Bozen – Am frühen Nachmittag des heutigen Donnerstag ereignete sich auf der Gemeindestraße nach Kohlern ein Autobrand. Aus bisher nicht näher bekannten Gründen fing ein Personenkraftwagen der Marke BMW Feuer und brannte trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr nahezu vollständig aus.
Weithin sichtbar war auch die durch den Brand verursachte Rauchentwicklung. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Am Fahrzeug entstand jedoch Totalschaden.
Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Bozen sowie der Streifendienst der Staatspolizei von Bozen. Nähere Untersuchungen zur Brandursache wurden eingeleitet. Die Straße von Bozen nach Kohlern wurde für die Dauer des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
19 Kommentare auf "Kohlerer Straße: BMW fängt Feuer"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Und stellt euch vor es war KEIN elektroauto, das gebrannt hat, sondern ein Verbrenner-Stinker 🙂
“Tatsächlich ist das mit den null Emissionen aber nicht richtig. Da ist zunächst die Herstellung: «In der Produktion steht das E-Auto erst einmal schlechter da, was vor allem auf die energieintensive Batterieproduktion zurückzuführen ist»”
zeit.de
@timetosay
Stelle dir vor den Verbrenner konnte man schnell löschen…..kann man das bei Elektro- Schrott auch?
Auf dem Gefälle der Kohlerner Str würde neben einer ebenen Stelle, ein offenen Container, einen Kran benötigen um das brennende e-Auto tauchen zu können. Da werden noch einige Batterien explodieren bevor die BF das machen kann.
@Faktenchecker Thema Produktion von Elektroautos
11 Avocado benötigen mehr Wasser als die Herstellung einer Batterie für z.b Tesla.
Der Kobalt-Anteil liegt in Tesla-Akkus bei nur noch 2,8 Prozent.
In Kürze werden völlig kobaltfreie Batterien auf dem Markt kommen.
in Autos mit Verbrennungsmotor werden bedenkliche Rohstoffe verbaut, etwa in Zündkerzen und Katalysatoren. Thema Verschrottung:
Batterien in Elektroautos werden zu 95% recycelt.
@timetosay spar dir die Mühe. Das wollen manche gar nicht höhren, denn da gab es einmal diesen Bericht, von gefühlt vor 100 Jahren, wo der Autor hinterher zugegeben hat das er selbst für damalige Verhältnisse schlecht recherchiert hat und auf dem wird immer noch jede Kritik aufgebaut.
Das es Mittlerweile und immer schnellere Vortschritte in der E-Technologie und das es immer mehr grünen Strom gibt spielt natürlich auch keine Rolle bei diesen Vergleichen 🤷🏻♂️😅
@xXx welchen Bericht meinst du? Verstehe nicht ganz was du sagen möchtest? 🙂
@Faktenchecker Deine Quelle ist aus Ende 2018/Anfang 2019. inzwischen hat sich Fortschritt der batterieherstellung sehr viel mehr getan. Es gibt sogar schon kobaltfreie Batterien.
Hallo nach Südtirol,
böse Zungen behaupten das Innenraumbild zeigt einen deutschen Neuwagen in der Grundausstattung ohne aufpreispflichtige Extras.
Das mag vor 20 Jahren so gewesen sein ist aber mittlerweile nicht mehr zutreffend.
Vorsorgliche Richtigstellung aus D
Ein weinig Cockpitspray und der ist wie neu.
Soll des hetzig sein?
Wenn deinige Autos so ausschaugn sem guate nocht…
Gott sei Dank konnte der Brand schnell gelöscht werden. Vor wenigen Tagen brannte bei uns im Landkreis ein vollelektrisches Auto. Das Löschen konnte nur mit Hilfe eines wassergefüllten Containers und mit einem “Tauchbad” erfolgen.
@Andreas1234567..danke, in dem von mir geschilderten Fall war das Fahrzeug (Mercedes) des Firmeneigentümers noch an einer firmeneigenen Ladesäule abgekoppelt. Musste mit einem Stapler zuerst auf ein freie Fläche geschleppt werden. Und noch eins, wenn schon dann Günter ohne H 😉
“Der Gefahr, dass beim Einsatz von Wasser in elektrischen Anlagen
Spannung auf die Einsatzkräfte überspringt, begegnet die Feuerwehr mit
einem speziellen Wasserstrahl. Dieser besteht aus
einzelnen Tröpfchen, so dass der Strom bei Wahrung von gewissen
Sicherheitsabständen nicht zurückfließen und auf die Einsatzkräfte
überspringen kann.”
ADAC
@Andreas1234567..anbei ein Pressefoto..
Bin ich froh, dass ich mir keinen “BMW” (Abkürzung kennt wohl jeder 😉 ) leisten kann…
OK???
Sorry, aber was wurde hier schnell gelöscht? Der Wagen ist vollständig ausgebrannt…
Das mitführen eines 6 Kg. Feuerlöschers wie ich es seit Jahren mache hätte das Auto retten können.