an leistbarem Wohnraum ist ein zentrales Element, um unseren Unternehmen Personal zu sichern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und damit auch den Wohlstand und die Wohlfahrt in unserem Land zu erhalten und zu fördern. Der Beitritt von FIAIP Bozen zu unserem Verband ermöglicht es, eine Brücke zwischen der Immobilienwelt und den Bedürfnissen der lokalen Produktionsstruktur zu schlagen – mit dem Ziel, Vorteile für die Unternehmen sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen“, betont der Präsident des Unternehmerverbandes Südtirol, Alexander Rieper.
„Das Bündnis stärkt beide Verbände. Die umfassende Kenntnis der Bedürfnisse der industriell organisierten Betriebe im Unternehmerverband Südtirol, verbunden mit der Expertise von FIAIP im Hinblick auf den lokalen Immobilienmarkt, ermöglicht es, nach Lösungen für das Thema Wohnen zu suchen und diese vorzuschlagen – ein Thema, das für unsere Provinz zunehmend von entscheidender Bedeutung ist“, erklärt Carlo Perseghin, Präsident der FIAIP Bozen.
Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen