Bozen – Feuerwehrmänner, Kaufleute, Polizisten, Gemeindeangestellte und Krankenschwestern haben zum Song “Jerusalema” gegen den Corona-Frust getanzt – auch in Südtirol. Weil Warner Music nun aber nachträglich Lizenzgebühren für die Nutzung des Titels fordert, werden die Internet-Videos möglicherweise zu einem finanziellen Problem. Das nordrhein-westfälische Innenministerium in Deutschland hat einem Bericht von FOCUS-Online zufolge bereits gezahlt.
Millionen Menschen auf der ganzen Welt kennen das getanzte Statement für Lebensfreude aus dem Internet. Gruppen aller Alters- und Gesellschaftsschichten, die sich zum Song „Jerusalema” bewegen, sieht man auf zahllosen Videos und sorgten mit Choreografien für Begeisterung im Netz. Das Lied stammt von Master KG, einem 25 Jahre alten Musikproduzenten und DJ aus Südafrika, der im bürgerlichen Leben Kgaogelo Moagi heißt.
Die Freude vieler Challenge-Teilnehmer ist in Deutschland in manchen Fällen allerdings bereits in Ernüchterung umgeschlagen. Betroffene sollen für die Nutzung des Songs „Jerusalema” nachträglich Lizenzgebühren zahlen – im Einzelfall dem Bericht zufolge sogar mehrere 1.000 Euro.
Nach Recherchen von FOCUS Online haben viele deutsche Dienststellen von Polizei und Feuerwehr sowie Organisationen und Privatunternehmen in ganz Deutschland mittlerweile Post vom Musikkonzern Warner erhalten. Der Künstler Master KG steht bei dem Medienkonzern unter Vertrag. Im Schreiben weist Warner darauf hin, dass für die kommerzielle Nutzung des Songs „Jerusalema” Gebühren fällig würden.
Angesichts der guten Absicht, die hinter dem globalen Phänomen mitten in Corona-Zeiten steht, stoßen die Forderungen bei den Betroffenen auf Unverständnis. Allerdings ist die Rechtslage klar: Wenn jemand ein Video mit Musik untermalt und den Clip im Internet veröffentlichen will, muss er den Urheber des Titels fragen, ob er das Werk überhaupt verwenden darf. In der Regel muss auch eine Gebühr entrichtet werden. Im Fall von „Jerusalema” ist dies vielfach nicht geschehen.
Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat gegenüber FOCUS Online den Eingang von Zahlungsaufforderungen durch Warner bei diversen Polizeistellen bestätigt. Ministeriums-Sprecherin Leoni Möllmann erklärte zudem, dass die Reul-Behörde die Rechnungen bereits bezahlt habe. Fragen zur Zahl der betroffenen Dienststellen oder zur Gesamthöhe der Warner-Forderungen wollte das Ministerium nicht beantworten.
Warner verteidigt Vorgehen
Ein Unternehmenssprecher der Warner Music Group Deutschland mit Sitz in Hamburg erklärte gegenüber FOCUS Online: „Wir lieben die Tatsache, dass die Fans hinter ‘Jerusalema’ stehen. Aber wenn Organisationen in Deutschland den Song nutzen, um sich selbst zu promoten, sollten sie sich unserer Meinung nach eine Synchronisationslizenz sichern.“
„Viele Unternehmen“ seien auf Warner zugekommen, um eine solche Lizenz zu erhalten. In einigen Fällen habe man sich an die Organisationen gewandt, um mit ihnen über eine Lizenzierung zu sprechen, wobei man ihre unterschiedlichen Umstände berücksichtigt habe. Der Warner-Sprecher fügte zudem hinzu: „In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, dass Künstler und Künstlerinnen für ihre Musik bezahlt werden, wenn sie von Dritten genutzt wird, um ihre Reputation zu steigern.“
Bei der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen hat man auf das Thema bereits reagiert. Christoph Schöneborn, Chef des Verbandes der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen, verfasste eine Warnmeldung an seine Kollegen im ganzen Land. Vor dem Hintergrund der Rechtslage und des „daraus resultierenden finanziellen Risikos“ sollte künftig genau geprüft werden, ob die Teilnahme an solchen Challenges „sinnvoll“ sei.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
78 Kommentare auf "Tanz gegen Corona: Warner fordert Lizenzgebühren"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
i verstea sowiso nit wia lai jeder den scheiss tian konn. des isch weder cool nou witzig sondern uanfoch lai peinlich..
mi wunderts wia man mit so an titel ibrhaupt erfolg hobn konn … es liad isch schrecklich … und longweilig … ibrhaut hon i ban erstn mol losen gmoant i hon an logerschodn ban auto weil dr hintergrund fa den liad sich unhert als war a loger ban fliagn 🤢🤢🤢
😆😂😅🤣 jo, den blödsinn muaß man glott weder sechn no mitmochn ….
?
übrigens find i es zu 🤮 das frei überoll von “zeichn der solodarität” gred werd und nor will oaner geld ….
do woll mittanond….
Wie der Komiker Michael Mittermaier damals schon sagte: “Ein Depp macht was vor und alle anderen machens nach. So werden Trends geboren”
Durch die Sozialen Netzwerke haben sich diese Phänomene eben gehäuft. Manchmal sind diese “Moden” für den guten Zweck und ich sage OK, aber immer öfter sind diese Trends kompletter Schmarrn oder gar schädlich
nor schaugs dir nit on anstott do long und broet zi jammern.
p.s. isch bewusst die gleiche schwochsinnige ontwort wie du unter mein kommentar ogeben hosch. Muesch nit meiner meinung sein, ober sogen wer i sie schun nou törfen, oder?
Verstea i a net wos beim dem Song so bärig isch, dümmers Liad selten keart!
Ober zum Glück sein Geschmäcker verschieden!
Und redn mor gor net vom getonze!
Des isch a Zeichen, dass es Lebm trotz Corona weiter gian soll. Dou hobm Leit mitgetonzt, wos finanziell und pyschisch am Ende sein. Und Tonzn mocht guate Laune… Sou a bleds Komentar konn lei jemand schreibm, wos net gern tonzt und den wos olls egal isch. Lei weil di niamand gfrog hot. Dou geats um zusommenholt, no nia keart oder?
#südtirol hält zusammen
do muass i dir rechtgeben… ober jammern von zuviel arbeit und überlastet… ober stundenlong videos mochen…
elvira
lass sie doch tanzen… so lange sie nichts schlimmeres anstellen
Hier geht es nicht darum ob das Lied oder Tanz gefällt oder nicht 🤦
@xXx klor du terfsch sogn wos du willsch… wenn men in den formum seine meinung kundtuat muas men ober a die ontwort fa die ondern heibn
@bluemchen89
ach bitte so a schwochsinn
1. hobn nit lai psychisch kronke getonzt und 2tens isch des fir mir nit zommholtn. zommholtn hoasst fir mir fir jemend do sein, jemend zu unterstützn und nit so a quatsch tian, lai weils olle tian.
und wiso muas mens glai filmen und öffentlich mochn?? wenn i eppes gern tua, tua is fir mir und nit um mi zu profiliern
Erst lossn sie se 6 Munat manondo Tonzn und nor kemmse und kassiern oh 🙂
@Der Wendler guat ba deinem Namen wundert mi sel nix, ober sell isch “Egal” 😂 mir gfollt jedenfalls. Tanzen tat i ober a net im Netz
@Elvira Es ist halt einfacher mit der Herde mit zu laufen, als selbst denken!! Die Herden-Dämmlichkeit wird immer sichtbarer 😉
„Organisationen verwenden den Song um sich selbst zu promoten“
Wos soll des bitte. Des isch die Rettung, Polizei und Feuerwehr. Des isch net irgend a Unternehmen des Werbung mochen will.
Oanfoch lei a Frechheit so mit Menschen umzugean de jeden Tog orbeiten damits ins guat geat.
I hoff wirklich dass insere Freiwilligen net a fa der Frechheit betroffen sein
Und wie frech ist es, das Werk eines arbeitenden Künstlers zu verwenden, ohne dass er dafür etwas kriegt?
Man hätte sich auch einfach nach ungeschützter Musik umsehen können, davon gibt’s ja genug. Dann hätten wird die Diskussion jetzt nicht.
Und einige haben ja anscheinend auch eine Lizenz erworben, die haben jetzt kein Problem.
fuierwehr polizei u d co miasn sich nit promoten.. jeder woas wia wichtig sie sein, des isch uanfoch lächerlich… plus tian den scheiss mitlerweile a unternehmen
@Neumi
Das stimmt. Ich habe mal ein Youtubevideo laden wollen wo einfach nur die Musik eines Autoradio gelaufen ist. Automatisch ging das Laden nicht weil eine spezielle Software automatisch geschützte Musik erkennt. Dann wird das ganze Video nicht veröffentlich – eigentlich gut da ich dann keine Gebühren hinterher zu zahlen habe.
Das Urheberrecht ist ein wichtiges Recht.
@neidhassmissgunst:
Als Konsument musst du gar nix zahlen, aber derjenige, der das Video hochgeladen hat wird in jedem Fall “demonetized”, sprich er kriegt kein Geld dafür.
Ob er dann noch was an den Urheber zahlen muss, weiß ich nicht.
._.
Gerade die Polizei sollte die Gesetze wissen. Ich kann ja auch nicht sagen, bin zu schnell gefahren weil es spaß macht und aus Solidarität. Werde trotzdem hart bestraft, da heißt es dann auch nur Gesetzt ist Gesetz……
Richtig so. Wer sich mit dem Song im Internet profiliert soll Lizenzgebühren zahlen
ich sehe da aber noch einen Unterschied zwischen kommerzieller Nutzung ( also wenn jemand Gewinn draus schlägt) oder wie im Fall von Schülern, Polizei, Feuerwehr usw. welche Null daran verdienen
@ alpenfranz
Eigentum ist Eigentum !!!!!!
@So sehe ich das ohne die ganzen Aktionen wäre das Lied aber nie so bekannt geworden
Kann man irgendwo eine Liste von Vertragslizenzen von Warner einsehen?
Möchte in Zukunft alles davon boykottieren, danke.
nor google uanfoch und tuas anstott des do long und broat unzukündigen
xXx wiso? Solln Musiker also nix kriagn für ihre ‘Erfindungen’ oder wia wenns noch dir geat?
Die machen sich jetzt bestimmt ins Höschen
Habe mich eh schon gewundert wo die Klage bleibt und warum die Leute so dumm sind, einen Song zu benutzen, der ihnen nicht gehört. Immerhin sind da selbst Unternehmer dabei gewesen, die das wissen müssten.
Ein Unternehmer zahlt die paar Euros aus der Portokasse.
Warner werden diese Klage den Kopf kosten, die haben die halbe Welt gegen sich aufgebracht.
@Eppendorf:
Blödsinn, wie du hier siehst haben die meisten Verständnis dafür.
Wenn es für einen guten Zweck ist (was es nicht ist) könnte man ja vorher fragen.
@Gievkeks
Als würde diese Forum auch nur annähernd die Bevölkerung repräsentieren.
dann müssen aber viele auf Facebook und Tik Tok und Instagram aufpassen🙄
Vollkommen richtig so !
wenns anders währe bräuchte es keine gesetze und wenn der künstler leer ausgeht , wiso sollte dann ein handwerker für seine arbeit bezahlt werden !
jeder soll für sein produkt das bekommen was ihm zusteht .
auser friseure … die braucht kein mensch
ja, das ist in anderen Bereichen nicht anders. Wer Musik öffentlich vorführt, muss bezahlen.
Hab in einem Spiel sogar mal extra für Streamer einen Schalter gesehen, um geschützte Musik auszublenden, während die nicht geschützten Tracks weiterlaufen.
Jo sollat Warner Music gratis arbeiten? Speziel in der jetzigen Zeit?! Und wen einer von uns der “Erfinder” diesens Songs/Tanz wäre möchte er auch bezahlt werden!
Na de hobm mit den Liad schun Geld genua gemocht… Feierwehr, Vereine usw. wos getonzt hobm, so auszunutzn, isch a gr. Frechheit. De keratn ungezoag, obor jeder kreg amol seine stroufe
@bluemchen89 Wieviel homse den Geld gemocht?? Die IVECO zB. hot a genui Geld gemocht und deswegn schenknse itz die Autos/Lkw’s her odo wie?
fand dieses blöde rumgehüpfe in corona zeiten eh unpassend.
eieiei
Weil jeder jeden Quatsch nachmachen muss, isch des jetzt die folge…
i hon in Sinn a net vostondn bon de und bo viele ondere sochen challenges usw… muss man sich olm und überall auf soziale Netzwerke posten???
gscheider epas sinnvolles tion
Ich habe hier mehrfach darauf hingewiesen.
Du bist sowieso der beste von allen Südtirolern!
😘
@PuggaNagga 😂
“der Beste”
jo donn prost, mohlzeit in dir Tänzer 🙈 man sollte holt bei sette sochen aufpassen, do geats ums geld und hem scherzen sette Firmen nit
Hatt i wos bei Warner zu sogn schaugat i woll a de Idiotie auszunutzn… Haha
Das Urheberrecht darf man nicht einfach so verletzen, wie es heute im Internet üblich ist. Allerdings sind die meisten Tänzer Freiwillige, die sich sozial engagieren, oder Berufsgruppen, die bei schlechter Bezahlung die Hauptlast der Pandemie tragen.
Deshalb sollte Warner kulant sein, auf Geldforderungen verzichten und die Leute nur dazu auffordern, die Videos vom Netz zu nehmen.
Dann mögt ihr gehn schnell die Videos rausnehmen bevor ihr auch post bekommt
Es gibt auch lizenzfreien Musik, die man für Youtube & co kostenlos nutzen darf.
Man kann die geschützte Musik auch aus bereits veröffentlichten Videos per Algorithmus entfernen lassen.
Na dann…zahlt mal schön fuer diesen Blödsinn! Aber es müssen ja alle nachmachen…wie die Schafe! Bäääh
Muß man iatz in Zukunft fürs tonz zohln ?
Tut jeder Betreiber / Dj usw. bereits seit Jahrzehnten!
…ich denke daß das Eigentum noch Eigentum ist.
Und wer das Eigentum eines anderem benützt sollte dafür auch bezahlen.
Der Markt und das System schlagen gnadenlos zu…
…war aber auch zu erwarten gewesen…
vor 20 Jahren hießen die treffenderweise Content-Mafia, wieder aktuell
Nach einem Jahr???
Da wird jetzt ein schönes Sümmchen zusammen kommen…
Schade, finde den Song und den Tanz aufmunternd, speziell in dieser sch…. Zeit
Lizenzgebühren zu verlangen finde ich eine Frechheit! Dar man et amol mehr zu am Lied tonzen? Wos soll den des?
Brauche keine Pop- und keine Kinoindustrie, die den Jugendlichen das Geld aus der Tasche zieht im Namen von irgendwelchen Künstlern oder sogenannter Kunst.
Das ist doch ein schlechter Witz!
Zuerst Sanität kauppt-sparen und jetzt dieser schrinheilige Scheiß!🙄🙄
Des werd wol is DSGVO sein. Der Datenschutz für den kleinen Mann. Longsom übersponn sie den Bogen ober.
Was um alles in der Welt soll das mit Datenschutz zu tun haben?
Des hops iatz fa enkrn dummen ummer gehupfe,des niamend,obr schu gwiss niamend geholfen hot.Sou a teppets Getue.Gscheidr warts ba enkrer orbet gebliebm………
Sollte eigentlich jeder wissen, der im stande ist videos online zu stellen. Verwendet man etwas urheberrechtlich geschützes, muss um erlaubnis gefragt werden und ggf die verlangte Summe entrichten… das ist jetzt nicht neu und gildet sogar für privat produzierte inhalte. Diese fallen nur sllzu oft durch den rost, da die Reichweite i.d.R. unbedeutend ist.
Dann bin ich wohl die einzige… Mir haben die Jugrndlichen sehr gefallen und es hat ihnen positief, und mit Freude beschaeftigt. Die Feuerwehr, Kaufleute etc oder das Rote Kreuz hat es nicht gebraucht.
I hätt’s kulanter gfundn va Warner, wenn sie höflich drauf hingewiesen hätten und um an freiwillign Beitrag gebeten hätten. Es Liadl isch jo nit für kommerzielle Zwecke gnutzt wordn. So kriag die gonze Gschicht leider an fahln Beigschmock…
😂😂 haupsache tanzen…
Selbo bled wer sich ba dsn kindischn bledsinn in internet selbo auspieln muas. Ob es do manondtonzt odo et gibs decht no Corona und Hunger af do Welt.. mi enkon gitonze hot koando zu essn.
Verstea et wos de gonzn challenges breng solln auso sich selber dorzustelln.
I wett KOANER hot des gipostn um a Botschoft zu überbreng… Heit geats leimehr um Likes, likes, likes..
Das stehlen wird in der realen Welt bestraft, genau so soll das auch für’s Internet Gelten und für das künstlerische Gut erst recht, die müssen ja auch davon leben können!
do siecht man amo wellan stress se in di spitäler him, dassze fü so an quatsch doweil hom, kua wundo wenn olls laare isch……….
Bin mal gespannt, wie man die Urheber der Videos ermitteln will.
Die Darsteller sind alle maskiert.
Und wenn sich einer mit Barnie Geröllheimer angemeldet wohnhaft in Steintal, dann wwir ddas Eintreiben bestimmt ganz einfach.
Uploader und Hoster sind haftbar, nicht die Darsteller.
do isch tonz leicht genua um und wegn den virus, do brauchts den nit a no!
ENDLICH
Wenn Musik oder Bildmaterial von Künstlern genutzt wird kann das teuer werden. Kann mich an einen Artikel erinnern wo Jugendliche eine Party organisiert haben und dabei ein „scharfes“ Foto eines bekannten deutschen Models als Plakathintergrund verwendeten. Erst gab es dann Post vom Management des Models, dann vom Anwalt, wie die Sache ausging hab ich nicht weiter verfolgt, aber es ebenfalls um die Urheberrechte des Künstlers Fotograph Model…🤔🤔🤔
Widmann zahlt schon da er auch uns allen Halstücher gekauft hat. Awia teuer aber guter Stoff
danke