Lana, Tscherms und Tisens stärken Beratungs- und Coachingangebot

Drei Gemeinden – ein Ziel: Starke Familien durch frühe Unterstützung

Dienstag, 29. Juli 2025 | 13:15 Uhr

Von: mk

Lana – Beim gemeinsamen Treffen der Gemeindevertretungen von Lana, Tscherms und Tisens wurden die Ergebnisse der aktuellen Evaluation des Coaching- und Beratungsangebots für Familien und Fachkräfte vorgestellt. Die Rückmeldungen bestätigen: Das niederschwellige Angebot bietet konkrete Orientierung in einer zunehmend komplexen Lebensrealität – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Familien und pädagogischen Fachpersonen.

Die drei Gemeinden sehen in diesem gemeinsamen Projekt einen wichtigen Schritt, um Familien frühzeitig und wirkungsvoll zu unterstützen. “Gesellschaftlicher Wandel und die steigenden Anforderungen an Familien machen frühzeitige Unterstützung notwendig. Dass wir als Gemeinde gemeinsam mit Tscherms und Tisens dieses Angebot sichern und weiterentwickeln, ist Ausdruck eines modernen, vorsorgenden Sozialverständnisses“, betont Lanas Bürgermeister Helmut Taber. Lana setzt bereits seit vielen Jahren auf frühzeitige, niedrigschwellige Unterstützung für Familien – seit 2021 in Zusammenarbeit mit dem Eltern-Kind-Zentrum Lana als verlässlichem Träger. „Frühe Unterstützung wirkt nachhaltiger als spätes Eingreifen. Mit dem Elki Lana konnten wir dieses Angebot gezielt weiterentwickeln und professionell absichern“, erklärt die zuständige Gemeindereferentin Valentina Andreis.

Das Angebot unterstützt Familien dabei, Herausforderungen im Alltag mit Kindern frühzeitig zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und sich sicherer im Umgang mit Erziehungs- oder Entwicklungsthemen zu fühlen. Es richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von null bis zehn Jahren sowie an Fachkräfte aus den lokalen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen.

In maximal drei vertraulichen Sitzungen à 90 Minuten erhalten die Teilnehmenden ein individuelles Coaching zur Orientierung und Stärkung ihrer Kompetenzen. Die Gespräche sind kostenlos, freiwillig, anonym und ohne bürokratische Hürden zugänglich – meist innerhalb von fünf bis vierzehn Tagen.

Durchgeführt wird das Coaching von erfahrenen Beraterinnen, derzeit Corinna Bertagnolli, Andrea Mittermair und Martina Brunner. Die Gespräche finden je nach Wunsch im Elki Lana oder direkt in einer Bildungseinrichtung der jeweiligen Gemeinde statt. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung können sich Interessierte direkt an die Beraterinnen wenden – telefonisch unter 329 771 3653.

Seit 2024 beteiligen sich auch die Gemeinden Tscherms und Tisens aktiv an der Umsetzung des Projekts. Gemeinsam mit Lana finanzieren sie mehrheitlich die Kosten für Beratung sowie für die Netzwerk- und Kooperationsarbeit. „Das gemeinsame Projekt mit Lana und Tscherms zeigt, wie wir durch Zusammenarbeit und gezielte Förderung einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen unserer Kinder und deren Familien leisten können“, so Vizebürgermeisterin Roswitha Kröss, „die Investition in präventive Angebote ist für uns eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinschaft.“

Die Evaluation zeigt: Eltern und Fachkräfte bewerten die Beratung durchweg positiv. Gelobt werden insbesondere die schnelle Erreichbarkeit, der empathische Zugang der Beraterinnen sowie die alltagsnahe und wirksame Unterstützung – sowohl im familiären als auch im professionellen Kontext.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen