Bozen – Skitourengehen scheint gerade in Corona-Zeiten im Trend zu liegen. Wie die Sonntagszeitung “Zett” heute berichtet, gibt es ein dickes Plus bei den Verkaufszahlen. Doch der schöne Sport im freien Gelände birgt auch Gefahren – gerade auf nicht freigegebenen Skipisten. Die Bergrettung regt dazu an, sich gut vorzubereiten. Das sei das Um und Auf.
Mehr dazu erfahrt ihr in der Sonntagszeitung “Zett”!
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
40 Kommentare auf "Skitourengehen: Gefahr auf Skipisten"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
1000ende Leute auf Pistn in normalzeitn isch net gefährlich?
Die Pisten zur mormalzeit sind gesichert. jetzt ist es so als würde man auf einer Gesperrten Straße fahren.
Nein, weil potentielle Lawinen von den Betreibern ungefährlich gemacht werden. Jetzt kümmert sich keiner darum.
Die Pistenrettung sitzt auch am warmen Ofen.
Wem gehört der Grund,? Liftgeselllschaften sind nicht Besitzer, also wer hat hier das Sagen, rechtlich sicho net gonz einfach, Pisten sollten für Tourengeher offen sein gegen Bezahlung u. aus
@kropfe seltener egoist… wenn die pisten zu sind, hsst du auf dem Privatgrund eigentlich nix verloren, also pass auf was du da von dir gibst.
aber in den Hütten und Bergrestaurants wird gefeiert als gebe es kein Morgen mehr– und obwohl die Skilifte zu sind — mit Tourenski und Schneeschuhe wird hoch gegangen nur um sich die Kante zu geben !!– den Hüttenwirt freuts !!– in Meransen gibt es kein Corona hat man mir gesagt– und am Gitschberg- Jochtal erst gar nicht !!!!!!
@Gudrun man soll nicht alle über einen Kamm scheren. Wo ich am WE war, ging alles geordnet über die Bühne…
Die meisten “Neu-Skitouren-Gänger” werden wahrscheinlich “so gut vorbereitet” sein, wie die unzähligen UrlauberInnen, die sich zum ersten Mal in den Ferien auf ein E-Bike setzen und dann von den möglichen zu fahrenden Geschwindigkeiten total überfordert sind.
@Ars
Jawol!👍
Rauf gehts, Holdrio…
…und runter geht die Lawine!
Skitouren sind kein Spass. Erfahrung und Ortskundigkeit ist oberste Voraussetzung. Haben die wenigsten!
Einmal hat jeder begonnen. Jeder Sport ist am Anfang mühsam, egal welcher. Die einen lassens wieder, die anderen haben MordsSpaß. Gesund ist es allemal.
ich würde alle Skitourengeher Zu einer Privaten Krankenversicherung zwingen. Sonst sollten sie selbst den ganzen Einsatz und die Behandlung selbst bezahlen
@sepp2 das sollte dann aber für normale alpine Skifahrer auch gelten. Wieso soll da die Öffentlichkeit die vielen Einsätze vom Hubschrauber bezahlen?
des isch a Modesport wordn, mit Minikittl und Lippenstift auf der Piste, zum 🤮
Du gehst ohne Lippenstift auf die Piste?
Ski Gebiete sofort auf Tun .
Tu·wort
/Túwort/
Substantiv, Neutrum [das]Schule veraltend
Verb
bitte tiets die leit a aufklärn, wia es Wild (rehe hirsche usw) im wold af die skitourengeher reagiern u unschuldig verenden!!!!!!
@bin vo do geh!
@Dolomiticus hosch du wirklich koane Ohnung? informier di amol!
@bin vo do no amol: geh! Ihr Tierfuzzis macht immer so auf arme hilflose, den Menschen ausgelieferte Tiere, weil der Mensch nichts anderes im Kopf hat, als wilde Tiere zu sekkieren. Hört auf mit dem Stuss! Wildtiere kommen alleine zurecht, auch im Winter und wenn nicht, hat Darwin halt recht. Die Menschen habe da rein gar nix zu melden!
Massen von Leuten stürmen die Berge als gebe es kein Morgen!!!Fanatissmus pur!!!!
Skitourengehen in diesem Winter ja, aber es gilt, in einer Notsituation muß der Sportler selber für die Unkosten haften.
Gestern über 1000 Leit in Ratschings aui gongen….Skipiste top hergerichten….sell mochen sich die Gostwirte schun aus mit die Kotzenfohrer
Interessant Pinocchio!
Name Typ Länge Höhenunterschied In Betrieb
1 Ratschings-Jaufen 8er-Kabinenbahn 1.920 m 550 m x
2 Blosegg 2er-Sessellift 610 m 165 m x
3 Wasserfalleralm 4er-Sessellift 1.800 m 450 m x
4 Saxner 6er-Sessellift 1.200 m 340 m x
5 Enzian 8er-Sessellift 900 m 245 m x
6 Rinneralm 6er-Sessellift 1.120 m 280 m x
7 Abrahamwiese 1er-Schlepplift 290 m 50 m x
8 Kalcheralm 4er-Sessellift 920 m 190 m x
Und Eltern welche sich mit dem Händy statt sich mit den Kinder zu beschäftigen sind eine Gefahr für die Schwimmbäder !
Geschlossene Pisten führen zu Skitourenunfälle.
Es wäre doch so einfach wenigstens die Einheimischen Ski fahren zu lassen. Die großen Seilbahngesellschaften konnten es sich leisten und wären dazu bereit! Durch die wenigen Skifahrer könnte man nur Leute aus gleichen Haushalten in die Gondel steigen lassen.
Wenn das jedes Wochenende so witergeht wie dieses, dann haben wir mehr Probleme als man mit offenen Skigebieten je haben könnte… pervers wie es auf manchen „Bergen“ zugeht. Mit offenen liften hat sich zumindest viel verteilt, jeztz alle noch mehr auf einem Haufen in teils ungesichertem Gelände, mit Null Ahnung… es bleibt Spannend 🤣
Also von einem Einheimischen aus Südtirol sollte man schon verlangen können, dass er weiß, worauf er sich einlässt. Es gibt Hunderte Skipisten, wo es nicht lawinengefährlich ist und wo man genau sehen kann, ob eine Schneekatze mit oder ohne Seilwinde am Werk ist oder nicht. Soviel Grips muss man als “Doige/r” haben, um zu verstehen, was geht und was nicht. Wenn das nicht der Fall ist, dann bitte Kegeln gehen – falls man darf…
Du erwartest zu viel! Und sei dir sicher, dass gerade der ders eben nicht versteht, sicher nicht stattdessen zum Kegeln geht… kann man jeden freien Tag bestens beobachten… sollte jeder der sich auskennt eigentlich sofort verstehen 😉
@ a sou mah…
Hallo nach Südtirol,
macnche geben wohl erst Ruhe wenn alle Menschen zu einsamen Soziopathen
geworden sind die ohne sinnvolle Beschäftigung den ganzen Tag vor Internet und TV hängen.
Ich denke solche Neuankömmlinge welche um ein Intensivbett bitten sollten die Kosten privat übernehmen wenn ihr Leiden augenscheinlich erkennbar auf Bewegungsarmut und Verfettung beruht.
Langsam wird es lächerlich, keinem Schreihals ist es benommen seine Neid-und Hasszerfressene Existenz im persönlichen Superlockdown in Keller oder auf der Dachkammer zu vollziehen.
Aber diese Herrschaften schauen sich lieber den ganzen Tag draussen um ob Mitmenschen jede noch so absurde Regel wie ferngesteuerte Narren zu 200 % befolgen.
Auf Wiedersehen in Südtirol
Einfoch la zum kotzn…wenn man sich dei Kommentare onschaug…. Schamp enk olla zom…
A sella gieriga neidischa Gsellschoft ..🤢🤢🤢
de forderns heuer jo direkt außer das einige olles reskiwrn do de lifte jo zua sein und de pistn nit hergerichtn!
beschämend das de einheimischen nix wert sein,den wenns schun für sie es herrichtn nit trog kannt ruhig es lond ausgleichszohlungen mochn, müßten mir steuermelkküha decht wert sein!
na na scherz beiseite!!! am ende birgt skitourengehen olm oder sehr oft a groasse gefohr mitsich!!! natürlich nu schlimmer wenn hunderte unerfohrene do oben ummertottlen, wobei a schun viele guate tourengeher ummkemman sein!!!!
Gscheider isch sie rennen da die ksclossnen Pistn aui wie olle in freidn Glände ! Wie offt isch af a Piste a Lawiene ohgonhen !
OI geats olm…….spateschtens mit a lawine!!!!!
in den Bergrestaurants in Vals Meransen geht die Post ab- keinen Abstand,Alkoholexzese… nur von Tourenskifahrern!!!!—- wo ist da die Kontrolle????
Tourengehen wird auch noch verboten