Bozen – In Südtirol hat es am Donnerstagabend bis in die Täler herunter geschneit. Besonders im Unterland, Überetsch, Bozen und Meran fielen zwischen zehn und 20 Zentimeter Neuschnee.
Die Schneebilanz: Vom Süden herauf kam der Schnee und deshalb ist im Unterland am meisten gefallen mit 15-20 cm. Gut dabei auch Bozen und Meran mit über bzw. knapp unter 10 cm, am wenigsten fiel dagegen im Obervinschgau. pic.twitter.com/SPEsKqARGP
— Dieter Peterlin (@DieterPeterlin) December 16, 2022
Trotz der Ankündigung der von Süden kommenden Schlechtwetterfront waren zahlreiche Verkehrsteilnehmer ohne Winterausrüstung unterwegs. Seit den Abendstunden mussten die Wehrleute zu rund 50 schneebedingten Einsätzen ausrücken. Es galt Fahrzeugbergungen und Verkehrsunfälle abzuarbeiten.
Immer wieder blieben Autos hängen, etwa bei den Auffahrten zur MeBo oder zur Autobahn. Gegen 6.00 Uhr abends hat sich auf der MeBo in Fahrtrichtung Meran dann ein Verkehrsunfall zugetragen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt.
Unter der Schneelast gaben außerdem Bäume und Äste nach. Auch hier wurden die Feuerwehren im Land immer wieder zu Hilfe gerufen.
Am Donnerstagabend ist auf der Dolomitenstraße von Auer nach St. Lugano ein Lkw hängen geblieben, da die Schneeketten gerissen sind. Dahinter stauten sich rund 100 Autos, die zum Teil ohne Winterausrüstung unterwegs waren.
Gegen 21.00 Uhr musste die Dolomitenstraße dann zwischen San Lugano und Auer/Neumarkt komplett gesperrt werden. Auch die Aldeiner Straße wurde gesperrt. Im Einsatz waren unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren von Neumarkt, Montan und Truden.
Auch die Berufsfeuerwehr Bozen war bis um 2.00 Uhr Früh zu Rettungseinsätzen unterwegs.
Aktuell sind auch in den Tälern die meisten Fahrbahnen noch schneebedeckt. Daher sollten Autofahrer vorsichtig und mit Winterausrüstung unterwegs sein.
Neuschnee, wenn das Unterland/Überetsch mal besser dasteht als der Rest des Landes:
Montan 17 cm
Kaltern 16 cm 📷
Weißbrunn/Ulten 14 cm
Völs 12 cm
Pens 11 cm
Terenten 10 cm
Brixen 9 cm
Prettau 9 cm
Meran 8 cm
Pfelders 6 cm
Rein in Taufers 4 cm
Melag/Langtaufers 1 cm pic.twitter.com/Eu27VNhIaq— Dieter Peterlin (@DieterPeterlin) December 16, 2022
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
19 Kommentare auf "Schneefall-Front brachte viel Arbeit für Feuerwehren mit"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
…mit gscheide Winterreifen hat man bei dem bissl Schnee nicht die geringsten Probleme…
😜
wenn net fohrn konsch helfn dor dor bestn roafn nichts
@Doolin, hatte gestern auch für ein paar Stunden das ‘Vergnügen’ hängengebliebenen Fahrzeugen weiterzuhelfen, so einige die nicht ‘gscheide’ Winterreifen drauf hatten (einzelne waren auch mit Sommerreifen) durften somit die Ketten einweihen, einige waren auch dabei die ‘hantelten’ mit den Ketten herum als würden sie Rosenkranz beten 😅 und waren dann um unserer Hilfe froh, einer wollte aber nicht verstehen warum er nicht weiterfahren kann, denn er hat ja Winterreifen, dann musste ich ihm erklären dass 3mm zwar ok sind für das Gesetz aber nicht für diese Straßenverhältnisse..
@Zefix, mit guten Winterreifen und moderner Technik (ASR, ESP, usw.. ) kann ein Fahrer nicht viel falsch machen, außer in der Kurve oder bergab zu schnell..
@pyrrhon oh weh i kannt dir gschichtn erzehln..
@Pyrrhon ok, jo, es werd sicher a ba ins nochlässige lakkl gebn, ober i glab das zb. grod italiener von der ebene, de kaum mit schneefohrbohnen und schun gor nit mit bergschneebohnen viel am huat hobn schun ongst kriegn wenn se de schnee auf der stroß lei sechn und a nit de bestn winterroaf drauf hobn!
Solange die Autos nicht den Verkehrsfluss stören und nur im Straßengraben liegen würde ich sie dort eine Weile liegen lassen.
Die Besitzer können ja anstelle der FREIWILLIGEN Feuerwehr einen professionellen Abscheppdienst rufen und BEZAHLEN!!!
Solltnse mit Summerroafn gfohrn sein, zuerst no a saftige Strof aushändigen!
Vielleicht merknses ihmene donn!
kroko….
Werde ich wohl nie verstehen warum immer die Feuerwehr Bergen muss!
Dafür sollten eigentlich die Gewerbliche eingesetzt werden und auch bezahlt werden und nicht immer die Freiwillige Feuerwehr gerufen werden.
@kroko.. @Ortler.., ihr seid wohl beide nicht bei der FFW, sonst müsstet ihr wissen dass auch ein Straßengraben zur Gefahrenzone gehört,
übrigens ist kaum ein professioneller Abschleppdienst in der Lage ein Fahrzeug aus einem Straßengraben zu bergen, die meisten haben nur Verladerampen und können somit nur auf der ebenen Straße aufladen und die mit Kran sind nur dafür ausgelegt Falschparker aufzuladen..
@Pyrrhon
gebe dir ja recht das es in Südtirol so ist.
In anderen Länder funktioniert das aber mit den Gewerblichen wunderbar und die FFW wird nur gerufen wenn Personen schwierig geborgen werden müssen .
also alle, die jetzt im Dezember und trotz Warnungen immer noch mit Sommerreifen und ohne Schneeketten unterwegs sind, gehören mal ordentlich gestraft.
Nasell…..
Wäre eigentlich ganz einfach, Fahrzeug kostenpflichtig beschlagnahmen und erst wieder rausgeben wenns mit Sommerreifen wieder passt.
@OrtlerNord 🤣🤣 autsch! Wird zwar rechtlich schwer bis kaum durchzusetzen sein, aber von der Idee her gut.
Bleibet decht derhuem wennes nitamoll Winterreifn drauf hoppet!
tja, der Sommerreifenclub hat sich wieder getroffen
Jedes Jahr das gleiche , viele Autofahrer lernen es nie . Ab Oktober bis ca April Winterreifen hoch , wer fit ist noch Schneeketten im Kofferraum.
Wir bleiben trotz Winterreifen bei Schnee über 2-5 cm zu Hause , DB (C-Kombi) ist einfach 💩 bei Schnee .
Wir können froh sein das es noch so viele Freiwillige Helfer gibt , was für uns alle da sind. Danke 🙌
jeder der in zeiten wie diesen ohne winterausrüstung fährt sofort eine saftige geldstrafe und den führerschein entziehen sonst pfnattert man ja nur so auf der straße vorlauter schnee und eis.
Verstehe ich nicht ganz!!!!!
Ohne Winterausrüstung zu fahren, ist sich selbst in Gefahr zu bringen, andere unschuldige Autofahrer in einen Unfall zu verwickeln,
Und Feuerwehren und Hilfskräfte zu Hilfe zu rufen.
Auch mit Winterausrüstung ist die Gefahr gross, aber ohne Winterausrüstung ist heraus gedordert und gehört ordentlich zu ahnden und zu strafen…..