Von: Ivd
Bozen/Marling – Im feierlichen Rahmen der Vollversammlung der Vinum Hotels im Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung in Bozen wurde der renommierte Kellermeister Willi Stürz zum Südtiroler WeinKulturBotschafter 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung würdigen die WeinKultur Marling und die Vinum Hotels Südtirol Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um den Südtiroler Wein und dessen kulturelle Strahlkraft verdient gemacht haben.
Zu den bisherigen Preisträgern zählen bedeutende Namen der Südtiroler Weinszene wie Hans Terzer, Alois Lageder, die Freien Weinbauern, Josef Reiterer, Elena Walch, Christine Mayr, Helmuth Köcher und Klaus Platter.
Ein Preis für Engagement, Innovation und Nachhaltigkeit
Die Jury – bestehend aus Fachleuten wie Michael Baumgartner (Sommeliervereinigung), Hansjörg Ganthaler (Präsident Vinum Hotels), Heike Platter (Weinexpertin), Walter Mairhofer (Koordinator Marlinger Weinkultur), Manfred Pinzger (HGV), Buchautor Sebastian Marseiler, Stefan Lambacher (Kellerei Meran) und Weinfachmann Hartwig Mumelter – bewertete die Kandidaten nach klaren Kriterien:
Das Stärken und Bereichern der Südtiroler Weinkultur, das Tragen ihrer Werte über Landesgrenzen hinaus, außergewöhnlicher persönlicher Einsatz, innovative Ansätze und nachhaltige Leistungen.
Gemeinsame Auszeichnung von Marlinger Weinkultur und Vinum Hotels
Zum ersten Mal wurde der Titel gemeinsam von der Marlinger Weinkultur und den Vinum Hotels Südtirol verliehen – eine Zusammenarbeit, die im Sommer bei der Feier „30 Jahre Wiedergründung der Stehweingesellschaft“ auf Castel Lebenberg beschlossen wurde.
Grußworte und Unterstützung aus Marling
Johannes Mairhofer, Vizepräsident des Tourismusvereins Marling, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung gemeinsamer Initiativen:
„In einem kleinen Land wie Südtirol müssen wir Synergien schaffen und Kräfte bündeln, um Großes zu bewegen.“
Auch Bürgermeister Felix Lanpacher unterstrich die Rolle der Weinkultur für das Dorf und das Land:
„Die Weinkultur bleibt ein Alleinstellungsmerkmal für Marling – sie prägt unsere Identität und unser Erscheinungsbild weit über die Grenzen hinaus.“
Ein Abend voller Wertschätzung
Im Rahmen der Feier wurden auch die bisherigen WeinKulturBotschafter Christine Mayr und Helmuth Köcher mit einer Karikatur von Peppi Tischler verabschiedet.
Der neue Preisträger Willi Stürz erhielt eine von Designer Laurin Kofler entworfene Plakette, die ein stilisiertes Weinfass mit einer Weinranke zeigt. Die Urkunde würdigt seinen „außerordentlichen Einsatz für das große Prestige des Südtiroler Weines“ sowie seinen Beitrag, „die traditions- und facettenreiche Welt des Weines in unserem Land und über die Landesgrenzen hinaus zu stärken.“
Laudatio als Höhepunkt
Höhepunkt des Abends war die einfühlsame Laudatio von Weinexperte und Buchautor Sebastian Marseiler, der mit Anekdoten und feinem Detailwissen den außergewöhnlichen Werdegang und die Persönlichkeit des Geehrten beleuchtete.
„Sebastian Marseiler versteht es jedes Jahr, Besonderheiten und kleine Geheimnisse zu entdecken, die man in keinem Nachschlagewerk findet“, lobte Walter Mairhofer, Koordinator der Marlinger Weinkultur.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen