Zehn Führerscheine in nur einer Woche eingezogen

Handy am Steuer: Meran greift hart durch

Montag, 06. Oktober 2025 | 10:41 Uhr

Von: luk

Meran – Die Stadtpolizei Meran zieht eine ernüchternde Bilanz: Trotz verschärfter Verkehrsvorschriften bleibt das Telefonieren oder Tippen am Steuer ein weitverbreitetes und gefährliches Verhalten. Allein in der vergangenen Woche mussten zehn weitere Führerscheine eingezogen werden, weil Autofahrerinnen und Autofahrer ihr Handy während der Fahrt benutzten.

Seit Jahresbeginn wurden damit bereits 205 Führerscheine aus genau diesem Grund entzogen. Das sei ein alarmierender Wert, zumal die Verstöße nicht im Rahmen gezielter Sonderkontrollen, sondern bei routinemäßigen Verkehrskontrollen festgestellt wurden, so die Ordnungshüter.

Die Polizei erinnert daran, dass Ablenkung am Steuer nach wie vor eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle ist. Studien und Unfallstatistiken bestätigen, dass die Nutzung des Mobiltelefons die Aufmerksamkeit massiv beeinträchtigt und so das Risiko schwerer Unfälle deutlich erhöht.

Neben der Geldstrafe von 250 Euro droht den Betroffenen auch der vorübergehende Entzug des Führerscheins. Das ist ein erheblicher Einschnitt insbesondere für jene, die beruflich auf ihr Fahrzeug angewiesen sind.

Die Stadtpolizei Meran appelliert daher eindringlich an alle Verkehrsteilnehmenden:

Wir hoffen, dass diese Zahlen und die Konsequenz des Führerscheinentzugs zu verantwortungsbewussterem Verhalten führen. Das Handy kann warten – Sicherheit nicht.

Die Kontrollen zur Verkehrssicherheit werden laut Polizei weiterhin konsequent fortgesetzt.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 27 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen