Von: Ivd
Bruneck – Der Bildungsweg Pustertal (BIWEP) lud kürzlich zur Vollversammlung und verdeutlichte das starke ehrenamtliche Engagement in der Region. Im Fokus stand die Rolle von Bildung, die weit über schulische Inhalte hinausgeht und die Dorfgemeinschaften generationenübergreifend prägt.
Heiner Nicolussi-Leck, Vorsitzender von BIWEP, erklärte, dass Bildung für den Verein nicht nur Wissensvermittlung bedeutet, sondern die aktive Gestaltung einer besseren Zukunft. In Zusammenarbeit mit lokalen Arbeitsgruppen zur Familienbildung entstehen regelmäßig maßgeschneiderte Programme, die auf die Bedürfnisse der Gemeinden abgestimmt sind.
Irmgard Pörnbacher, Geschäftsführerin von BIWEP, stellte den Tätigkeitsbericht vor und hob hervor, dass es im Pustertal mittlerweile ein starkes Netzwerk gibt, das mehr bietet als klassische Bildungsarbeit. Durch die Vernetzung von Bildungseinrichtungen, Elternräten und anderen Institutionen können lokale Projekte unterstützt und weiterentwickelt werden.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die Herausforderung der Nachfolgeregelung in ehrenamtlichen Positionen. Karmin Erlacher, neue Vorsitzende des Bildungsausschusses von Terenten, und Andreas Grassl aus Percha berichteten von ihren Erfahrungen. Erlacher betonte, dass sie durch Interesse an Bildung und die Unterstützung der Dorfgemeinschaft den Neuanfang geschafft habe. Grassl hob hervor, wie wichtig die gute Zusammenarbeit und die klare Aufgabenteilung sind.
Zum Abschluss richtete Ulrike Spitaler vom Amt für Weiterbildung ein paar Worte an die Anwesenden und betonte, wie wichtig jede einzelne Veranstaltung in den Dörfern sei. Auch kleinere Initiativen trügen zur Stärkung der Gemeinschaft bei.
BIWEP zeigt, wie durch ehrenamtliches Engagement und lokale Zusammenarbeit Bildung im Pustertal aktiv gestaltet wird – zum Wohl der gesamten Region.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen