150 neue Kurse

Online-Kursangebot für AVS-Mitglieder und Ehrenamtliche

Dienstag, 14. Oktober 2025 | 13:34 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Über die zahlreichen Kurse und Tourenangebote der 36 Sektionen und 58 Ortsstellen hinaus stellt auch die Landesgeschäftsstelle jährlich zahlreiche Kurse auf die Beine. Die 150 Kurse für das Jahr 2026 richten sich an die über 83.000 Mitglieder und die Ehrenamtlichen im AVS. „Wir möchten ein neues Kapitel aufschlagen. Für die Bereiche Skitouren, Schneeschuhwandern, alpines Klettern und Mountainbike werden Basiskurse in allen Bezirken angeboten. Mit diesem lokalen Angebot möchten wir mehr Mitglieder motivieren, sich im alpinen Bereich ausbilden zu lassen und so einen verstärkten Beitrag zur alpinen Sicherheit unserer Mitglieder leisten.“, sagt Michael Grünfelder, Leiter des Referats Alpine Führungskräfte. Er war grundlegend an der Ausarbeitung dieses neuen Konzepts beteiligt.

Das Kursangebot des Alpenvereins zielt in erster Linie darauf ab, so viele wie möglich Menschen im richtigen Verhalten am Berg zu schulen: Es geht um alpine Techniken in Fels, Schnee und Eis, Wetter, Orientierung im Gelände, Einschätzung von Risiken und korrektes Verhalten im alpinen Lebensraum. Die Basiskurse richten sich an alle Mitglieder des AVS – die Mitgliedschaft ist Voraussetzung für die Teilnahme an AVS-Kursen (sie kann natürlich auch zugleich mit der Kursanmeldung getätigt werden). Gletscherkurse werden weiterhin traditionell in den Gletschergebieten abgehalten. Für alle anderen Kurse gilt das Motto: Lokal ist besser. „Wir haben uns bemüht, in allen Bezirken geeignete Kursorte ausfindig zu machen und auch lokale Kursleiter zu beauftragen. Damit tragen wir auch einem unserer Vereinsziele, Umweltschutz konkret zu leben, Rechnung“, sagt Michael Grünfelder.

Die zweite Zielgruppe der Landegeschäftsstelle sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter, in erster Linie alpine Führungskräfte. 950 sind als solche verzeichnet. Der Weg zum ehrenamtlichen Mitarbeiter wird natürlich freiwillig eingeschlagen, allerdings gibt es – auch als Sicherheit für Menschen, die sie begleiten – eine Aus- und Weiterbildungspflicht. Zu den alpinen Führungskräften im Alpenverein zählen Wanderführer, Jugend- und Familiengruppenleiter, Tourenleiter, Übungsleiter im Sportklettern und die unterschiedlichen Gruppenleiter für Mountainbike, Schneeschuhwandern, Schnee bzw. Fels und Klettersteig.

Neben technischen Kursen gibt es auch zahlreiche Angebote im Bereich Kultur, Natur und Umwelt und Jugend und Familie. Alle Kurse und Angebote können auf der Homepage des Alpenvereins eingesehen werden, dort gibt es auch Informationen und die Anmeldeformulare: www.alpenverein.it.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen