Regen trotzen, Vielfalt feiern

Rittner Musterschau noch bis Sonntag in der Ritten Arena

Donnerstag, 31. Juli 2025 | 09:56 Uhr

Von: Ivd

Klobstein – Über 400 Gäste kamen gestern Abend zur Eröffnung der achten Rittner Musterschau in die Ritten Arena, viel mehr als erwartet. Der leichte Regen zu Beginn tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil: Die Atmosphäre war getragen von Zusammenhalt, Tatkraft und einer spürbaren Aufbruchsstimmung. Veranstalter, Aussteller, Unterstützer und Gäste feierten gemeinsam den gelungenen Auftakt einer Messe, die sich dem Miteinander ebenso verpflichtet fühlt wie der wirtschaftlichen Innovation am Ritten. Die Rittner Musterschau ist bis Sonntag täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. 69 Betriebe stellen aus. Der Eintritt ist frei. Ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet die Tage. Alle sind herzlich eingeladen.

Das neue Messegelände in der Ritten Arena bietet Raum für Begegnung, Austausch und Inspiration. 69 Betriebe aus Handwerk, Landwirtschaft, Industrie, Handel, Tourismus und Dienstleistungen zeigen auf über 6.000 Quadratmetern die Vielfalt und Stärke des Wirtschaftsstandorts Ritten. Die Messe ist täglich bis Sonntag von 10.00 bis 20.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Acht Personen auf dem Podium verkörperten symbolisch das, was die acht dieser achten Ausgabe der Rittner Musterschau – einer der traditionsreichsten Wirtschaftsveranstaltungen des Landes – ausdrücken will: Balance, Vielfalt, Verbindung und Neubeginn nach acht Jahren Pause. Kein Band wurde zerschnitten – stattdessen hieften die Beteiligten gemeinsam einen blauen Baumstamm in die Höhe, als Zeichen für Erdung und Kraft, für Zusammenarbeit und Standfestigkeit.

Matthias Prast, Vorsitzender des Vereins rittendrin und Leiter des OK-Teams, verwies in seinen Eröffnungsworten auf das Vertrauen der Beteiligten: „Dass die Rittner Wirtschaft diesen Neustart mitträgt, ist ein starkes Zeichen. Die acht steht für Verbindung und unendliche Vielfalt. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch diese Messetage.“ Auch an den Aufbau erinnerte er: Dutzende Menschen arbeiteten ehrenamtlich über Wochen hinweg an Struktur, Technik und Gestaltung. Mit dem Ergebnis und den hochwertigen Ständen sei er mehr als zufrieden.

Julia Fulterer, Bürgermeisterin und bei der Ausgabe 2017 selbst Teil des OK-Teams, betonte die Bedeutung der Musterschau für junge Menschen und das Gemeinwesen: „Die Messe zeigt, wie Bildung, Beruf und Lebensqualität am Ritten zusammenwirken. Hier wachsen Ideen.“ Die Rittner Gemeinde, so Fulterer, bleibe stark, wenn Vielfalt und Zusammenarbeit gefördert würden.

Rosmarie Pamer, Landeshauptmannstellvertreterin und Landesrätin für Soziales, Ehrenamt und Familie, lobte das Engagement der vielen Mitwirkenden: „Veranstaltungen wie diese zeigen, wie stark Ehrenamt und lokales Wirtschaften zusammengehören. Das stärkt nicht nur den Ritten, sondern auch den Zusammenhalt im ganzen Land.“

Ulli Mair, Landesrätin für Wohnen, Sicherheit und Gewaltprävention, sprach von einer inspirierenden Plattform für Begegnung: „Die Rittner Musterschau ist ein Schaufenster für wirtschaftliche Impulse. Der Austausch hier stärkt die Menschen über diese Tage hinaus.“

Martin Haller, Präsident des lvh – Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister, hob den Wert der Kooperation hervor: „Was der Verein rittendrin hier gemeinsam auf die Beine stellt, ist beispielhaft. Das Handwerk braucht solche Räume, um sich zu zeigen, voneinander zu lernen und neue Wege zu gehen.“

Kristin Oberrauch, Mitglied der Geschäftsleitung von Finstral, verwies auf die besondere Beziehung zwischen Betrieb und Ort: „Unsere Wurzeln liegen hier; dieser Ort hat uns geprägt. Es ist schön zu sehen, wie viel hier wächst – wirtschaftlich, menschlich, kreativ.“ Innovation sei ein ständiger Treiber im Unternehmen, das es seit 1969 gibt und das heute zu den führenden Fensterherstellern Europas gehört.

Kurt Prast, Gemeindereferent für Wirtschaft, Integration, Mobilität und Soziales am Ritten, unterstrich die verbindende Kraft der Veranstaltung: „Am Ritten entsteht durch die Musterschau viel – wirtschaftlich wie gesellschaftlich; sie zeigt, was Zusammenarbeit möglich macht.“

Peter Göller, Obmann der Raika Ritten, einer der Hauptsponsoren, stellte das Prinzip der genossenschaftlichen Verantwortung ins Zentrum: „Eine Bank ist immer nur so stark wie die Wirtschaft, die sie trägt. Diese Veranstaltung steht für gegenseitige Unterstützung.“ Genau das sei die Philosophie der Rittner Bank.

Unter den Gästen befanden sich viele Vertreter anderer Verbände, frühere OK-Chefs der Rittner Musterschau, Kunden der ausstellenden Betriebe, Sponsoren und Interessierte aus dem ganzen Land.

Im Anschluss waren alle eingeladen, durch die Messehalle und über das Freigelände zu schlendern, Produkte zu entdecken und mit den Ausstellenden ins Gespräch zu kommen. Beim gemeinsamen Umtrunk klang der erste Abend in der Ritten Arena in heiterer Atmosphäre aus.

Die Rittner Musterschau geht bis Sonntag, 3. August und ist täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Jeder Messetag steht unter einem besonderen Schwerpunkt:

Heute: Women’s Day – Frauen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur gestalten Workshops, Diskussionen, Vorträge und Netzwerke.

Morgen: Workers Day – Mitarbeiter, Innovationen und Erfolgsmodelle stehen im Fokus.

Samstag: Rescue Day – Freiwillige Organisationen wie Feuerwehr, Bergrettung und Weißes Kreuz zeigen ihr Können.

Sonntag – Straßenkunst, Musik und Familienangebote bringen Leichtigkeit und Kreativität ins Messegeschehen.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen