Bozen – Seit Sonntag sind in Südtirol verschärfte Regeln zur Eindämmung des Coronavirus in Kraft. Gleichzeitig hat der Staat neue Bestimmungen zur Einreise aus Österreich festgelegt. Bürgerinnen und Bürger finden alle Regeln laufend aktualisiert im Coronavirus-Portal auf der Internetseite des Landes Südtirol. Auch der offizielle Facebook-Kanal des Landes veröffentlicht laufend eine zusammenfassende Übersicht der Regeln.
Kompatscher: “Lage ist ernst, bleiben Sie zuhause!”
Landeshauptmann Arno Kompatscher ruft die Bevölkerung ausnahmslos dazu auf, sich an die Regeln zu halten. “Die Lage ist sehr ernst!”, erklärt Kompatscher. Als Gründe für den Lockdown in Südtirol nannte er das nach wie vor sehr hohe Infektionsgeschehen, die von den neuen Virusvarianten ausgehende Gefahr und die starke Belastung der Krankenhäuser. Es sei jetzt Gebot der Stunde, “die Kontakte auf das Allernotwendigste zu beschränken und das Haus so wenig wie möglich zu verlassen. Das ist der Sinn dieses Lockdowns, denn nur dann können wir jenes Ergebnis erzielen, das wir uns alle wünschen.”
Regeln für die Einreise von Österreich nach Italien und Südtirol
Bis 5. März gelten neue Regeln für die Einreise von Österreich nach Italien und somit auch nach Südtirol. Das italienische Gesundheitsminist erium in Rom hat dazu eine Verordnung erlassen. Die wichtigsten darin enthaltenen Vorgaben sind:
Grundsätzlich muss jeder, der sich in den vergangenen 14 Tagen über zwölf Stunden in Österreich aufgehalten hat, einen negativen Antigen- oder PCR-Test mittels Abstrich vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Zudem muss die Einreise nach Italien beim Sanitätsbetrieb registriert werden. Dafür gibt es ein eigenes Formular auf der Coronaviurs-Webseite (Einreise-Online-Formular). Nach der Einreise muss innerhalb weiterer 48 Stunden neuerlich ein Antigen- oder PCR-Test mittels Abstrich gemacht werden. Zudem ist eine vorbeugende Quarantäne von 14 Tagen einzuhalten. Ein weiterer dritter Test ist nach der Quarantäne zu machen.
Ausnahmen für bestimmte Personengruppen
Von diesen Verpflichtungen sind einige Personengruppen ausgenommen. Diese müssen bei der Einreise von Österreich nach Südtirol nur einen negativen Antigen- oder PCR-Test, der nicht älter als sieben Tage ist, vorweisen. Zu den betreffenden Personengruppen gehören: das Personal der Beförderungs- bzw. Transportunternehmen; Personen, die aus beruflichen Gründen einreisen, die durch besondere, von der zuständigen Gesundheitsbehörde genehmigte Sicherheitsprotokolle geregelt sind; Personen, die mit einem Privatfahrzeug für einen Zeitraum von maximal 36 Stunden durch das italienische Staatsgebiet fahren; das Gesundheitspersonal, das zur Ausübung beruflicher Tätigkeiten im Gesundheitsbereich nach Italien einreist; Grenzpendler, die aus nachgewiesenen arbeitsbedingten Gründen ein- und ausreisen bzw. zu ihrem Wohnsitz, ihrer Wohnung oder ihrem Aufenthaltsort zurückkehren; Schüler und Studierende, die in einem anderen Staat die Schule besuchen oder studieren als jenem, in dem sie ihren Wohnsitz, ihre Wohnung oder ihr Aufenthaltsort haben, zu dem sie täglich oder mindestens einmal wöchentlich zurückkehren; Athleten, Techniker, Sportrichter und Betreuer und ausländische Medienvertreter für die Teilnahme an professionellen Sportveranstaltungen, die als Veranstaltungen des nationalen Interesses anerkannt sind.
Für Aufenthalte unter zwölf Stunden genügt Meldung
Wer sich nicht länger als zwölf Stunden in Österreich aufgehalten hat, muss seine Einreise lediglich mit entsprechendem Coronavirus-Formular für die Einreise nach Italien beim Sanitätsbetrieb melden.
Aktuelle Regeln und Verordnungen auf Website des Landes
Nicht nur alle laufend aktualisierten Regeln sind auf dem Coronaportal der Internetseite des Landes Südtirol einsehbar. Auch alle relevanten Verordnungen sowie die Eigenerklärungen für Personenbewegungen und für Grenzpendler können von dort heruntergeladen werden.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
24 Kommentare auf "Coronavirus: Die geltenden Regeln im Überblick"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Wo der ganze Testwahnsinn und die Grenzschließungen noch hinführen..
In GB sind schon fast alle über 70-Jährigen geimpft und Johnson wird dann alles unumkehrbar aufmachen. Warum hat er kapiert wie es geht und unsere Politiker nicht?
Warum impfen wir Lehrer??? Impft alle über 70!
EUREGIO Tirol! Und wos isch sel wert? Als erstes hobns die Grenzen zuagmocht!!!!
Erst wenn wir dem letzten Arbeitslosen seine Unterstützung streichen, den Rentnern für 3 Jahre ihre Rente einfrieren und jedem Staatsangestellten nur mehr 10% ihres Lohns überweisen, ja erst dann verstehen diese Menschen, dass es auch sie treffen kann und dass man um seine Rechte und ums überleben kämpfen muss. Aber solange alle immer noch geschenktes Geld in den Hintern geschoben bekommen, werden diese Leute nie einen Finger gegen die herrschende Ungerechtigkeit zücken.
one@
so ist es, leider!
@One
Warum soll den öffentlich Angestellten nur mehr 10% des Lohnes überwiesen werden? Seit vielen, vielen Jahren sind diese Stellen nicht mehr so beliebt, da man nicht so viel verdient wie in der Privatwirtschaft. Es steht jedem frei, sich für eine öffentliche Stelle zu bewerben! Das zeugt schon von viel Neid und Missgunst, wenn man den öffentlich Bediensteten ihren Lohn nicht gönnt!
Aber das ist die heutige Gesellschaft: der eine gönnt dem anderen nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln!
…do hat a jeder schon längst den Überblick verloren…sinnloser Aktionismus der Politikerkaste…die wissen schon längst nicht mehr, was tun…
😆
Die Lage ist ernst, ernst ist die Lage bla bka bla bla 😷
Überblick gibs hier schon lange keinen mehr…
Herr Kompatscher, bleiben Sie einmal zuhause und verzichten auf Ihr Gehalt, dann bekommen wir diese Pandemie in den Griff.
…. und wer glaubt, dass wir Ende Februar wieder aufsperren dem sei gesagt, träume weiter.
davor derfindn se schun no a mutation vom mars dem se nochrennen müßen!
jo, ostern sein mir no im hausarrest, pfingstn sicher a no ….
“+++ 20:34 Österreich verlängert Lockdown für Hotels und Gastronomie bis Ostern +++
Die österreichische Regierung verlängert den Lockdown für Hotels und Gastronomie bis “rund um Ostern”. Dies gelte auch für den Kulturbereich, sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz nach Beratungen mit den im Parlament vertretenen Parteien sowie Experten und den Ländern. Ein konkretes Datum für die Wiederöffnung in diesem Bereich nannte der Regierungschef nicht. ”
n-tv
Die Österreicher kennen sich ober frei bewegn und sogor skifohrn gian!!
Österreich: “+++ 20:34 Österreich verlängert Lockdown für Hotels und Gastronomie bis Ostern +++”
n-tv
Österreich hatte am 13.02. eine 7 Tages Inzidenz von 107
Wir in Südtirol fast 800
Macht euch gefasst, die Regeln werden nochmals verstärkt, Südafrikanische Mutation hat Südtirol entdeckt.
Ich hoffe, dass die Sanitätseinheit wenigsten in diesen Fällen alles daran setzt (nicht sowie die Britische) die Nachverfolgung zu garantieren.
Es hilft nur eine Ausgangssperre.
ooooohhh herr los hirn regnen …. a sündflut übers londhaus, bitte!
mehr als über dem Landhaus, gestern vor dem Landhaus. Wenn Regeln nicht eingehalten werden, kann die Landesregierung auch nichts dafür, oder? Man sollte mit der Kritik bei sich selber beginnen! Private Feiern, Masken nicht ordnungsgemäß verwenden. Da gibt es einige Anhaltspunkte. Der Mensch ist sein eigenes Verderben…
Und aufgepasst! Ich habe es schon vor einem halben Jahr vorausgesagt:
“+++ 20:34 Österreich verlängert Lockdown für Hotels und Gastronomie bis Ostern ++++++ 20:34 Österreich verlängert Lockdown für Hotels und Gastronomie bis Ostern +++”
Olm wieder die Nordtiroler 😂
Wos i iatz ober net gonz vorsteah… Worum isch des bo einige wenige koan Problem ibor die Grenze zu fohrn, um Familie zu bsuachn oder a lei Freinde zu bsuachn? Und ondere, de ihrn Partner (net vorheiratet) gern sechatn, torfn net eina fohrn?
Wieso gibs do Unterschiede? UUUUNNNNDDD wos mi am meisten örgort isch, dass es ins Südtiroler als Erfolg vorkaft wird, dass die Osttiroler DURCH Südtirol noch Nordtirol fohrn terfn und umgekehrt!!! Wos hon i als Südtiroler dofon, wenn de Regelung aso isch! Sollen gefälligst iborn Felbertauern noch Innsbruck oder Lienz fohrn! Porzelona!!!!
Leider ist es so, dass gar nichts hilft. Vor einem Jahr wurde erklärt, dass wir mit dem Virus lernen müssen zu leben. Wir haben jetzt schon die Mutation im Burggrafenamt trotz Lockdown. Wir können nur hoffen, dass keine zukünftige Mutation die Sterblichkeit drastisch erhöht.🙏