Die Änderung soll am 3. November in Kraft treten

Was LinkedIn mit Daten vorhat

Montag, 22. September 2025 | 09:28 Uhr

Von: APA/dpa

LinkedIn hat eine Änderung seiner Nutzungsbedingungen angekündigt. Sie soll am 3. November in Kraft treten und räumt dem Business-Netzwerk das Recht ein, künftig Daten aller Nutzenden zum Training generativer KI-Modelle zu verwenden.

Ausgenommen sind nur “Daten aus privaten Nachrichten”, schreibt die Microsoft-Tochter zu den neuen Nutzungsbedingungen.

Wer seine oder ihre Daten nicht fürs KI-Training bereitstellen möchte, kann und muss aktiv widersprechen. Der Widerspruch ist nach dem Einloggen in den Linkedin-Kontoeinstellungen möglich. Ganz konkret muss im Bereich “Datenschutz” die bereits gesetzte Zustimmung zur Trainingsfreigabe der eigenen Daten wieder entzogen werden.

LinkedIn will nicht mehr immer im Voraus informieren

Neben der Einführung der Datennutzung fürs Training von KI-Modellen behält sich LinkedIn in den neuen Bedingungen nun etwa auch das Recht vor, nicht mehr im Voraus über Änderungen der Nutzungsbedingungen zu informieren, wenn es beispielsweise um neue Produkte oder Gesetzesänderungen geht. Außerdem wird klargestellt, dass “Deepfakes und andere unrechtmäßige Identitätsfälschungen” auf der Plattform nicht erlaubt sind.

Aber wofür soll generative KI auf der Plattform überhaupt eingesetzt werden? Dazu schreibt LinkedIn in den neuen Nutzungsbedingungen: “Unsere Gen-KI-Funktionen helfen Arbeitgebern dabei, Sie einfacher zu finden und einfacher mit Ihnen in Kontakt zu treten. Außerdem können Mitglieder so besser Inhalte erstellen, wie Profilaktualisierungen, Nachrichten und Beiträge.”

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen