Bozen – Südtirol führt wieder einmal eine Rangliste in Italien an. Doch der erste Platz stimmt in diesem Fall eher nachdenklich. Dem ministeriellen Bericht zur psychischen Gesundheit aus dem Jahr 2021 zufolge hat Südtirol am meisten psychiatrische Patienten gemessen an der Zahl der Einwohner.
In Südtirol ist die Zahl etwa dreimal so hoch wie vergleichsweise im Latium. Laut Statistik benötigen 363 Südtiroler auf 10.000 Einwohner psychiatrische Hilfe, während es im Latium 113 sind.
Die Palette reicht von Persönlichkeitsstörungen über Neurosen und Depressionen bis hin zum Missbrauch von Suchtmitteln.
Die psychische Gesundheit ist kostbar und sollte bereits von klein auf gepflegt werden. Auch mit negativen Emotionen kann man lernen, umzugehen – ebenso wie mit Stimmungsschwankungen im Wechsel der Jahreszeiten.
Tauchen negative Emotionen auf, sollten sie zunächst einmal angenommen und angeschaut werden, anstatt Zerstreuung zu suchen oder sie mit Alkohol und anderen Substanzen zu betäuben.
Wichtig ist es außerdem ein Netz an Beziehungen zu Menschen zu pflegen, die einem gut tun. Doch es gilt auch, sich selbst gut zuzuhören.
Eckstein, einer gesunden Persönlichkeit, ist außerdem Dankbarkeit, und zwar nicht nur jene aus Höflichkeit anderen gegenüber. Vielmehr geht es um die Wertschätzung dem Leben gegenüber und der schönen Dinge, die man erfährt, sowie der Gelegenheiten, sie sich einem bieten.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
115 Kommentare auf "Psychiatrische Patienten in Italien: Südtirol an der Spitze"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
in USA oder Asien kenne ich mich nicht aus, in Europa bin ich durchaus rumgekommen. In Südtirol bin ich seit 15 Jahren.
Mir ist vorher noch keine Gesellschaft begegnet, in der man sich derart brutal über Geld und materiellen Besitz definiert und in der derartig hart zwischen den Menschen darum gerungen wird.
Dein Kommentar passt so gut zur Südtiroler Gesellschaft, Gierig nach Geld , die Bauern nie zufrieden , sonst Heilig am Sonntag sonst Falsch was nur geht .
@Nun ja
Ja dies haben mir schon mehrere “Zugewanderte” auch bestätigt.
Dies Mentalität ist nicht gut, besonders nicht beim Heranwachsen der neuen Generation.
Super erkannt und da du sozusagen von “aussen” und unvoreingenommen auf die Situation blicken kannst ist dein Urteil objektiv!
Der Foren Bereich ist ein Abbild dessen was du beschreibst. Man kanns jeden Tag hier lesen, besonders, die Meinung wer “mehr hat, ist was” GRINS
@diskret la die Baurn?
@N. G. seit 15 Johr in Südtirol…sebm werscha fa AUSSEN nimma viel sechn….
@N. G. sagt der, der immer mal wieder mit seinem hohen Einkommen hier einen auf Groß macht 🤣🤣🤣
@Tata Doch, denn man nimmt grundsätzliches Denken mit in die neue Heimat und dieses ändert sich nicht.
Die Geldgeilheit in Südtirol ist unbeschreiblich!
Der wohlstand, tourismus machts
@diskret als ob lei die bauern nia zufrieden sein… jammern tian OLLE nit lei bauern, die hem heart holt kuaner wias ausschaug
@N. G. na, jo, gearsch nit grod du zu de de ständig damit ungebn das ihnen de teuerungen nit krotzn … man hots jo? und ständig olles mit an überheblichen “grins” untermauern?
i wett das du, vor viele ondre do de du ständig belehrsch, zum seelnklemmtner rennsch wenn dir amoll a stoandl im weg lig …..
@N. G. konn sein…obo mittlerweile ischa selbo a Südtirola😏 und gonz sicho nimma unvoreingenommen…
@letzwetto aber nur wenn Menschen nicht mit Wohlstand umgehn können,Höhenflug bekommen u die Gier ins unermessliche steigt.
@xXx….Wer wie ich das SN Forum und seine Kommentare als Teil seines “Unterhaltungsprogramms” nutzt, schreibt über Einkommen, Wohnungen, Autos, Reisen etc., um sich an den Reaktionen der NHMler zu belustigen….
Belustigung vor allem deswegen, weil man weiß dass alles erfunden ist
Wenn Südtirol mit der registrierten Patientenzahl der psychisch Kranken an der Spitze ist, heißt das, dass die Patienten in guten Händen sind um diese Krankheit zu überwinden. Das finde ich positiv.
Die Dunkelziffer ist hier ausgenommen. Vielleicht würden sich im übrigen Italien auch die Zahlen ändern wenn sich die Leute helfen lassen würden. Die vielen Femizide sind nur ein Beispiel.
Leider stimmt das absolut nicht. Du gehst davon aus, dass die Zahlen hierzulande höher sind weils sich die Menschenrechte melden und helfen lassen. Das ist ein glattes Fehlurteil!
genau! Wobei nicht nur Femizide…denken wir an den jungen Mann, der sich an den Baum gefahren hat, weil er der Last des Druckes nicht mehr standhalten konnte, in der Uni “versagt” zu haben. Wenn der Student psychologische Hilfe gehabt hätte, würde er noch leben.
Denke Mal, dass hier eher Hilfe gesucht wird als im Rest Italiens. Deshalb auch die höheren Zahlen.
@c2or9on1a Das sehe ich genauso! Es ist ein gutes Zeichen, dass es Anlaufstellen gibt und diese von den Menschen in Anspruch genommen werden.
@Evi Femizide haben an sich nichts mit psychischen Störungen zu tun.
do bin i nit gonz deiner meinung, i glab eher das in ins zuviel deutsche gründlichkeit und strebsomkeit und weitsichtige planung steckt während sich der italiener mit seiner “oggi ho mangiato, domani si vedrà” mentalität leichter tuat!
N.G.
Nicht? Erkläre mir mal genauer!
@N. G. auch nicht die der Täter?
Moll a bissl zufriedn sein, mit den wos man hot, waret es Gebot der Stunde! Und nit ollm mehr mehr mehr ..
Möcht nit wissn, wieviele ihrn “Reichtum” lei auf Pump vorgaukeln und wennses nimmr derzohln, donn durchdrahnen!
Wir reden hier von psychischen Erkrankungen. Mag sein, dass die Gesellschaft und das System dies fördert, bin ich such überzeugt aber nur “mehr Zufriedenheit und Demut” löst das Problem nicht.
Trotzdem von mir ein Like!
@N. G.
Danke 😁
@N. G.
Jo Schulden bis über die Ohren, können woll psychische Probleme hervorruefn?
Dagobert kriegen ja ALLES von den Eltern.Ich glaube die Generation 60iger Jahre wurde nicht verwöhnt und kaum Einer studierte da..aber bis vor Jahren gabs hier noch keine Hilfe und die Meisten lachen noch heute wenn Einer Probleme hatt.Andere wollen nichts zu tun haben mit Kranken..könnte ja das Eigene Ego ankratzen od.anstrengend werden.Wieder Andere glauben krank zu Sein und da gibts noch die Die glauben gute Ratschläge geben zu müssen.
Kannst Du Dein Problem lösen?
hel isch fix… jeder schaug lei afn ondern wos der oder de olls hot und muas logisch sell a hoben… mir zb isch wurscht ob mi uaner wegen mein olten Auto ungschaug als war i a holber Bettler, interessiert mi relativ wianig eos solche leit von mir denken, i bin zufrieden
@So sig holt is do gib i dir recht, zufriedn sein hoaßt des zu schätzn wissn wos man (erreicht) hot und nit sell aus de augn verliern weil man jo auf des schielen muaß des ondre hobn!
@N. G. exakt.
@Dagobert nein,dass Sind Probleme aber keine psych.Erkrankung!Wenn Sich Einer das Leben nimmt geht nicht immer ein Leidensweg voraus sondern kann auch eine Spontane Entscheidung Sein.
@Dagobert Darum geb ich dir teilweise ja auch Recht. Der ständige selbst auferlegte Druck mitmachen zu müssen macht krank. Viel schlimmer sind eigentlich die Leute, die das Ganze mit ihren Ausagen (mein Auto, mein Haus… und ihr seit Gosse und habt nichts zu sagen… ) fördern und die Menschen damit unter Druck setzen. Viele, wie du sagst, verschulden sich deshalb und wenns keinen Ausweg mehr gibt.. Das ist aber nur ein Grund von vielen!
@Staenkerer na eben… lei weil dor uane vielleicht mear glück im bisherigen leben kopp hot, geerbt hot, klüger isch oder weiß der Kuckuck wos und deswegen a schians, groases auto hot muas i sel decht nit a hoben? und in ondere deren Besitz oder Aktivitäten wia zb urlaub usw nocheifern tian olleweil mear, wos i ober nit verstea… und in die jungen werrt brav via Instagram undso von a poor leit vorgelebt, wos sie olls hoben und tian kannten und nor fong die Sehnsucht schun un und schlog irgendwann in neid um wias ausschaug
Pa ins geatz in viele zu guat, und dor Leistungsdruck isch obo a dementsprechend hoach.. viele hebm haint zi tog a nimmo viel.. Schlussendlich kon mon sich la selbo helfn..
Der Leistungsdruck ist nur so hoch wie man es selbst zulässt! Man hat IMMER die Wahl sich zu wehren nur tun es die Wenigsten! Nein zu sagen ist für Viele ein Problem!
bei die kinder a kuan wunder mear, wenn man sig wia verweichlicht die schual in die letzten 20 johr gworden isch…
SOsig AFD-Stammtischparolen.
So sig holt is
Meinst du? Die Lehrpersonal dürfen nicht alles bei den Kindern machen was sie wollen, sonst gibt es gleich eine Anklagebank von den Helikoptern Eltern!
Du nein Sager. Ich muss lachen
Bist du nicht immer den Bequemen Weg gegangen?
@Faktenchecker
Eindeutig ein Stammtischprolet!😄🤦
@Faktenchecker Man könnte einen labilen Menschen mit Unwahrheiten und Unterstellungen auf Dauer auch in psychische Bedrängnis bringen. Das ist dir schon klar? Es ist Mobbing! Was Mobbing auslösen kann, weiss man inzwischen. Das du dich dann zu dem Thema äusserst, ist eigentlich ne Frechheit!
@L.G Ist das deine gesamte Meinung zu dem Thema?
Nein das war eine frage an dich
@N. G. vor viele jahre honn i a kurzes gebet gheart, i bin nit jetz nit sonderlich religiös ober des hot an tiefen sinn und des beherzig mi no heit und:
Herr, gib mir di kraft zu tragen was ich tragen muß,
gib mir den mut zu ändern was ich ändern kann,
und gib mir den verstand das eine vom anderen zu trennen!
stink
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet
Ja, das belegen auch die Suizidfälle in Südtirol. Nur wer hinschauen wollte, sieht diese Entwicklung schon lange und Covid hat massiv nachgeholfen. Da kommt noch einiges auf uns zu……
Ganz deiner Meinung! Auch werden die Patienten teilweise nicht ernst genommen.Lange Warte zeiten bis es zu einer Kontrolle oder Op kommt! Bekomme es selber mit! Krankenhäuser haben überrall Personal mangel! Stöcke werden geschlossen.Zuerst werden Krankenhäuser erweitert jetzt immer verkleinert! Bin auch seit 5 Jahren in Südtirol.Ein Tag u.Nacht unterschied im allgemeinen! Sei es Bürokratie noch anderes. Da fehlt es eindeutlich an der Führung! So schade! Südtirol ist so ein schönes Land!
@Nathanbosemann: Die Suizidrate in Südtirol ist im Vergleich zu Italien relativ hoch, im europäischen Vergleich jedoch absolut in der Norm. Trotzdem ist selbstverständlich jeder Fall einer zu viel.
@Rose der letzte suizid ba den i mitredn konn weil i dem i in bua gekennt honn und de familie und freunde kenn hobn olle zuagheart, hobn sich olle bemüht, aufgepasst und es beste gebn, a behondlungen in renomierte kliniken im auslond, und decht hobn se es nit derverhindert!
@Staenkerer eine psychische Erkrankung ist keine vorübergehende Deppression!!!Nicht Jeder kann gleich viel aushalten.
@Rose da gehört ein Mediziner dieses Amt ,nicht ein Bürokrat wie in Südtirol
ein Volk dass Seine Identität immer mehr “aufgibt”.Gezwungenerweise!!
Das Volk, wie du es nennst, hat seine Identität dem Mammon geopfert. So siehts aus!
Da liegst du ziemlich falsch.
Die Fähigkeit sich an neue “Realitäten” anzupassen und zu akzeptieren das die Welt sich weiter entwickelt uäist ein sehr hohes Merkmale der psychischen Gesundheit.
Wer immer nur nach hinten schaut und der Vergangenheit hinterher trauert, wird mit der Zukunft nicht klar kommen.
NG hat Beweise. Der Link folgt ganz bestimmt sofort.
@N. G.
Es lohnt sich, diesen Artikel zu lesen, steht viel Wahres drin.
https://vakantio.de/suedtirol/es-sind-die-berge-die-suizidrate-in-sudtirol-ein-erklarungsversuch
@@: all das basiert auf der Annahme, dass wir tatsächlich Spitzenwerte dür Suizide haben. Ein Blick in die internationale Suizidstatistik lohnt.
Solche Töne kommen von dir? hahahaah
@@ Nun, das Gespräch zeigt eigentlich das Problem auf! Zum grössten Teil ist der Umgang mit den Menschen in unserer Gesellschaft in Südtirol Schuld daran.
@L.G Und der Sinn deunes Kommentars hat mit dem Artikel zu tun?
@ng
Man braucht nur schauen, wie du mit anderen Kommentarschreibern umgehst. Niedermachen ist deine Devise. Wenn nur 10% der Bevölkerung sich in der realen Welt so verhalten würden wie du hier im Forum (weil im normalem Leben bringst du den Mund sicher nicht auf), dann gute nacht
Man kann es erst einmal durchaus auch positiv sehen, dass sich die Leute helfen lassen. Andererseits haben wir diese hohe Suizidrate. Es scheint, als gäbe es noch viel mehr Menschen in Südtirol, die Hilfe benötigen als jene, die sie effektiv beanspruchen…
Da hast du allerdings Recht. Da Suizid nicht mehr veröffentlicht wird, erweckt es den Anschein es gäbe Keine.
Es gibt viel zu viele! Auch da gehöhren wir zu den Spitzenreitern in Italien und regional in gesamt Europa!
Die Suizidrate ist im internationalen Vergleich gar nicht so hoch.
NG hat Beweise. Der Link folgt siocher sofort…
@N.G.: Südtirol hat mit ca 8 Suiziden auf 100000 Einwohner (s.Astatbeticht: Südtirol in Zahlen 2021, dort Tabelle 20) international betrachtet eine niedrige Suizidrate. Deutschland liegt mit ca 12 Suiziden/100000 Einwohner im Mittelfeld. Mehr als 20/100000 haben z.B. Litauen und das glücklichste Land Finnland (s. Statista). Wir stehen aber im Vergleich zu Restitalien schlechter da, das stimmt.
@Faktenchecker na se glabi net, weil ba jedn Beistrich an Link zi schickn, isch do af SN dein Aufgobe…
@Lex Regionen! Guck mal die!
Ganz so einfach ist es wohl nicht.
Bei uns fehlt einfach die Früherkennung, und Anlaufstellen für Angehörige, wenn es zu Verhaltensauffälligkeiten kommt.
cowboy selbst wenn es erkannt wird heisst das nicht dass geholfen wird.!!!!!!Manch Familie wird allein gelassen!
In jeder grösseren Stadt in Südtirol gibt es den psychologischen Dienst und man kann dort anrufen, man kann direkt hin gehen und es wird sofort geholfen. Jeder Hausarzt kann Infos geben und gegebenenfalls zu geeigneten Stellen weiter leiten.
Auserdem gibt es seit langem regionale Seelsorger Telefonnummer.
Welche Anlaufstellen forderst du denn dann? Es gibt sie, sie werden nur nicht genutzt!
@N. G. Medikamente werden verschrieben …aber wenn Jemand mit Arzt od.Therapeut nicht zurecht kommt kann Er nicht wechseln.Aber Du hast wieder Ausreden.Daran wirds nicht fehlen.
Jugendliche dürfen nicht mehr arbeiten, nur matura zählt. Wer abends müde ist bekommt keine depressionen
@N. G. Leider nein. Eine Bipolare Störung wird von der betroffenen Person selbst erst viel zu spät erkannt. Da gibt es niemanden, der die rettende Weichenstellung in eine frühzeitige Therapie und Behandlung vornimmt. Meist endet die Krankheit in Suizid.
@Cowboy: manchmal (genau genommen in Anbetracht der hohen Prävslenz selten) endet eine bipolare Erkrankung mit Suizid, Gott sei Dank nicht meist……!
@letzwetto: Da machst du es dir viel zu leicht. Depressionen haben oft auch organische Ursachen.
Vollkommenen Recht. Aber, nicht nur das Bildunssystem soll Aufklärung leisten, Eltern sollten es genauso tun denn deren Meinung zählt normalerweise mehr und gerade da haperts in unserer Gesellschaft!
@N. G. meine volle Zustimmung!
Also doch wieder mal trauriger Spitzenreiter 😳
@So ist das
Vielleicht ist der Druck, Bestigschte/r zu sein (müssen), Teil des Problems ?
Aosta ist Spitzenreiter.
Ich bin überrascht, wie viele Profipsychologen sich in diesem Forum tummeln. Da brauch sich eine depressive Person nur die Kommentare durchlesen, und wird schwupsdiwupp geheilt.
Wenn dieser, dein sachlich durchdachter Komentar und deine Einschätzung zu dem Ganzen ist, hättest du ihn dir genau wie die anderen auch sparen können! Denn Sinn und Meinung zum Thema ist nicht vorhanden!
Auserdem, meine Gute, um darüber eine Meinung zu haben oder über etwaige Hilfen zu reden, muss man kein Psychologie Studium haben!
Deine Ausage ist allerdungs wertlos, da nichts mit dem Thema zu tun!
Wichtigerei!
SilviaG nichts verstanden,gell!
Und die besten von Euch sind jene die behaupten, man brauch kein Studium zu haben um Psychologie zu verstehen. Aber andererseits: ja, einen sag nal und co zu verstehen muss man tatsächlich nur den Hausverstand einschalten
gleichzeitig werden mittel und personal im bereich der psychiatrie eingespart.
@Jolifanto wambla: Wir haben in diesem Bereich deutlich mehr Ressourcen als Restitalien, und es war noch nie so viel Personal in der Südtiroler Sanität in diesem Bereich beschäftigt wie aktuell! Das muss aber nicht mit einer besseren Vetsorgungsqualität einhergehen. Um ein genaueres Bild zu bekommen, sollte der Sanitätsbetrieb regelmäßig die Daten der Ressourcen veröffentlichen, die in diesen wichtigen Bereich fließen. Es ist schließlich ein öffentlicher Betrieb! Dann ließe sich besser diskutieren.
Der Südtiroler nimp sich zuviel fir, er will olm top sein und in Sochn Wohlstond olleweil mehr. derrochn. Kuan Wunder dass viele austickn und vor Burnouts stian.
Wir in Südtirol sind wieder mal die Besten, einfach unerreichbar…
💪💪💪
bei denn neid wos viele bei ins do hoben miassen sie jo irgendwenn norret werden…
Wer hat da eigentlich Schuld? Diejenigen die zu den Ärmeren sagen, ihr seit nichts wert? Davon gibt es bei SN hier einige!
Der Reiche ist jemand und er hat Recht. Das ist doch die Ausage. Wen sie damit treffen und wie sie diese treffen, interessiert die doch nicht! Namen, User zähle ich jetzt nicht auf, die wissen wer gemeint ist!
@N. G. ach SN und viele ondere Foren und soziale Medien sein voll von möchtegerns, de sich hinter ihren nickname stork fühlen, in der echten welt sein sie nor mini kluan und kriagen in rond nit auf… hel isches problem der heintigen welt : in internet isch man dor “storke” der sich wehrt, öffentlich stinkts nor hinten in dor hose vorlauter ongst
Es fehlt am Bewusst-sein , man identifiziert sich mit Materiellen Werten. Das erzeugt enormen Druck ,die Angst nicht dazu zu gehören….nicht wertvoll zu sein.
Die Gesellschaft ist krank und das familiäre und solidarische wird immer mehr von Gier und Egoismus verdrängt. Leider werden durch die schnelllebige Zeit immer mehr Menschen krank und diese Erkrankungen werden oft nicht ernst genommen.
viele dieser probleme gäbe es nicht wen wir eine landesregierung hätten die für alle da sind nicht nur für die bauern und hoteliere jeder mormale arbeiter und pensionist kann in südtirol durch die finger schauen aber sie müssen ja den bauern und hoteliere die taschen mit geld voll stopfen den es kommen ja die wahlen einfach nur zum schämen
Für was die Landesregierung nicht alles herhalten muss! Mein Gott..! Dir ist auch nichts zu blöd!?
ja, wenn man hier die Kommentare liest, und die Artikel liest über HGV, Wolf, Bauern, Benko … kann man zu keinem anderen Schluss kommen
Alles liegt an der Presse.
@Faktenchecker Und ab und an, an vielen blöden Komentaren!
NG dann unterlasse die Kommentare. Alle werden gewinnen.
Diese Zahlen sind so überhaupt nicht interpretierbar. Es kann sein, dass 1. wir tatsächlich mehr psychische Auffälligkeiten haben, 2. Die Psychiater häufiger (zu oft) entsprechende Diagnosen stellen, 3. wir ein besseres Angebot haben und damit mehr Anlaufstellen, 4. der Druck zur Auslastung der größere Strukturen zu mehr stationären Aufnahmen führt, 5. die Versorgung schlecht ist und die Patienten immer wieder aufgenommen werden müssen (hierfür spräche ein Blick ins nationale Ranking für stationären Wiederaufnahmen als Qualitätsindikator)….Also nichts genaues weiß man nicht. Hätte mir eine kritischere Berichterstattung gewünscht.
@Selbstbewertung: an die Minusdrücker: Logik ist nicht abstimmbar!
Es gibt hier viele Leute, die scheinheilig leben. So ein Lebenstiel geht an die Nerven und die Auswirkungen sid klar zu erkennen.
la bernada….und Wer nicht mitmacht wird gemobbt.
Wer, wie ich, schon über Jahre SN liest, wundert sich über diese Veröffentlichung nicht…..
HIER gibt es Hilfe bzw
vertrauliche Fachberatung
für Angehörige und Betroffene:
Verband Ariadne:
http://ariadne.bz.it/
Stichwort: TRIALOG
Verein Lichtung:
http://www.lichtung-girasole.com/
Dienststelle für Selbsthilfegruppen
https://www.selbsthilfe.bz.it
Telefonseelsorge der Caritas
https://caritas.bz.it/hilfe-beratung/alle-caritas-dienste-im-ueberblick.html