20 Prozent unter normal

Meran: Quellen liefern immer weniger Trinkwasser

Mittwoch, 08. März 2023 | 12:04 Uhr

Meran – Die Stadtgemeinde Meran und die Stadtwerke haben sich zusammengeschlossen, um alle Möglichkeiten zur Einsparung von Wasser zu prüfen und die Bevölkerung und die Unternehmen für einen sorgsameren Umgang mit dieser kostbaren Ressource zu sensibilisieren.

Langanhaltende Hitzeperioden, geringe Niederschläge, wenig Schneefall in den Wintermonaten und damit eine geringere Wasserführung der Flüsse: Langanhaltende Dürreperioden sind kein Einzelfall mehr, sondern eine Realität, mit der sich auch Meran auseinandersetzen muss.

“Es ist daher unerlässlich, alle bereits bestehenden Synergien zu verstärken, insbesondere die mit den Stadtwerken, dem Betreiber des städtischen Wassernetzes, um alle möglichen Maßnahmen zur Einsparung von Wasser zu prüfen und umzusetzen und die Bevölkerung und die Unternehmen für einen umsichtigeren Umgang mit dieser kostbaren Ressource zu sensibilisieren”, hoben Bürgermeisterr Dario Dal Medico und Vizebürgermeisterin Katharina Zeller hervor.

Die Situation der Quellen

Nach Angaben der Stadtwerke liefern die Quellen, die Meran mit Trinkwasser versorgen, derzeit 15 bis 20 Prozent weniger Wasser als der Durchschnittswert der letzten Jahre für diesen Zeitraum. Aus der Frigele-Quelle fließen derzeit 122 Liter pro Sekunde. Im Februar 2017, nach zwei regenarmen Wintern, waren es noch 130 l/s. Im Februar 2022 sind es stattdessen 147 l/s. Der Grundwasserspiegel ist um durchschnittlich 2,5 Meter gesunken.

Die Maßnahmen

Um Wasser zu sparen und es bestmöglich zu nutzen, haben Gemeinde und Stadtwerke folgende Maßnahmen ergriffen:

– Gemeinsam mit dem VKÖ, dem Verband der kommunaler Unternehmen Österreichs wird ein Interreg-Projekt für Smart Metering im Wassersektor entwickelt. ES handeltsich hierbei um ein System, das die Fernauslesung und Fernverwaltung der Zähler ermöglicht. Damit wird es vor allem möglich sein, eventuelle Leckagen im Wasserversorgungssystem von Meran zu erkennen und einzugreifen, um Netzverluste einzudämmen.

– Im Frühjahr 2022 wurde eine gezielte Suche durchgeführt, bei der mehr als 20 Leckagen festgestellt und umgehend behoben wurden.

– Mit der Stadtverwaltung Meran (Umweltdienst) wurde ein Arbeitstisch eingerichtet, um die Möglichkeit der Umsetzung von Lösungen für die sogenannte “Schwammstadt” zu erörtern. Dabei geht es um eine möglichst effiziente Nutzung des Wassers, sowohl des Regenwassers als auch des Leitungswassers, z.B. durch den Einsatz von Bewässerungsanlagen, die unter Berücksichtigung der Wettervorhersage betrieben werden.

Wassernotstand ist ein globales Problem

“Am 22. März”, so Dal Medico, “wird der Internationale Tag des Wassers gefeiert. Wir brauchen nicht auf diesen Anlass zu warten, um uns daran zu erinnern, wie wichtig der Beitrag jedes Einzelnen von uns ist, um die Wasserverschwendung zu verringern. Laut dem jüngsten Weltwasserentwicklungsbericht der Vereinten Nationen könnte die Welt im Jahr 2030 unter einem Wassermangel von insgesamt 40 Prozent leiden. Der Wassernotstand ist heute ein globales Problem, das uns alle angeht, und jeder von uns kann und muss seinen Teil dazu beitragen, den Verbrauch zu begrenzen und die Verschwendung zu verringern. Und das ist möglich, indem wir ein paar einfache gute Praktiken anwenden”, so Dal Medico und Zeller.

Tipps zum Wassersparen

– Waschmaschinen und Geschirrspüler nur bei voller Beladung laufen lassen;

Geschirr, Obst und Gemüse in einem Becken und nicht unter fließendem Wasser abwaschen;

– Die Wasserhähne mit einem Durchflussbegrenzer ausstatten;

– Schließen Sie die Wasserhähne während des Rasierens, des Zähneputzens oder anderer Tätigkeiten. Der Wasserhahn im Badezimmer hat einen Durchfluss von mehr als zehn Litern pro Minute;

– Eine Spülung mit doppeltem Abfluss installieren und verwenden;

– Duschen Sie lieber als zu baden: Eine gefüllte Badewanne verbraucht viermal mehr Wasser als eine Dusche. Bedenken Sie auch, dass jede Minute unter der Dusche sechs bis zehn Liter Wasser verbraucht;

– Den Wasserverbrauch ständig überwachen: Prüfen Sie regelmäßig den Wasserzähler bei geschlossenem Wasserhahn auf zufällige Leckagen und reparieren Sie selbst scheinbar unbedeutende Leckagen;

– Vermeiden Sie es, das Auto zu waschen, oder tun Sie es eventuell mit einem Eimer ohne fließendes Wasser;

– Den Garten und die Pflanzen sparsam und immer nach Sonnenuntergang gießen, eventuell mit Regenwasser und Tropfsystemen. Außerdem ist es ratsam, die Pflanzen mit reichlich Mulch zu schützen, um sie vor Hitze und Trockenheit zu bewahren.

Von: luk

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

36 Kommentare auf "Meran: Quellen liefern immer weniger Trinkwasser"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Calimero
Calimero
Universalgelehrter
18 Tage 9 h

Lächerlich die ganze Hysterie, die Wetterfrösche können nicht mal eine seriöse Wettervorhersage über eine Woche liefern, also abwarten und Tee trinken und den Tag genießen.

AwiaSenfDrau
AwiaSenfDrau
Tratscher
18 Tage 6 h

lächerlich ist deine Aussage; ein thema das nicht unterschätzt werden darf da es die ganze Welt betrifft. aber hauptsache leugnen und als verschwörungstheorie hinstellen. mit was willst denn Deinen Tee trinken, wenn kein wasser da ist?

OrtlerNord
OrtlerNord
Universalgelehrter
18 Tage 6 h

Hast du eigentlich ein IQ unter 70 oder knapp darüber???

genau
genau
Kinig
18 Tage 1 h

@AwiaSenfDrau

Wasfenn leugnen??😆😆 Wasser-Leugner?
Und jeder der diese Polenik hinterfragt ist ein Verschwörungstheoretiker! 😆🤦🤦
Oder was willst du uns sagen lieber Senf?

Stryker
Stryker
Superredner
18 Tage 13 Min

@Calimero
Gonz deiner Meinung.Wassersparen guat und Recht,ober des aufgebausche olm.
Stol 7.03.2023:

„Verfügbarkeit von Trinkwasser aber immer gewährleistet“

„Die Verfügbarkeit von Trinkwasser“, versichert er, „ist aber immer gewährleistet und stellt kein grundsätzliches Problem dar, da die Nachfrage nach Trinkwasser viel geringer ist als die Nachfrage in anderen Sektoren, wie der Landwirtschaft“.

betont Roberto Dinale, Leiter des Hydrologischen Amtes des Landes.

OrB
OrB
Kinig
18 Tage 8 h

Appell an die Einheimischen Wasser sparen,damit die Touristen dann fest plantschen können!

Staenkerer
18 Tage 42 Min

höchst an der zeit das ins jetz schun panik gemocht werd, in knopp an monat fong jo de touristensaison und de obstblüte un … sem brauchts nor viiiieeeel wosser

vitus
vitus
Superredner
18 Tage 9 h

… weshalb lese ich nichts von Schwimmbädern?
Man könnte doch auch dort sparsamer sein!

So ist das
18 Tage 9 h

Tja der Tourismus ist halt spürbar. 🤔

gogogirl
gogogirl
Tratscher
18 Tage 6 h

So lange die ganzen Wellnesstempel voll Wasser für die Touris sind,kann man von den Einheimischen nicht verlangen Wasser zu sparen

nikname
nikname
Universalgelehrter
18 Tage 3 h

mit dieser Einstellung ist sowieso alles verloren 😑

genau
genau
Kinig
18 Tage 1 h

@nikname

Was ist denn verloren?😄

Doolin
Doolin
Kinig
17 Tage 11 h

@genau
…nichts ist verloren…solange die vielen Wellnesstempel laufen, schreibt mir niemand vor, wie ich mit Wasser umzugehen habe…damit das mal klar ist…
😝

nikname
nikname
Universalgelehrter
17 Tage 5 h

@genau
wenn immer nur den anderen die Schuld zugewiesen wird und selbst nicht bereit ist was zu tun dann wird sich kaum was ändern 🤷

nikname
nikname
Universalgelehrter
17 Tage 5 h

@Doolin
eben, genau mit dieser Einstellung ist jede Hoffnung verloren. Hauptsache “ich” nicht!! Tolle Einstellung🤦

Mister Earthen
Mister Earthen
Grünschnabel
18 Tage 9 h

So und jetzt die nächste Katastrophe:🙈Wascht euch die Hände mit Benzin,ist sicher noch billiger als demnächst das Wasser.(Ironie off)

Ninni
Ninni
Kinig
18 Tage 8 h

@ Mister…..

In der Wüste waschen sich die Beduinen die Hände mit Kamel “Pipi ”

uiui…das wird echt 🥴🙈

Machmer Regentanz, viel 🍀 dabei

Oma
Oma
Superredner
18 Tage 3 h

@Ninni
Kamel pipi macht die haut um jaaahre jünger👍

Ninni
Ninni
Kinig
18 Tage 2 h

@Oma

👍👏..Urea – Urin, in vielen Cremen enthalten
hilft gegen etl. Hautkrankeiten

genau
genau
Kinig
18 Tage 1 h

@Ninni

Die Beduinen? Die sind beim Skifahren in der Wüste.

Doolin
Doolin
Kinig
17 Tage 11 h

@Oma
…Kamelmilch ist besser…kann man notfalls sogar trinken…

Nathanbosemann
Nathanbosemann
Tratscher
18 Tage 6 h

Offensichtlich ist der Mainstream der Ansicht die Menschen brauchen jetzt dringend einen Hiobsbotschaft nach der anderen. Ich bitte darum dies tunlichst zu unterlassen – das nervt!

inni
inni
Universalgelehrter
18 Tage 2 h

… tunlichst zu unterlassen … Hahaha

Wer bischn du, dass du anderen etwas vorschreiben willst❓

genau
genau
Kinig
18 Tage 1 h

Was soll man machen. Wer bei der Sekte mitmachen will soll das doch machen. Aber bitte nicht die verbliebenen Leute mit Resthirn nerven!

anonymous
anonymous
Kinig
18 Tage 7 h

Meran Tempel der Schwimmbäder

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
18 Tage 8 h

– Vermeiden Sie es, das Auto zu waschen, oder tun Sie es eventuell mit einem Eimer ohne fließendes Wasser

DAS IST GRUNDSÄTZLICH VERBOTEN, ausgenommen es ist ein Ölabscheider vorhanden…

nikname
nikname
Universalgelehrter
18 Tage 4 h

wirklich!? da kommen mir glatt die Krokodilstränen 😭

genau
genau
Kinig
18 Tage 1 h

Aber Ölwechsel am Seeufer passt doch?😆

inni
inni
Universalgelehrter
18 Tage 7 h

Do werdn heier die Pumpm der Bauern im Unterlond, Etschtol und Vinschgau zum auerpumpm des Grundwossers a nimmer helfn, a wenn sie sie Tog und Nocht mit die Stromgeneratorn lafn lossn.

genau
genau
Kinig
18 Tage 1 h

Stromgeneratoren zum pumpen von Trinkwasser?

info
info
Superredner
18 Tage 8 h

Müssen wir halt am Hof mit den Quellen trinken gehen.

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
18 Tage 4 h

So langsam erinnern mich die letzten 3 Jahre an die biblischen 7 Plagen. Corona, Krieg, Borkenkäfer und Trockenheit. Was kommt wohl noch?

genau
genau
Kinig
18 Tage 1 h

Corona hat sich nicht durchgesetzt. Wurde durch die Grippe abgelöst 😆

Doolin
Doolin
Kinig
17 Tage 11 h

@genau
…dafür haben wir Russenkrieg mitten in Europa und demzufolge eine Bombeninflation…

prontielefonti
Universalgelehrter
18 Tage 6 h

= wird teurer? 🤦😂

Trina1
Trina1
Kinig
18 Tage 2 h

Solln sie den Wellnestempel predigen!

wpDiscuz