Bedenklicher Trend

Magersüchtige werden immer jünger

Mittwoch, 15. März 2023 | 19:05 Uhr

Bozen – Am 15. März wird in Italien der Tag der gegen Essstörungen begangen. Während die lila Schleife als Symbol für den Tag Hoffnung vermitteln soll, sind die Zahlen eher bedrückend: Die Patientinnen und Patienten werden immer jünger – auch in unserer Region.

Die Pandemie hat zu einer Verschlechterung der Situation beigetragen. Die Zahl der Personen, die unter Bulimie und Anorexie leiden, ist um 30 Prozent angestiegen. Bereits bei Kindern im Alter von neun Jahren sind Essstörungen diagnostiziert worden.

Derzeit werden in Südtirol rund 500 Fälle behandelt. 90 Prozent davon sind Frauen und Mädchen. Jährlich kommen rund 190 Fälle dazu.

Im Trentino gehören die meisten Patientinnen und Patienten der Altersgruppe zwischen 14 und 25 Jahre an. Doch auch dort ist die Anzahl jüngerer Patienten im Alter zwischen acht und 13 Jahren gestiegen.

Im Jahr 2022 haben in der Provinz Trient rund 450 Personen Hilfe aufgrund von Essstörungen bei einer öffentlichen Einrichtung gesucht.

Von: mk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

22 Kommentare auf "Magersüchtige werden immer jünger"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Madmax
Madmax
Grünschnabel
17 Tage 3 h

….und mit dem Veggie – Vegan -Wahnsinn werds no schlimma!!

Oswi
Oswi
Grünschnabel
17 Tage 3 h

@madmax, ich bin Vegetarierin
und das seit 12 Jahren. Fühl mich sehr wohl und erfreue mich bester Gesundheit. Die Ernährungsweise hat nix mit Essstörungen zu tun. Wie bei Allem ist es wichtig ausgewogen zu sein und nicht in falschen Mythen nachzueifern. Hierin sehe ich das größte Problem. Wenn die Person nicht dem heutigen Idealbild entspricht, hat Diese leider weniger Chancen weniger Freunde weniger alles und das ist für junge, und nicht nur für diese, frustrierend. Das der Eine oder die Andere das nicht verkraftet ist nachvollziehbar!

Ketzer_2023
Ketzer_2023
Grünschnabel
17 Tage 1 h

Einem Idealbild entsprechen zu wollen, ist ja das Problem und die Ursache liegt in der Psyche. Hat meistens mit Erfahrungen in der Kindheit zu tun.

werner
werner
Tratscher
16 Tage 17 h

Bkn deindo Meinung !!!

Krissy
Krissy
Universalgelehrter
16 Tage 6 h

@Oswi
manchmal ist es besser, weniger Freund/innen zu haben, dafür aber ehrliche.

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
17 Tage 3 h

Nicht unwesentlich an diesem Problem beteiligt sind die sozialen Medien. Durch die falsche Darstellung von jungen Menschen und dem Vorleben und Vermitteln eines gewissen Schönheitsideals werden junge, ungefestigte Mädchen und Jungen verunsichert und unter Druck gesetzt, mit allen Mitteln schlank sein zu müssen. Dies sind dann die Ergebnisse. Manche Jugendliche bezahlen das mit ihrem Leben. Schlimm, sehr schlimm.

Ketzer_2023
Ketzer_2023
Grünschnabel
17 Tage 1 h

Das stimmt einfach nicht. Für Süchte gibt es andere Ursachen. Der Spielautomat ist auch nicht der Grund für eine Spielsucht.

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
17 Tage 30 Min
@Ketzer_2023 ich habe auch nicht geschrieben, dass soziale Medien die Ursache sind, sondern ich schreibe, dass sie nicht unwesentlich daran beteiligt sind und dazu gibt es mittlerweile glaubhafte wissenschaftliche Studien. Die Tatsache, dass jungen Menschen ein schlankes (!) Schönheitsideal vorgegeben wird und sie dadurch massiv unter Druck gesetzt werden, ist nun mal gegeben. Wir sprechen hier von jungen Menschen in einer sensiblen Entwicklungsphase und einem noch nicht vollkommen ausgebildetem Selbstbewusstsein. Nicht zu unterschätzen, die Wichtigkeit der sogenannten Peer-Group und die Aufmerksamkeit dieser. Und ja, es ist so, Spielautomaten machen süchtig, weil sie durch ihren Mechanismus gewisse Hirnareale aktivieren, welche positive… Weiterlesen »
Im Grunde genommen
Im Grunde genommen
Grünschnabel
16 Tage 19 h

@Ketzer_2023 Stimmt. Aber für Menschen, die zur Sucht neigen, ist der Automat dann verheerend. Social Media wäre für unter 18-jährige zu verbieten (ich weiß, dass das kaum möglich wäre), weil wirklich Gutes hat das Ganze sicher nicht gebracht. Im Gegenteil, Kinder und Jugendliche stehen viel mehr unter Druck, sich ideal präsentieren zu müssen, um beim ganzen Karussell dazuzugehören.

letzwetto
letzwetto
Tratscher
16 Tage 6 h

@Ketzer_2023 oder die lebensmittel zu teuer, kann man sich nur mehr das billigste leisten und die schüler sind in den schulen unterfordert, 15-25? Arbeiten hilft für alles statt schule gehen

OrB
OrB
Kinig
17 Tage 4 h

Zwei Drittel sicher dank der Social Media.

Ketzer_2023
Ketzer_2023
Grünschnabel
17 Tage 1 h

Für jegliche Art der Sucht gibt es tiefenpsychologische Ursachen und Erklärungen , die Magersucht betrifft das auch. Das Rauchen, Saufen, Glücksspiel usw.
Aber niemand fragt nach in unserer Gesellschaft, während überall die Destruktivität gegen sich selbst und / oder andere zu nimmt. Könnten sich die Medien mal mit beschäftigen.
Zur Magersucht mal die tiefenpsychologische Analyse von Henzel und Gretel von Eugen Drewermann lesen oder auf YouTube schauen.

Eisenhauer
Eisenhauer
Grünschnabel
16 Tage 14 h

Typische Wohlstandskrankheiten. Glaube nicht das Menschen die nicht genug zu essen bekommen solche Probleme, oder was weiß ich welche Allergien haben.

RealistischerIdealist
RealistischerIdealist
Grünschnabel
16 Tage 11 h

Naja wohlstandskeankheiten sind die ganzen gefäßkrankhriten, herzinfarkte und schlanganfälle vom ungesunden essen, aber darüber darf man heute ja nicht sprechen weil jeder fühlt sich wohl wie er ist und alle gesund 👌👌👏

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
16 Tage 9 h

So ein Unsinn. Suchterkrankungen ziehen sich durch alle Einkommensschichten, das hat mit “genug zu essen haben oder nicht” nichts zu tun.

lissi81
lissi81
Tratscher
16 Tage 16 h

Social Media ist sicher eine der Hauptgründe. Leider.
Habe aufgrund einer Medikamenten Umstellung vor ca. 5 Jahren 25kg in einem Monat verloren. Ohne einen Fingerzeig dafür zu machen oder auf eine Mahlzeit zu verzichten. Wollte wieder zunehmen und habe auf Google nach Tipps gesucht.
Hunderte Einträge wie man Abnehmen kann, aber kein einziger Tip wie ich gesund zunehmen könnte.

Lula
Lula
Neuling
16 Tage 17 h

Magersucht hat immer auch etwas mit Kontrolle über sich und das eigene Leben zu haben zu tun. Für viele Jugendliche war dies in der Pandemie nicht möglich, da sie keinerlei Einfluss auf irgendwas nehmen konnten.

marher
marher
Universalgelehrter
16 Tage 18 h
Wer sich zu Magersucht hinreissen lässt erlebt wirklich schlimmes. Abgesehen von den psychischen Problemen sind auch die Eltern, Geschwister u.s.w. mehr als überfordert. Meist hilft da nur mehr eine professionelle Hilfe die sich in die Jahre hinwegzieht. Und ja die meisten lassen sich von der digitalen Welt oder bereits süchtigen steuern bis es zu spät ist. Schon beim geringsten Verdacht muss sofort ohne wenn und aber gehandelt werden, auch wenn man es nicht wahrhaben will. Wünsche jedem süchtigen dass er es schafft wieder Fuss zu fassen um in eine normale Welt zurückzukehren. Den Angehörigen viel Kraft und Zivilchourage um aus… Weiterlesen »
Bissgure
Bissgure
Tratscher
16 Tage 14 h

a mütter kenn dozui beitrogn , i kenn an foll wo si volong hot , dass ihr kind zehn Äpfl und mehr am tog essn muss und foscht lei mehr gemüse . obwohl si sem schun mogo wor ! unendlich traurig 😥😥

schnegge
schnegge
Tratscher
16 Tage 10 h

ich finde es fängt schon im elternhaus an! eltern sollten sich für ihre kinder zeit nehmen, gesund kochen und mit ihnen sprechen!in der heutigen zeit ernähren sich schon viele falsch was zu übergewicht führt. dann folgt mobbing und dann kommt die magersucht. auch medien und social network tragen dazu bei und zum schluss macht heidi klum mit ihrer dämlichen serie den rest!!!

Fliege
Fliege
Grünschnabel
16 Tage 10 h
Leider ist diese Störung mittlerweile weit verbreitet unter den jungen Menschen, ich behaupte mal, sehr großen Anteil daran haben die solzialen Medien. Ich spreche aus Erfahrung, meine Tochter war selbst davon betroffen. Niemanden wünsche ich eine solche Erfahrung, diese Zeit war schrecklich. man macht sich Vorwürfe, ob man etwas besser machen hätte können usw. Aber schlussendlich ist man machtlos. Und die Unterstützung von Seiten des Gesundheitwesens ist leider sehr dürftig und hinkt anderen Ländern weit hinterher. Mittlerweile hat sich meine Tochter davon erholt und erfreut sich Gott sei Dank wieder bester Gesundheit. Diese Zeit war für sie wahrscheinlich noch schrecklicher,… Weiterlesen »
Selbstbewertung
Selbstbewertung
Universalgelehrter
15 Tage 12 h
Viele setzen hier Essstörungen mit Sucht gleich. Magersucht hat mit Sucht zumindest in der Fachliteratur nichts zu tun. In anderen Sprachen und in der Fachsprache entfällt auch das Suffix “Sucht”. Neben Anorexie gibt es noch Bulimie, Binge Eating….das der Korrektheit halber. Die Ursachen sind vielschichtig: vor allem kulturelle Einflüsse, Medien (Werbung, Mode und Schönheitsideale bis hin zu den notorisch untergewichtigen Schaufensterpuppen), problematischer Umgang mit Essen ganz allgemein (der natürliche Umgang wird verlernt), andere psychische Probleme (Komorbiditäten)……DIE Ursache gibt es nicht! Was das “jüngere Alter” anbelangt: diese Entwicklung sehen wir wohl bei ganz vielen psychischen Erkrankungen, auch bei Depressionen, Zwangserkrankungen Persönlichkeitsstörungen…..
wpDiscuz