Von: mk
St. Leonhard – Am vergangenen Samstag hieß es auf dem Golfclub Passeier in St. Leonhard wieder „White Meets Green“. Es wurde nämlich der sechste FISI Golf Charity Cup ausgetragen, bei dem Sponsoren, Gönner, Freunde und Funktionäre des Südtiroler Landeswintersportverbandes anwesend waren. Neben dem Sammeln von Sponsorengeldern für das Fördertopfsystem der FISI Südtirol ging es auf und abseits des Rasens so richtig zur Sache.
Für Funktionäre, Sponsoren und Freunde des Südtiroler Landeswintersportverbandes ist der FISI Golf Charity Cup längst schon ein Fixtermin im Kalender geworden. Und er ist für die FISI Südtirol eine optimale Möglichkeit, den Fördertopf aufzufüllen. Das von 41 verschiedenen Sponsoren gesammelte Geld fließt nämlich zur Gänze in den Fördertopf, der für Südtiroler Wintersport-Vereine angelegt wurde und diese unterstützen soll. Dass das Golfturnier, welches zum sechsten Mal stattfand, auch bei den Teilnehmern gut ankommt, spiegelte sich an der Anzahl der anwesenden Golfer wider: Mit 128 Meldungen wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.
Auf dem Golfplatz des Golfclubs Passeier in St. Leonhard ging es am vergangenen Samstag erst einmal mit einem gemütlichen Weißwurstfrühstück los. Gegen Mittag wurden die Gabeln dann mit Golfschlägern ausgetauscht und in den drei Kategorien, welche nach Handicap eingeteilt wurden, wurde im Stableford-Modus auf 18 Löcher gespielt. In der ersten Kategorie gewann Rudi Adami mit 38 Punkten vor Michael Fink, der es ebenfalls auf 38 Zähler brachte. Platz drei ging an Stefan Pöhl (37). Mit 45 Punkten gewann Simon Lochmann die zweite Kategorie vor Stefano Monteverdi und Alfred Gerstl mit jeweils 42 Zählern. Der Sieger der dritten Kategorie hört auf den Namen Lorenz Kofler, der sich mit 42 Punkten knapp vor Marco Coppola und Sebastian Thaler, beide mit je 41 Zählern, durchsetzte.
Die Brutto-Gewinner waren Helga Fink (26 Punkte) und Christian Gross (37 Punkte), die Teamwertung ging an die Mannschaft Autoindustriale (Simon Lochmann, Tommy Lochmann, Emil Hofer, Andreas Suchowski), welche gemeinsam 117 Punkte sammelte. Außerdem wurden auch Spezial-Preise für die Golferin bzw. den Golfer mit dem Longest Drive vergeben: Philipp Putzer schaffte dies bei Loch drei, Helga Fink bei Loch 18. Den Nearest-to-the-pin-Preis sicherten sich Giuseppe Vazzoler bei Loch 14 und Hannes Hafner bei Loch neun.
Volles Programm auch am Abend
Nach dem Turnier stand beim Golfclub Passeier noch ein reichhaltiges Rahmenprogramm an. So ging es zunächst mit einem exquisiten, dreigängigen Pasta-Abendessen weiter, welches von Felicetti spendiert wurde. Gleichzeitig fand unter der Leitung von einem der Ehrengäste, CONI-Südtirol-Präsident Alex Tabarelli, ein offizieller Teil statt. Ehrengäste waren ohnehin zahlreiche anwesend, wie etwa die Rodel-Legende Armin Zöggeler, Maurizio Cobelli vom Weltcup Gröden, Dorotea Mader, Vanni Galdiolo, Jochen Schenk und Alexia Demez von der Südtiroler Sporthilfe, Verena Stuffer vom italienischen Wintersportverband und Roby Demetz vom Skilehrerverband.
Beim offiziellen Teil standen dann auch einige Athleten des Projekts Top&Talent Rede und Antwort. Anwesend waren Nina Zöggeler, Andrea Vötter, Marion Oberhofer, Verena Hofer (alle Kunstbahnrodeln), Alex Insam (Skisprung), Vicky Bernardi, Sara Thaler, Teresa Runggatscher (alle Ski Alpin), Gabriel Messner, Jasmin Coratti (beide Snowboard) und Renè Monteleone (Freestyle).
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen