Erfahrung in Terrorismusabwehr

Die Carabinieri in Meran haben einen neuen Kommandanten

Montag, 17. November 2025 | 10:44 Uhr

Von: mk

Meran – Capitano Sebastiano Cannata Galante übernimmt das Ruder bei den Carabinieri in Meran. Der 28-jährige Offizier bringt fundierte Kenntnisse aus dem Bereich der Kriminalitätsbekämpfung und der Terrorismusabwehr mit.

Der neue Kommandant, der beide Landessprachen beherrscht, ist kein Unbekannter in Südtirol: In seinem vorherigen Einsatz in Bozen leitete er über zwei Jahre lang die zentrale Einheit für Einsätze und Ermittlungen der Carabinieri. Er fungierte zudem als wichtiger Ansprechpartner für die Bozner Gerichtspolizei und übernahm in den letzten zehn Monaten in Vakanz zusätzlich das Kommando der gesamten Carabinieri-Kompanie in Bozen.

Ausbildung und Werdegang

Der 28-Jährige trat den Carabinieri im Jahr 2016 bei. Er absolvierte die Ausbildung an der Militärakademie in Modena und schloss die Offiziersschule der Carabinieri ab. Er besitzt einen Abschluss in Rechtswissenschaften der Universität Tor Vergata in Rom.

Seine tiefe Verbundenheit zu den Carabinieri ist familiär begründet: Sein Vater Mario war selbst viele Jahre in verschiedenen Abteilungen der Carabinieri tätig.

Expertise im Anti-Terror-Einsatz

Von 2021 bis 2023 diente er im zweiten Carabinieri-Bataillon „Liguria“, wo er unter anderem speziell ausgebildete Anti-Terror-Einheiten befehligte.

In den kommenden Wochen wird der neue Kommandant die Bürgermeister des Burggrafenamtes treffen, in deren Zuständigkeitsbereich die ihm unterstellten Carabinieri-Stationen fallen.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen