Bozen – Der Stromnetzbetreiber Terna, der erst kürzlich die Stromleitungen der Edyna übernommen hatte, plant 2023 millionenschwere Investitionen in Südtirol.
Mit dem Geld wird eine neue Hochspannungsleitung von Lajen nach Corvara gebaut. Sie wird Medienberichten zufolge 23 Kilometer lang sein und unterirdisch verlegt.
Zudem wird ein neues Kraftwerk in Albeins mit unterirdischer Kabelverbindung nach Brixen errichtet. Im Vinschgau werden zudem neue Verbindungen zum Kraftwerk Naturns installiert.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
3 Kommentare auf "Terna investiert 100 Millionen Euro in Südtirol"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wahnsinn…
wenn 100 Millionen Euro investiert werden können…
Da sieht man was mit Strom verdient wird
@erica.o ja! Terna ist übrigens ein börsenorientiertes U ternehmen und wird zudem vom staatlichen Kreditgeber CDP kontrolliert. Die Investitionen würde dazu beitragen, die Verbindungen zwischen dem Süden des Landes, der mehr Strom aus erneuerbaren Quellen produziert, und dem industriellen Norden zu stärken.
Dämliche Anspielung denn würde nicht investiert, hättest du keinen Strom und wi kein Gewinn, kann auch nicht investiert werden!