Von: Ivd
Bozen – Kommenden Montag findet an der Freien Universität Bozen eine Tagung zur periodengerechten Rechnungslegung in der öffentlichen Verwaltung statt. Die Veranstaltung wird von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Zusammenarbeit mit Ancrel Südtirol-Trentino organisiert und steht unter der Schirmherrschaft lokaler Institutionen.
Die Tagung bringt Vertreter aus Wissenschaft, Praxis und Institutionen zusammen – ob Universität, Rechnungshof, Autonome Provinzen Bozen und Trient oder Kanzleien für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung oder Buchhaltung. Gemeinsam diskutieren sie über eine wegweisende Reform, die das öffentliche Rechnungslegungssystem nachhaltig verändern wird. Die Umstellung auf ein neues System, bei dem Kosten und Erträge bereits bei ihrer Entstehung erfasst werden und nicht erst beim Zahlungseingang, bedeutet nicht nur eine technischen, sondern auch einen kulturellen Wandel für die öffentliche Verwaltung in Italien.
„Es geht nicht nur darum, ein neues Rechnungslegungsmodell einzuführen“, erklärt Nicola Dalla Via, Professor für Betriebswirtschaft an der unibz und Mitglied des Organisationskomitees. „Vielmehr geht es darum, die Art und Weise, wie öffentliche Ausgaben gelesen, interpretiert und gesteuert werden, grundlegend zu überdenken. Die Herausforderung besteht darin, diesen Übergang mit geeigneten Instrumenten und Weiterbildungsmaßnahmen zu begleiten, um Transparenz, Effizienz und Planungssicherheit zu erhöhen.“
Das Programm der Tagung umfasst Beiträge nationaler und internationaler Experten, darunter Mariano D’Amore, Präsident des Standard Setter Board, Sarah Russo von der Manchester Business School, Richter des Rechnungshofs sowie Vertreter von Arconet, der beim Wirtschafts- und Finanzministerium angesiedelten Kommission zur Harmonisierung der Rechnungslegungssysteme der Gebietskörperschaften. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit Vertreter von Institutionen auf Regional- und Provinzebene, in der Chancen und Herausforderungen der Umstellungsphase erörtert werden. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Vortrag des Vizepräsidenten der unibz, Antonio Lampis.
Die Tagung richtet sich insbesondere an: Verantwortliche der Lokalverwaltungen der Autonomen Provinzen Bozen, Richter sowie Vertreter von Kanzleien für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung oder Buchhaltung.
Die Veranstaltung in italienischer Sprache findet um 14.30 Uhr in der Aula Magna (D0.01) am Campus Bozen Zentrum statt. Das Programm findet sich unter: unibz.it – La riforma dei bilanci accrual.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen