Bozen – In der Südtiroler Energiewirtschaft hat sich eine wichtige Entwicklung zugetragen. Die Landesenergiegesellschaft Alperia veräußert 100 Prozent der Edyna Transmission, die in Südtirol 34 Kilometer Hochspannungsleitungen sowie zwei Umspannwerke betreibt. Die Infrastruktur war bereits in das nationale Stromnetz eingebettet, berichtet die Nachrichtenagentur Ansa.
Der neue Besitzer wird Terna. Dabei handelt es sich um ein an der Mailänder Börse notiertes Unternehmen, das in Italien rund 75.000 Kilometer Stromleitungen betreibt. Terna ist damit der größte Netzbetreiber Europas und einer der größten der Welt.
Für den Verkauf erhält die Alperia 14 Millionen Euro. Die Verkaufsvereinbarung steht unter dem Vorbehalt gewisser aufschiebender Bedingungen.
Der Geschäftsführer der Terna Stefano Donnarumma, beabsichtigt mit der Übernahme die nationale Stromübertragung vereinheitlichen und verbessern. Das Stromnetz soll effizienter und zuverlässiger werden.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
24 Kommentare auf "Terna kauft von Alperia Edyna-Netz in Südtirol"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
schoen!
Zuerst mit unserem Geld sanieren um es dann der Terna zu verscherbeln…… da muss man ja zwangslaeufing an ….. denken!
Nie an Böses denken, das ist nur Zufall 😂😂😂
Aha wird hier der Strom heimgeholt???
So kann man das sagen, wichtig ist nur danach für das 3fache zurückkaufen oder wiedercein seperates legen
aha, ist das die Heimholung des Stromes? Die Alperia verkauft Südtiroler
Leitungen und Umspannwerke, kauft dafür dann Firmen in Rumänien.
Die Energie wird heingeholt? wohl eher ein Ausverkauf der Heimat? Hoffentlich halten sich die Preise für die Verbraucher in Grenzen…
Gut, dass alles in Südtirol bleibt! 🙀
und ja alles besser schneller u sicher auch billiger wird☺️
wir werden hinten und vorne verarscht meine lieben leute….
Bitte lesen!!!
Es geht um 34 km Hochspannungsleitungen und 2 Umspannwerke!!!
Nirgends steht etwas, dass es um das Verteilungsnetz in Mittel- und Niederspannung geht, welches das Hauptaufgabengebiet der Edyna war und ist!!!
@krokodil
ja, und?
NICHT eine Leitung oder auch nicht sonstwas in Südtirol gehört an die Terna verkauft!
@bern
Bin ich froh, dass ich nicht mit dir diskutieren muss… wäre wohl ziemlich mühsam und sinnlos wie eine 30-Euro-Blüte 😉
Ausverkauf der Heimat.
Wir haben jetzt den Strom heimgeholt… oder wie hieß das?
Gott sei Dank bleiben uns unsere Politiker erhalten und kandidieren wieder.
Dann kann Alperia ja jetzt die Ladeinfrastruktur schneller in Südtirol ausbauen und gleich mal 50% weniger fürs laden verlangen dann wäre auch vielen geholfen! Aber den Hals wird dieses Unternehmen nie voll genug kriegen!
Wer so hohl war, sich ein Batterieauto aufschwatzen zu lassen, bei der Produktion die Umwelt und im Betrieb die Stromnetze belastet, kann gerne anständig für die Ladestationen bezahlen.
Pro KWh Strom 40 Cent Akzisen, wie auf die anderen Treibstoffe auch 😁👍🏻
34 von insgesamt mehr als 8700 km…
Mir tian mit der Energiepolitik woll eher hintersche als firwärts orbitn. Brumm des verkaft wordn isch wos woll kuan Mensch.
@Marher: Geldnot war es wohl definitiv nicht!!
@Selbstbewertung eher Geldgeilheit
hierzu handelt es sich um eine von den Etschwerken gebaute Leitung……
Hauptsache man verscherbelt alles,denn was nützen die Mittelspannungssleitungen Hochspannungsleutungen marode werden.
Und unsere LR ist mit den Wahlen beschäftigt 😳
wie können die unsere infrastruktur für unsere energie verkaufen?? so sind wir gafangen, und werden den strom nie zum produktionspreis unserer wasserkraftwerke bekommen… schande
Da sind die Kassen ja wieder voll, was ?
Das ist die Hauptsache.