Meran – Ein Ladendiebstahl, der sich in dieser Woche in Meran ereignet hat, sorgt für Aufsehen. Der Grund dafür: Bei den mutmaßlichen Täterinnen handelt es sich um zwei jugendliche Mädchen, die bereits erst vor wenigen Wochen in einem Lebensmittelgeschäft im Zentrum zugeschlagen haben.
Dieses Mal haben sie in einer Parfümerie in der Stadtmitte die Brieftasche einer Verkäuferin mitgehen lassen. Die Aktion hat nur wenige Sekunden gedauert. Während eine der beiden die Verkäuferin im Auge behielt, schlich sich die zweite ins Hinterzimmer, wo sie die Brieftasche entdeckte.
Der Diebstahl hat am Mittwoch stattgefunden. Die Jugendlichen hatten mit einer weiteren Kundin das Geschäft betreten. Während eine der beiden Interesse an bestimmten Produkten heuchelte, um die Verkäuferin abzulenken, schritt die zweite zur Tat.
Erschreckend am Vorfall ist: Obwohl Überwachungskameras im Geschäft angebracht sind, zeigten sich die Jugendlichen davon völlig unbeeindruckt. Offenbar hatten sie keinerlei Angst vor den Konsequenzen. Auf den Aufnahmen sind die beiden gut erkennbar.
Wie der Inhaber des Geschäfts laut einem Bericht von Alto Adige online erklärt, haben die Diebinnen die Brieftasche samt aller Dokumente entwendet.
Die beiden Täterinnen sind unter den Kaufleuten in Meran bereits bekannt. Im Lebensmittelgeschäft, in dem sie vor wenigen Wochen zugeschlagen haben, erbeuteten sie 500 Euro. Die Ordnungskräfte ermitteln.
Von: mk
Wenn die Meloni des durchziacht, wos sie versprochen hot, nor werd hoffentlich bold an’onderer Wind gian in Sochn Kriminalität: weg vom bisherigen Kuschelkurs, bei welchem für den Täter mehr Verständnis aufgebracht wurde als für die Opfer. Täter gehören sofort in Gewahrsam genommen und hart bestraft für ihre Übeltaten und nicht sofort wieder und bis auf weiteres freigelassen wie bisher.
@Inni: Stimme zu, dass es Konsequenzen geben muss. Aber welche? Gefängnis klingt einfach, ist es aber nicht. In der Regel werden sie dann nach der Entlassung noch krimineller. Außerdem kostet das auch extrem viel Geld. Die Gefängnisse sind jetzt schon überfüllt, es müssten erst mal unzählige neu gebaut und viel Personal eingestellt werden. Das Beispiel USA zeigt, dass diese Maßnahmen leider nicht nur nichts bringen, sondern eine gute Schule für eine kriminelle Laufbahn sind. Wir sollten uns bei solchen Entscheidungen nicht einfach von unseren Rachegefühlen leiten lassen, sondern von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus anderen Ländern.
Bis jetzt hat sie ja nur die Bargeldgrenze abgeschaft … es ist davon auszugehen, dass Diebe dadurch fettere Beute machen.
…die 🍉 werd’s in Meran schun richten…
jo, i hoff genauso wie du das sich eppas ändert, denn do steat “… koane ongst vor konsquenzn…”, jo von welche konsequenzn solln de frotzn ba de “strofn” a ongst hobn, frog man sich?!
@Selbstbewertung de kanntn olle in Wald aufräumen damit der Borkenkäfer koane chance hot und die Förster kanntn überwachen hob jo aPistole
inni@
am Anfang einer solchen Karriere, waere ich dafuer, dass jene Diebe bzw Diebinen fuer 100h (innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, sagen wir mal 2 Monaten) den A-sch bzw. die Aer-che von Phlegeheim Patienten (unter Aufsicht) putzen sollten.
Einfache Hilfsarbeit verrichten, unabhengig ob es sich um einen Diebischen Direktor, oder um eine Putzhilfe handelt!
So eine “BESTRAFUNG” wuerde Schule machen!
man höre bitte endlich mit der dauernden Panikmache auf! Meran ist nicht sicherer, aber auch nicht unsicherer als vergleichbare Orte
@Thomas: ja, genau diese Berichterstattungen machen uns glauben, dass alles jetzt viel schlimmer sei als je zuvor. Dabei war objektiv gesehen die (zumindest interne) Sicherheitslage nie so gut wie jetzt. Kaum zu glauben, würde man angesichts der täglichen Berichterstattung meinen. Da wir uns aber eher auf unser Bauchgefühl verlassen, wählen die Bürger immer rechter und meinen damit, die vermeintlich gefährdete Ordnung wieder herzustellen.
…du hast keine Ahnung!
thomas lieber stillschweigend hinnehmen,gell!!!!!!
Würde alles in den Medien landen was täglich in unserm Land gestohlen wird, bei Einbrüchen und durch solche Aktionen, dann würde mehrere Panik bekommen. Da die Diebe sowieso nicht geschnappt werden und wenn, passiert ihnen nichts, zahlt es sich auch nicht aus darüber zu berichten.
@Inni: bitte nichts hineininterpretieren, was ich nicht geschrieben habe! Es geht allein darum, mit kühlem Kopf due besten Lösungen zu finden statt einfach herumzuschreien. Und da verlasse ich mich lieber auf Daten und systematischen Erfahrungen. Gerne bin ich aber für sachliche Argumente offen. Mit pauschalen Anschuldigungen kann ich leider wenig anfangen. Wir können stattdessen über die Kriminalstatistiken, Ländervergleiche, Bewertung des Abschreckungspotentials von Strafen, Wirksamkeit von Umerziehungsmaßnahmen, Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen z.B. im familiären Bereich usw diskutieren, aber bitte mit Argumenten statt mit Beschimpfungen und blinden Anschuldigungen!
Bei den Strafen kein Wunder 🤔
gestern gesehen : eine Frau mit geöffneter Handtasche im Algo .Ihr Interesse gilt den Auslagen nicht den Inhalt ihrer Tasche .Fazit : passt auf eure Geldtaschen auf
dei wissn, dass ihmene nix passiert! also, glei weiterstehln. hobmse holt a unzuag mehr, des wors.solln orbetn gien,donn dorleists se sich a des wos sie stehln
..und vorallem auch nicht vom “drohenden” Hausarrest….