Von: luk
Bozen – Ein 23-jähriger marokkanischer Staatsbürger, der am 26. September von der Staatspolizei nach einem Raubüberfall an der Talferpromenade festgenommen worden war, wurde nach seiner Entlassung aus der Haft ausgewiesen und in ein Abschiebezentrum überstellt.
Der Mann, der bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten vorbestraft und illegal in Italien ist, wurde nach einem Erlass des Quästors von Bozen, Giuseppe Ferrari, in das Rückführungszentrum von Palazzo San Gervasio in der Provinz Potenza gebracht. Von dort soll er in den kommenden Tagen in sein Herkunftsland zurückgeführt werden.
Parallel dazu ordnete der Quästor Ferrari am Montag eine Kontrollaktion im Stadtgebiet von Bozen an. Daran beteiligten sich Angehörige der Staatspolizei, der Carabinieri, der Finanzwache – unterstützt von einer Spürhundeeinheit –, der Stadtpolizei sowie Soldaten des Militäreinsatzes „Strade Sicure“.
Die Schwerpunktkontrollen fanden vor allem auf der Obstplatz, dem Mazziniplatz, dem Pfarrplatz und im Garten der Religionen statt. Zudem wurden auch die WOBI-Wohnanlagen in der Mozartstraße überprüft, nachdem dort Hinweise auf Drogenhandel eingegangen waren.
Die Bilanz der Aktion: 21 Personen wurden kontrolliert, darunter zwölf mit polizeilichen Vorstrafen, eine Person wurde wegen Besitzes von Betäubungsmitteln verwaltungsrechtlich angezeigt und fünf Gramm Haschisch wurden sichergestellt.
Aktuell sind 10 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen