Ehrenburg – Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ist es am Sonntag gegen 16.00 Uhr auf der Pustertaler Staatsstraße bei der Kreuzung Ehrenburg gekommen.
Der Rettungsdienst mit Notarzt nahm die Erstversorgung der insgesamt sieben verletzten Personen vor. Die Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst und kümmerten sich um die Sicherungs- und Aufräumarbeiten an der Unfallstelle.
Die Straße musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden. Es kam zu längeren Staus. Im Einsatz waren das Weiße Kreuz, der Notarzt die Ordnungshüter sowie die Freiwilligen Feuerwehren von St. Sigmund, Ehrenburg und Kiens.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "Pustertal: Sieben Verletzte bei Verkehrsunfall"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Sollte es sich um Originalfotos handeln, war die Verkehrsampel wohl auf gelbes Blinklicht geschaltet. Da erklärt heutzutage Vieles. Viele Autofahrer wissen nicht (mehr), wie man sich an einer Kreuzung richtig verhält. Z.B. bei der uralt Regel “Rechts vor Links” denken Viele an Politik🙈🙈…
@rudolfo
ohne worte… daran sollten sie sich zwischendurch auch x halten.
Ja klar, rechts vor links…
Das eine ist die Hauptstraße, das andere die Nebenstraße vom Dorf Ehrenburg…
Also nix rechts vor links, das gelb/weiße, quadratische Schild, das gedreht auf einem Eck steht, und bedeutet, dass du dich auf einer Straße mit Vorfahrtsrecht befindest, kennst du?
Und der von der Nebenstraße kommend, hat so ein dreieckiges, rot/weißes…🙄
@topgun..Bääääh😫😫😫. Ich habe geschrieben, dass heutzutage viele Autofahrer nicht mehr wissen, wie man (ohne Ampelsteuerung) Z.B., das bedeutet ZUM BEISPIEL !!, die uralt Regel “Rechts vor Links” anwendet….
Die kann genauso gut für die Rettungskräfte so geschaltet worden sein. Ich würde daraus nicht zu viel schlussfolgern.
Bitte keine Spekulation.
@Neumi
Neim so modern sind wir noch nicht!😆
Die Ampel ist immer auf blinken gestellt! Es sei denn ein Fußgänger drückt den Onopf am Zebrastreifen.
Dann wird sie bei der Haupt- und Nebenstraße rot.
@fingerzeig…Dir und deinen WhatsApp Gruppe “👎für Rudolfo” MitstreiternInnen geht es doch gar nicht um die Sache, sondern um meine Nationalität(en)….
Jetzt glaubt der schon er wäre so wichtig, dass man eine Gruppe für den einrichtet. Einbildung ist bekanntlich auch eine Bildung
Rudolfo
Die blinkt immer Gelb…wenn jemand über den Zebrastreifen will dann wird sie aktiviert
Danke !!
Gottseidank ist dieses Nadelöhr neben dem in Percha bald Geschichte. Diese letzten 2 Dörfer befinden sich im Bau von jeweils einer Umfahrungsstraße
Wenn Jede/r ihre/seine Geschwindigkeit des tatsächlichen Gegebenheiten und Verkehrsverhältnissen anpassen würde, gäbe es mit Sicherheit weniger Unfälle. Für rücksichtslose Autofahrer sind auch bolzgerade Ortsdurchfahrten, mehrspurige Stadt”autobahnen”, ja sogar 6-spurige Autobahnen Nadelöhre….
Warst wohl noch nie in Südtirol, sonst wüsstest du besser über unser Straßennetz bescheid
leider respektieren auch viele nicht die Geschwindigkeit von 60 kmh…
einige betätigen den Blinker rechts abzubiegen und fahren trotzdem geradeaus ….
einige überholen noch mit Höllentempo in der Kreuzung……
und auf alle Strassen vieles mehr….
also einigen Autofahrer benehmen sich wie Kälber auf der Weide !!!!
dann wundert man sich dass soooo viele Unfälle passieren !!!!!!