Bozen – Im Zeitraum vom 15. bis zum 20. Februar 2021 sind der Deutschen Bildungsdirektion von den Kindergärten und Schulen insgesamt 117 Neuansteckungen mit dem Coronavirus und 338 neu verhängte Quarantänen gemeldet worden. Da Zahlen sind allerdings nur beschränkt aussagekräftig, da die vergangene Woche für Kinder und Jugendliche und das Lehrpersonal eine Ferienwoche war. In der ladinischen Schule gab es hingegen nur einen Fall.
Etwas mehr als hundert Neuinfektionen
Die Kindergärten haben in der vergangenen Woche 35 neue Infektionsfälle gemeldet, zehn davon betreffen Kindergartenkinder, 23 pädagogische Fachkräfte und zwei das nicht unterrichtende Personal. An den Grundschulen mit deutscher Unterrichtssprache gab es 40 neue Infektionsfälle, 22 unter den Schülern und 17 unter dem Lehrpersonal sowie einen unter dem nicht unterrichtenden Personal. Die Mittelschulen haben 23 Neuinfektionen gemeldet: Betroffen sind 13 Jugendliche, sieben Lehrpersonen und drei nicht unterrichtende Mitarbeitende. Von den Oberschulen wurden 13 Neuansteckungen gemeldet (sieben Schüler, drei Lehrpersonen und drei nicht unterrichtende Personen) und an den Berufsschulen 16 (sechs Schüler, vier Lehrpersonen und sechs nicht unterrichtende Mitarbeitende).
Über 300 neue Quarantänen
Im Zusammenhang mit den neuen Infektionsfällen wurden 338 Quarantänen neu verhängt, davon 149 an den Kindergärten, 108 an den Grundschulen, 35 an den Mittelschulen, 34 an den Oberschulen und zwölf an den Berufsschulen.
Hunderte Lehrpersonen erstgeimpft
Mittlerweile sind am vergangenen Wochenende (20. und 21. Februar 2021) die Impfungen gegen Covid-19 für das gesamte Personal aller Kindergärten und Schulen, auch für die Musikschulen, angelaufen. Erste Impfungen wurden bereits am Donnerstag (18. Februar) durchgeführt.
Derzeit wird das nächste Impfwochenende vorbereitet. Seit gestern (22. Februar) sind Anmeldungen (in deutscher Sprache über https://appcuppmobile. civis.bz.it/covidvaccinazione?lang=DE) möglich. Zusätzlich zu den Impfzentren in Schlanders, Meran, Bozen, Brixen, Bruneck und Innichen wurde gestern auch ein Impfzentrum in Lana eingerichtet. Zur bisher impfberechtigen Altersgruppe der Vierzig- bis 55-Jährigen kommen mit heute die Berufskategorien an Kindergarten und Schule im Alter bis 65 Jahren hinzu.
Ladinische Schule: Kaum Neuinfektionen in der vergangenen Woche
Mit einem neuen Coronavirus-Infektionsfall in der vergangenen Woche ist die Anzahl der Neuinfektionen an den ladinischen Bildungseinrichtungen im Vergleich zur Vorwoche um elf zurückgegangen.
Die von den ladinischen Schulen und Kindergärten mitgeteilten Daten sind angesichts der Faschingsferien allerdings nur beschränkt aussagekräftig. Die von der Ladinischen Bildungsdirektion bekanntgegebenen Zahlen beziehen sich auf die Woche vom 15. bis zum 20. Februar 2021
Eine Neuinfektionen, sechs neue Quarantänen
Die einzige Neuinfektion der vergangenen Woche wurde von den Mittelschulen gemeldet und betrifft ein Schulkind. Die neuen Quarantänefälle verteilen sich auf die Kindergärten (eine Lehrperson), die Grundschulen (drei Schüler und Schülerinnen) und auf die Mittelschulen (ein Jugendlicher, eine Lehrkraft).
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
11 Kommentare auf "Bildungswesen: 118 Neuinfektionen in der vergangenen Woche"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
und was sagt uns das! Das die meisten Infektionen in den Kindergarten und Schule stattfinden und die dann nach Hause gebracht werden wo sich die Eltern anstecken usw. Und nicht in der Gastronomie was als erstes geschlossen wird und seit 4 Wochen in Lockdown ist
Denk mal nach…… mein Sohn z.b. ist schon in der 3. Woche zuhause von der Mittelschule. Die Schulen haben schon seid 2 Wochen auf Fernunterricht umgestellt und immer noch haben wir auch in Mittel und Berufsschulen positive???? wer geht da Schule und wer nicht???
beim Kindergarten und Volksschule können wir noch diskuttieren wegen dem Notbetrieb aber bei anderen Schulen geht das nicht!!!!
@Transporter
Klingt einleuchtend 👍
@Smirre15
die Schulen sind doch erst 2 Wochen geschlossen und die Dritte Woche fängt gerade an
Falsch Transporter.
Schüler sind lange schon daheim.
Tatsache ist hingegen, dass die Familien in den Ferien nix oder kaum an die Schule melden, weil sie meinen, die Kinder sind eh daheim.
Das sind sowieso ganz unsichere Daten, welche die Bildungsdirektion da Woche für Woche herausgibt. Denn die Schulen könenn nur das melden, was die Familien zuvor melden. Und wenn jemand nicht meldet, gibt’s den Infektionsfall in der Schule auch nicht. Aus Datenschutzgründen müssen diese Meldung um drei Ecken herum und nicht direkt vom SABES zur Bildungsdirektion…
so herr achammer….. wie war immer ihre aussage…. in schulen und kindergärten ist die ansteckung sehr gering….
@mico
schon mal aufgefallen das die Zahlen besonders in den Ferien hoch sind????
jaja, in den Ferien treffen sich die Kids eben ohne Maske daheim, einmal hier, dann bei mir, dann dort…
@mico und bei ca. 92000 Schülern in Südtirol fallen diese 118 schon als sehr gering aus würde ich sagen. denn wir liegen da im Bereich von 0,1-0,2% der Schüler
Und da fehlen noch die italienischsprachigen Bildungseinrichtungen und auch noch nachdem alle Schulen bereits seit mindestens 10 Tagen geschlossen waren.