Bozen – Einem Bozner ist am Dienstag am helllichten Tag mitten im belebten Zentrum ein abgesperrtes Fahrrad entwendet worden.
Der Mann, der anonym bleiben möchte, erklärt gegenüber Südtirol News, dass er sein Elektro-Fahrrad gegen 8.00 Uhr in der Bindergasse bei den Fahrradständern vor dem Naturkundemuseum mit einem Fahrradschloss gesichert abgestellt hatte.
Als er um 11.10 Uhr wieder zu seinem Fahrrad zurückkehren wollte, sah er aus der Ferne einen verdächtigen Mann mittlerer Größe, wie er einen langen Gegenstand unter die Jacke schob und verdächtig hin und herschaute. Noch bevor er näher kam, setzte er sich auf ein Fahrrad und fuhr davon.
“Erst als ich ankam, erkannte ich, dass es sich um mein Fahrrad handelte, das anscheinend vor meiner Nase gestohlen wurde. Der dreiste und hemmungslose Dieb hatte die Kette vermutlich mit einem Bolzenschneider, den er unter seiner auftragenden Jacke trug, durchgeschnitten. Dies im Herzen Bozens, auf einer belebten Straße, bei Anwesenheit vieler Passanten”, ärgert sich der Mann.
Und weiter: “Ironischerweise stehen die Fahrräder rund drei Meter vor den von der Gemeinde aufgestellten Verkehrskameras. Doch wie bereits zu erwarten, zeichnen die angeblich nur Fahrzeuge auf, um Strafen auszustellen bei Verstößen gegen die Verkehrsordnung. Sicherheit für Bürger in der Innenstadt ist hier Fehlanzeige, egal wie viel Kameras sichtbar an gewissen Kreuzungen angebracht werden, solange die exklusiv für den Verkehr installiert werden, kann sich diesbezüglich niemand sicher fühlen”, meint der Bozner verbittert.
Er hat am 1. März bei der Quästur Anzeige erstattet. Der Wert des Fahrrads beläuft sich auf rund 1.500 Euro.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
12 Kommentare auf "Der dreiste Fahrraddieb"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Also möchte der Mann, dass die Fahrräder überwacht werden und nicht der Verkehr?
Was ist wenn sich da ein Unfall ereignet und es als Beweis wichtig wäre wie er vonstatten ging?
Ach, überwachen wir doch gleich alles!
Wieviel Fahrräder werden gestohlen? Unzählige, soweit ich das weiß! Überall Kameras! Grins
@N.G.
Was ist bei dir schief gelaufen?
Laut sind immer die Geschädigten selbst schuld.
@OrB Ne, wo steht das. Der Bestohlene hat sich darüber aufgeregt, dass seiner Ansicht nach, die Kamera das Falsche überwacht und darüber hab ich mich lustig gemacht denn für ihn zählt nur sein Rad, der Verkeher ist ihm egal.
Beim Kauf eines Fahrradschlosses sollte nicht gespart werden.
Gleiches gilt übrigens auch beim Kauf eines Bolzenschneiders 😉
Stimmt grundsätzlich…aber jene Diebe, die professionell unterwegs sind, lassrn sich davon nicht abschrecken…jedes Schloss hat eine Schwachstelle…
Habe gerade einen Test gesehen, mit einer Batterieflex bekommt man alles auf. Das Problem sind die Strafen, den Tätern passiert so gut wie gar nichts
…
Ich würde mich NIE trauen mein E-Bike in der Stadt einfach so abgeschlossen stehen zu lassen. E-Bikes sind leider mal ein beliebtes Diebesgut. Solange Diebe frei rumlaufen dürfen wird sich auch nichts ändern…
Na ja…dann dürften auch keine E-Bikes im Umlauf sein…
Ich nehme meistens die Batterie ab und sperre doppelt….
Meines wurde im Sommer auch bei helllichtem Tag in dieser Gegend gestohlen…
Vordere Steckachse immer mitnehmen!
Dann fliegt der Dieb in der ersten Kurve auf die Straße… möge er mit allen Zähnen den Asfalt küssen!
😀 😀
verdächtigen Mann mittlerer,ist das alles