Bruneck – Im Raum Bruneck sind die Infektionszahlen in den vergangenen Tagen nach oben gegangen. Dies sieht man im Sanitätsbetrieb mit Sorge und will daher mit einem Massentest dagegen angehen. Der zweite Massentest scheint bei den Bürgern gut anzukommen.
Nach Tag eins des Massentests in Bruneck kann der Südtiroler Sanitätsbetrieb eine sehr positive Bilanz ziehen: Bis zum Abschluss um 18.00 Uhr haben sich insgesamt 3.657 Bruneckerinnen und Brunecker dem Antigen-Schnelltest unterzogen.
Bereits im Vorfeld hat es für die Testaktion, die am morgigen 3. Jänner weitergeht, über 5.000 Anmeldungen gegeben. Um 12.30 Uhr betrug die Anzahl der durchgeführten Tests 1.653, um 18.00 Uhr dann 3657. Davon waren insgesamt 31 Ergebnisse positiv. Für heute waren rund 2.900 Personen vorgemerkt; über 700 beteiligten sich demnach ohne Vormerkung am Test.
Auch am morgigen Sonntag können sich die Bruneckerinnen und Brunecker über 5 Jahren mittels Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Eine Anmeldung ist gewünscht, aber nicht zwingend notwendig. Der Test ist kostenlos, die Teilnahme freiwillig.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ruft alle Bruneckerinnen und Bruneck zur Teilnahme auf, weil dadurch die Infektionsketten wirkungsvoll unterbrochen werden können.
Folgende Teststationen sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet:
• Bruneck: Michael-Pacher-Haus und Alte Turnhalle am Rathausplatz
• St. Georgen: Vereinshaus (Eingang Nordseite Parkplatz)
• Reischach: Vereinshaus (Eingang Südseite)
• Stegen: Turnhalle der Grundschule (Eingang beim Kindergarten)
• Dietenheim und Aufhofen: Mehrzweckraum in der Feuerwehrhalle Dietenheim
Fortgeführt wird die Testaktion dann auch noch am Montag in einigen großen Brunecker Betrieben, wo insgesamt an die 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgerufen sind, sich testen zu lassen.
Getestet wird morgen auch in den Gemeinden Prettau und Mühlwald. Auch in diesen beiden Gemeinden ist die Bevölkerung aufgerufen, sich an der Testaktion zu beteiligen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
58 Kommentare auf "Massentest in Bruneck: 31 Infizierte gefunden"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
des sein jo gewaltige zohln
~1% Positive, wie schon bei den Massentests. Nur kommt diesmal die relativ geringe Beteiligung dazu und es darf spekuliert werden, dass vorwiegend ohnehin “Brave” zum Test gegangen sind. Würde die Zahlen also nicht kleinreden.
Jo brutal🤦♂️
Ca. 1%
Schnell ols zuasperrn.
I glab wenn olle Passantn in Bruneck gfilzt wuretn het man mehr wie 30 mit Drogn oder Waffen oder sunscht illegale Sochn gfundn.
😅😅 jo isch do herd ougebrunn odo wos?
bruneck isch jo dunklrot ingstuft wordn🤣🤣30′ leit positiv va 3000 uila i tat bruneck ouriegl fir a holbes johr
@jack
Alles niederbrennen und damn neu anfangen!😄😄🙈
Wie gut ist ein SARS-CoV-2 Testresultat? Das Robert-Koch-Institut gibt Auskunft:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Infografik_Antigentest_Tab.html
Am Ende der Seite findet man eine interaktive Anwendung.
Die bei uns verwendeten Tests haben im Idealfall eine Sensitivität zwischen 93,3 und 96,52%, und eine Spezifität zwischen 99,4 und 99,68%.
Einfach dort mal durchspielen.
i sog amol dia 31 infiziertn hattn wieder an haufn ondere oungsteckt, ober s problem sein dia mit leichte symtome, die selme gean koan test mochn, weil sie susch in qarantäne miaßn 🤔
Wo sind die Infektionszahlen nach oben gegangen, wenn im restlichen Land 10 % und mehr erreicht werden 🤔
Worscht la bis Ende Jänner sem explodieren die Zohl. Wieviel leit aus ondra Regionen ibo Silvester in Puschtoltoul isch net normal!
Irgendetwas stimmt da nicht. Bei den Massentests ist gerade mal 1% positiv und ansonsten finden wir täglich Massen Infizierte?!
@sunshine
Des isch schun richtig merkwürdig, jedn Tog dei gonzn possitivn, noa mochnse an Massentescht und noa san ettamol 1% lei komisch
weil die meisten denen die Regeln auch egal sind auch nicht zum Test gehen …
Einesie Ich frage mich schon wie wir bisher mit allen anderen Krankheiten (über)leben konnten ohne Tests, Maske, Abstand und Quarantäne? Wer krank ist bleibt zu Hause. Altenheime, Krankenhäuser und immunsupprimierte müssen geschützt werden, das steht außer Frage, aber das Leben muss trotzdem weiter gehen. Das ist doch kein Zustand mehr!!!!
Bei 360.000 Leuten die zum Massentest angetreten sind bleiben nicht mehr so viele übrig die nicht zum Test gegangen sind, wenn man alle die nicht hingehen konnten/durften/brauchten wegzählt!
31 von 3600? macht das nicht weniger als 1 Prozent? ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum die Leute noch zum Test rennen. 🐑🐑🐑🐑
Es werden immer weniger die an diesen fragwürdigen Masentests teilnehmen. Es bringt einfach nichts. Dauert aber bei manchen ein paar Anläufe bis sie das verstehen.
Manche Leute möchten halt nicht ihre Eltern/Großeltern durch ihren Besuch umbringen. Dir werden sie schon egal sein.
sofort bruneck oriegln!🙊🙊🙊
@iwiasolls
Durchfahrverbot in Bruneck oddo Durchfohrt erlaubn lei in Auto obbo net aussteign und in infiziertn Bodn betretn 🤣😂
@sophie
Nein! Alles niederbrennen und neu anfangen! Woe vorhet schon erwähnt!
Man kann den Boden betreten.
Aber erst nach der Desinfektion!!
@sophie aber nur wenn man Masken über die Lüftungen spannt!
Wieviele Statistiken werden da eigentlich geführt?
Die Zahlen vom Sanitätsbetrieb, diese Zahlen von den “Massentests”
Dann werden mal PCR und Antigentests zusammengezählt, dann wieder mal nicht.
Es verlangt wohl niemand mehr, daß sich da noch jemand auskennt.
Verwirrung und Angst verbreiten ist das einzige was dabei herauskommt.
Wo ist der Herd?
In der Küche.
In do kuchl
Genau. So isch, in da kuchl 😊.
In der Summe bis jetzt also 0.84% ähnlich wie beim Massentest.
Fazit:
Das bringt wohl nicht viel…..🥵
Und mit dem Skifahren wirds ja doch nichts.🤔.
Aufwand wohl für die Katz🙉
Olm no di 0,8 %🤔und fescht Panik schirn😠
Sollte die Sensitivität vom Test ba 99% liegen miasetn mindestns 36,57 Test FOLSCH Positiv sein, iaz sein ober lei 31 Positiv… Wos sel bedeutet konn men sicher selber denken.
Meine Worte! Diese Pandemie wird nur durch Tests aufrecht erhalten.
So aThaeter das sind ja erschreckende Zahlen, Skilifte erst am Karfreitag öffnen 🙃😅😇
Knopp 1 % wia olm ba di Antigen Schnelltest. San die folsch positiven de der Test von Haus aus auswirft…
hey Leute, einfachste Mathematik…des san 0,1,%….also unproblematisch…. i geh net hin
Die Zahlen bestätigen genau den Prozentsatz der landesweiten Testaktion. Also, auch in Bruneck kein Grund zur Aufregung.
hahahahaha steuergeld…
leit…. lost enk endlich impfn
ich loss mich amoll nicht !
Schwache Ausbeute…aber Hauptsache, ein riesiges Medienspektakel vorab…
wow… 31 Infizierte…
Und was macht Ihr jetzt mit den Infizierten und deren Kontaktpersonen, letztere invizieren munter weiter?
und wieder weniger als 1 Prozent
wie immer ziemlich genau 1%. Fällt was auf? (Außer der vermutlichen Nutzlosigkeit eines Massentests)
Und es werden einfach nicht mehr auch wenn ihr alle noch einmal testet
gibs sonst wirklich nichts mehr zu tian…geat gleich weiter mit dem Theater
Hochgerechnet auf die Einwohner laufen also ca. 100 Infizierte noch rum.
Sehr positive bilanz? Bei 1% positive….
Abwarten, die Prettauer werden die Statistik sprengen. Eingeschleppt aus dem Ausland. Birnlücke.
Weil sich dieser große Aufwand ja auch wirklich lohnt…
Über 5 Jahre.. Über 18 sollte dies mindestens heißen.
Das letzte Mal war’S auch ca. 1% … und danach ging’s mit den Zahlen aufwärts. Mal sehen, wie’s diesmal wird.
Und wieviel von diesen 31 Positiven sind falsch positiv?
Das wissen wir nur, wenn diese 31 sich alle einem PCR-test unterziehen. Dies sollte unbedingt nachgeholt werden!
Schwaaaaaaare
Muss zugeben das Ergebnis ist ein bischen peinlich
31 asymptomatische 🤦♂️
wo ist hier bitte der hot spot? recht hatte er der sandner bürgermeister und macht bei dem hysterischen theater nicht mit. was aber traurig ist: die senioren, pensionisten und arbeitnehmer laufen wie brave schafe zum test…die jugend glänzt durch abwesenheit. sehr schwache beteiligung ab dem jahrgang 1990…
Ein Lob an alle Einsatzleiter und Helfer.