Von: Ivd
Bozen – Das Konzept der neuen südtirol privat-digitalen Gesamtlösung wurde auf der Hotel 2025 in Bozen erstmals vorgestellt. Künftig soll den Privatvermietern damit eine eigens entwickelte Plattform zur Verfügung stehen, die smarte Werkzeuge für Preisgestaltung, Planung und Gästekommunikation mit KI-Integration bietet. Die digitale Gesamtlösung wurde in Südtirol konzipiert, wird auch hier umgesetzt und gesteuert.
Privatzimmervermieterbetriebe bilden eine wichtige Säule der Südtiroler Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Die Mehrheit der Betriebe sind Familienunternehmen, häufig im Nebenerwerb geführt und stark von Frauen geprägt. Zwischen Gästebetreuung, Verwaltung und Buchung bleibt kaum Zeit für strategische Planung – während die Anforderungen an Sichtbarkeit, Preissteuerung und digitale Erreichbarkeit kontinuierlich steigen.
„Viele unserer Mitglieder arbeiten mit enormem Einsatz, aber ohne echte digitale Unterstützung. Bestehende Systeme sind meist auf Hotels ausgerichtet – zu komplex, zu teuer und nicht auf die Realität kleiner Betriebe zugeschnitten“, erklärt Hannes Gasser, Präsident von südtirol privat. „Darum haben wir entschieden, selbst eine Lösung zu entwickeln – aus der Branche, für die Branche.“
Die Gesamtlösung: Digitalisierung mit Hausverstand
Die neue digitale Gesamtlösung bündelt zentrale Funktionen, die Privatvermieter bisher nur mit mehreren, oft unpassenden Systemen oder gar nicht abdecken konnten:
- Smarte Kalkulation für transparente Kosten- und Ertragsplanung.
- Automatisiertes Dynamic Pricing mit Marktvergleich und Auslastungssteuerung
- Digitaler Urlaubsconcierge und Chatbot, der auf Wunsch direkt in die eigene Website eingebunden wird – mit Verfügbarkeiten, Preisen und Antworten auf häufige Fragen.
- KI-unterstützte Telefonie, die Anrufe automatisch entgegennimmt und informiert.
Ziel ist es, komplexe und aufwendige Prozesse zu vereinfachen und digitale Chancen auch für Kleinstbetriebe nutzbar zu machen. Auf technischer Ebene sind Schnittstellen zu gängigen Systemen vorgesehen, flankierend bietet südtirol privat Schulungen, Online-Events und Coachings, um den Wissenstransfer zu sichern.
Die digitale Gesamtlösung wird 2026 schrittweise für Mitgliedsbetriebe ausgerollt. Damit entsteht erstmals eine digitale Infrastruktur, die speziell auf die Bedürfnisse von touristischen Kleinstbetrieben zugeschnitten ist.
Von Wissen zu Anwendung – die Akademie als Basis
Bereits im Vorjahr wurde mit der Privatvermieter-Akademie ein breit angelegtes Schulungsangebot geschaffen – von Online-Marketing über Gästekommunikation bis hin zu Preisgestaltung. Mit der neuen Plattform geht südtirol privat nun den nächsten Schritt: vom Wissen zur Anwendung, von der Theorie zur täglichen Entlastung. „Die Plattform ist das Werkzeug, um dieses Wissen in der Praxis umzusetzen“, so Hannes Gasser. „Unsere Mitglieder können die benötigten Funktionen individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.“
Strategie wird fortgeführt
„Die neue digitale Gesamtlösung setzt die im vergangenen Jahr eingeschlagene Strategie konsequent fort“, erklärt Hannes Gasser. „Bereits bei der 45-Jahr-Feier im Vorjahr wurde deutlich, dass die Herausforderungen weiterhin groß sind. Mit der Gründung der Vermieterakademie und den ersten Veranstaltungen im Februar haben wir einen wichtigen Schritt gesetzt, um unsere Mitglieder dabei zu unterstützen, ihre Angebote zu optimieren und sich laufend über neue Trends und Entwicklungen zu informieren. Teil der Schärfung des Berufsbildes war ebenso die klare Abgrenzung zur Kurzzeitvermietung. Der aktuelle Fokus auf Digitalisierung und KI-Unterstützung steht nun ganz im Zeichen der Entlastung unserer Mitglieder: Die neue Gesamtlösung soll kein weiteres Tool sein, sondern ein praxisnahes Instrument, das den Arbeitsalltag erleichtert – damit mehr Zeit für das Wesentliche bleibt: den Gast.“
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen