Bozen – In den letzten 24 Stunden wurden 3.103 PCR-Tests untersucht und dabei 376 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 264 positive Antigentests.
Erneut sind fünf Todesopfer in Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Auf den Intensivstationen werden 42 Patienten betreut – einer davon im Ausland. 17.738 Südtiroler befinden sich in häuslicher Quarantäne.
Bisher (12. Februar) wurden insgesamt 455.222 Abstriche untersucht, die von 188.866 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (11. Februar): 3.103
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 376
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 39.517
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 455.222
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 188.866 (+738)
Antigentests:
Gesamtzahl der durchgeführten Antigentests: 665.659
Gesamtzahl der positiven Antigentests: 19.649
Durchgeführte Antigentests gestern: 5.668
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 264
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen: 247
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen (post-akut bzw. aus Seniorenwohnheimen übernommen): 163
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen: 26 (26 in Gossensaß, 0 in Sarns)
Anzahl der auf Intensivstationen aufgenommenen Covid-Patienten/Patientinnen: 42 (davon 37 als ICU-Covid klassifiziert, zusätzlich 1 Patientin/Patient in Intensivbetreuung Ausland)
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 930 (+5)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 17.738
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 96. 012
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 113.750
Geheilte Personen: mit PCR Test 25.586 (+238) zusätzlich 1.636 (-1) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden; weiters geheilte Personen aufgrund von epidemiologischer Analyse: 10.613 (+132).
Geheilte insgesamt (PCR & Antigen): 51.243
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 1.846, davon 1.408 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitsschaftsärzte: 53, davon 40 geheilt. (Stand: 10.02.2021)
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
39 Kommentare auf "640 Neuinfektionen, fünf Tote und 42 Intensivpatienten"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Es gibt nur einen knallharten Lockdown!
Alles muss still stehen, ausgenommen Lebensmittel und Sanität!
Orb, du hast die Protestanten vom letzen Sonntag vergessen, auch sie haben ein Recht drauf sich gegenseitug zu infizieren.
OrB…steht nicht schon genug still? Kaum jemand unterwegs, gespentische Stille im Dorf. Soll es überhaupt keinen Funken Leben mehr geben?
@ OrB
..wir sind nun nicht mehr die “Beschtischten”
..wir sind Europameister 💪😝
Und die Welt dreht sich doch!
Gor net wohr! Olles muas weiterlafen, ober eben gonz ondersch als normal.
Es braucht a Denk- und Verholtensänderung und net es aufgeben vo jeglicher Aktivität.
iatz kriasch jo dein lockdown 🤣🤣🤣
iatz kriagsch jo dein lockdown 🤪di lo…… Mutation zoag ihre wirkung😅😅
Ja so wie im Frühjahr als der Lockdown 10 Wochen gedauert hat und die Welle erst durch die warmen Temperaturen beendet wurde. Soll das jedes Jahr so gehen ? In der Privatwirtschaft würde man mit so einer nutzlosen Strategie sofort abfahren. Da wird die Impfung auch nicht helfen. In Trient ist es nicht besser. Zwar wenigerer Getestete aber prozentual gleich viele Infizierte. Auch da rote Zone. Wirsing Sklaven der Eu.
Was soll das Geraunze? Das Virus ist da, es geht nicht mehr weg. Es wird immer wieder auftreten, egal, ob harter, leichter, kein Lockdown. Wir müssen uns dagegen nur richtig wappnen.
Aha…wenn alle Südtiroler also ca. 500.000 Personen von 60 Mio. Personen in Italien im Lockdown sind soll das Virus verschwinden?
Mehr als viele Existenzen/Leben zu zerstören würde man nicht erreichen können!
@ gschaidian Schon 2-3 Wochen nach Beginn der Ausgangssperre gab es damals einen bedeutenden Rückgang der Neuinfektionen, so wie es bei einer Ausgangssperre das Ziel ist.
@ PeterSchlemhil Vollkommen richtig. Die Ausganssperren verschaffen uns die dafür notwendige Zeit.
@Ninni nein, Weltmeister 🤦♂️
Wos ischen los,trotz Lockdovn,uanfoch la krass,also Onsteckungsgefahr dohuame und Schule basta😢 traurig ollen noch Nichtkapierer.
lockdown?? 😅🤣😂
Dieser lockdown wird erst in 1 monat spürbar sein.
wart mal ab wies in 10 Tagen aussehen wird…gestern wurde gefeiert und gesoffen wie immer
Ein Lockdown kann das Virus nicht auslöschen. Der Lockdown aber viele Existenzen bzw. Leben!
lai taurig sella aussog
es selbe hobm einige an weihnachten u Neujahr a “behauptet” olle tian lai feiern u passn nit auf .. ein wunder di zohln sein olm gleich geblieben kein prophezeiter anstieg
Die Schulen sind erst 2 Tagen zu. Abwarten sollen wir, es gibt eine Inkubationszeit von mindestens 5 Tage. Jetzt fleißig weiter auf Baustellen kontrollieren dann muss es besser werden. Sonst braucht es wirklich kein lock down mehr.
ja bravo, du lebst in deiner ganz eigenen Welt, oder? Die Schule ist zu und die Kinder/Jugendliche treffen sich trotzdem, aber nicht in Sicherheit so wie in der Klasse, nein, sie treffen sich ohne Maske und Abstand! Also meinst du wirklich, dass sich was ändern wird? Ja sicher ändert sich was, das Virus wird sich noch mehr verbreiten!
@Jiminy Es sind wirklich viele Ansteckungen im Kindergärten und Volksschulen und die Kinder lummern nicht herum!
@Jiminy
Lasst die Kinder und Jugendliche in Ruhe, die betrifft das nicht. Die werden nicht krank. Die die, dass betrifft sollen das unter sich ausmachen. Sich schützen. Enkelkinder meiden. Ganz einfach.
was ich nicht mehr verstehe…..
jeden tag sterben ( leider ) immer viele menschen.
gesagt wird immer : mit Corona
die zahl der belegten intensivbetten steigt auch
aber nicht in dem masse wie die menschen (leider)sterben.
wenn so viele menschen sterben , muesste doch die intensiv belegung runtergehen.
wie passt das zusammen
Wie mir ein Arzt mal erklärt hat: “Es sind nicht die Patienten in der Intensivstation, die sterben oder gering, es sind leider diejenigen, für die eine Intensivbehandlung nichts mehr bringt und so nicht aufgenommen werden, um für Fälle, bei denen eine Genesung möglich ist, die Betten frei zu haben…. leider traurig
@loki
Und wiealt sind diese Menschen?
glab ka wort
südtirol 500 tausend einwohner jedn tog über 600 neuinfizierte
österreich 9 millionen einwohner und täglich max 1500 infizierte
also des glab ins kua mensch
Mir sein tescht europameister!Und wenn ersch nechste woch no olle orbeter (zig tausend)zu den schnelltest miasn,nor schnelln de zohln noch obn !Bei ins miasn sie jo net wia in ondre länder lei die pcr test in die zohln einzurechnen,sondern a die schnelltests!Herts endlich auf olle dreimol die woch zun schnelltescht zu rennen!!Ober ihre hoffn jo das er dargaling positiv isch,weil nor gibs mindestens kronkngeld drei wochn long!
@Stryker
Wir müssen. Das ist nicht mehr freiwillig.
verfolg seit a zeit gezielt de zohlnangaben de meine gemeinde betreffn und bin erstaunt über de wellenlinie de se mocht! es erstaunliche isch in wie kurzer zeit wieder viel wieniger infizierte sein, wos jo bedeutet das in rekortzeit gor einige geheilt wern, denn gstorbn sein koane, sell wur dorfgespräch!
wie also de schwoankungen innerholb a poor tog ….? kennen lei blitzwunderheilungen sein …. oder decht folsch getestete? oder oanfoch schreibfehler ….?
werd man nie derfrogn …
Und in den fabriken und obstmagazinen alle gemeinsam kaffepause, wer kontrolliert da?
i bin kuan Coronaleugner des Virus gibs bestimmt ober des rechtfertigt nit de hortn masnahmen des mocht mear hin al wos es nutzt
Iatz amol a pisl geduld von heint af morgen werts nit zrug gian ober bold wars gscheider die Herdenimunität zu erreichen.
Das sind die Zahlen als es hier noch locker zu ging. Alle schön zusammen bei einem Glas Wein.
südtirol ist schwarz😱
unsere Landesregierung ist Weltmeister!
Gold, silber, Bronze!
besser kanns keiner!
Wenn das so weitergeht kommt die Pleitewelle immer näher