Von: lup
Brixen – Große Freude und ein starkes Gefühl des Miteinanders prägten den ersten gemeinsamen Ausflug des Vereins „Frühgeborene Südtirol“. Am 20. September haben sich die Familien auf der Plose in Brixen getroffen, um einen Tag voller Austausch, Solidarität und festlicher Atmosphäre zu erleben.
Der Treffpunkt an der Seilbahnstation war bereits ein emotionaler Auftakt: Alle kleinen Helden und ihre Eltern wurden mit lila Luftballons, kleinen Rucksäcken und personalisierten T-Shirts ausgestattet. Von dort aus führte der gemeinsame Weg in einer etwa einstündigen Wanderung zur Ross-Alm. Am Ziel angekommen, konnten sich die Familien bei ausgelassenen Spielen und Aktivitäten im Freien vergnügen, bevor sie zum gemeinsamen Mittagessen zusammenkamen.
Ein neues Ziel: Das Familienzimmer in Bozen
Nach dem Essen nutzten die Vizepräsidentin Giorgia Barbieri, Irene Verra und die Neonatologin Petra Wanker, alle drei Vorstandsmitglieder, die Gelegenheit, die nächsten großen Ziele des Vereins vorzustellen. Im Fokus steht die Einrichtung eines Familienzimmers in der neu geplanten Neugeborenen-Intensivstation im Krankenhaus Bozen. Dieses wichtige Projekt soll Eltern ermöglichen, die letzten Tage vor der Entlassung Tag und Nacht bei ihren Frühchen zu verbringen. Ziel ist es, die Familien optimal auf den Übergang nach Hause vorzubereiten.
Ausblick und Weltfrühgeborenentag
Auch ein Blick in die Zukunft durfte nicht fehlen: Der nächste wichtige Termin ist der 17. November, der Weltfrühgeborenentag. Zu diesem Anlass wird die erfolgreiche Fotoausstellung im Foyer des Bozner Krankenhauses erneut gezeigt, begleitet von einer besonderen Überraschung für die Kinder und ihre Familien.
Die Initiative auf der Plose war ein voller Erfolg: Sie stärkte das Netzwerk des jungen Vereins nachhaltig und verwandelte ein einfaches Treffen in den Bergen in einen echten Moment der Gemeinschaft.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen