Bozen – Die Bozner Polizei ist am Donnerstag zehnmal von Bürgern kontaktiert worden, die gemeldet haben, Opfer eines Betrugsversuchs geworden zu sein. Die Masche der Täter war dabei stets dieselbe.
Die Opfer waren am Festnetz eines vermeintlichen „Polizeichefs“ angerufen worden. Dieser erklärte den Betroffenen, ihr Sohn sei festgenommen worden. Ein Komplize, der sich als Sohn ausgab, schluchzte daraufhin ins Telefon und bat um Hilfe.
Gleich darauf ergriff der „Polizeichef“ wieder den Hörer und verlangte eine Kaution, die in Bargeld oder auch in Goldschmuck ausgezahlt werden könne. Dann komme der Sohn wieder auf freien Fuß.
Laut Angaben der Polizei ist bislang niemand auf den Trick hereingefallen. Die Betroffenen – in den meisten Fällen handelte es sich um Senioren – haben nach dem verdächtigen Anruf zuerst ihre Kinder und danach die Polizei verständigt.
Die Quästur in Bozen veranstaltet derzeit mehrere Info-Abende, um Bürgerinnen und Bürger – vor allem ältere – über mögliche Gefahren von Betrug zu informieren. Die Polizei betont, dass es in der italienischen Rechtsordnung das Bezahlen einer Kaution nicht vorgesehen ist. Niemand werde aus dem Gefängnis entlassen, wenn ein bestimmter Geldbetrag hinterlegt wird.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
7 Kommentare auf "Bozen: Betrüger haben es zehnmal versucht"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Es lauert langsam hinter jedem Busch ein Betrüger oder Verbrecher…
Ein untrügliches Zeichen, dass wir einfach viel zu viele sind inzwischen auf diesem kleinen Planeten – vor allem diese besonderen Zeitgenossen sind zu viele!!!
Hey und du wärst imstande da auszusortieren? Ja…… Absurd! Du. Machst dich damit lächerlich!
Och, wenn hinter jedem Busch… Mir ist noch keiner begegnet.
Deutschland, Bericht : Ältere Leute kann man noch so viel warnen, ab nem gewissen Alter funktioniert das nicht mehr. Haben sie anhand eines ehemaligen Polizisten, der drauf reun gefallen ist erklärt. Ist altersbedingt!
Die Spiegel Tv Reportagen über den “Enkel Trick”: Zum Angst kriegen wieviele Senioren da drauf reingefallen sind und ihre Ersparnisse einfach so übergeben haben 😱
N.G.@ a Tiroler follt net asou schnell eini wia a Deitscher.
Betrüger werden immer dreister…und immer dümmer. Wie kann man es nur so naiv angehen!