Von: luk
Bozen/Brüssel – Die Ticket-Familie von südtirolmobil wurde offiziell als europäische “Mobility Action” anerkannt. Damit würdigt die EU konkrete Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Mit diesem Label werden europaweit innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen gekennzeichnet. Infrastrukturen- und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider hat das Südtirolmobil-System kürzlich dem EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas persönlich vorgestellt.
Die Südtirolmobil-Pässe, darunter der Fix365, ermöglichen unbegrenzte Fahrten mit Bussen, Regionalzügen und ausgewählten Seilbahnen in Südtirol. Mit einem Jahrespreis von 250 Euro ist der Fix365 ideal für alle. Mit diesem Pass kann man einfach einsteigen, einstempeln und losfahren. Zudem gibt es Vorteile für Familien: Kinder erhalten den U19-Pass kostenlos, wenn ein Elternteil den Fix365 nutzt. Weitere Varianten wie der U19-Pass (20 Euro), U26 (150 Euro) und 65+ (20–150 Euro) sollen Mobilität für alle Altersgruppen einfach und erschwinglich machen.
“Der Südtirolmobil Fix365 ist ein Meilenstein für die öffentliche Mobilität in Südtirol. Die Anerkennung als europäische Mobility Action bestätigt unseren Weg hin zu einer klimafreundlichen, vernetzten und sozial gerechten Mobilität”, sagt Alfreider. Auch Landesmobilitätsplaner Michael Andergassen betont die strategische Bedeutung des Projekts: “Die Südtirolmobil-Pässe sind mehr als nur Tickets – sie sind ein Instrument zur Verkehrsverlagerung und zur Umsetzung der Ziele des Landesmobilitätsplans.”
Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen