"Trick darf nicht Schule machen"

Tierser Seilbahn: Umweltverbände reichen Klage ein

Montag, 20. Februar 2023 | 11:00 Uhr

Bozen/Tiers – Südtirols Umwelt- und Bergsportvereine gehen gerichtlich gegen die Tierser Seilbahn vor. Fünf Vereine fechten jenen Akt vor dem Bozner Verwaltungsgericht an, mit dem die knapp 1.000 Kubik illegal gebaute Kubatur saniert wurde. Denn der für die Tierser Seilbahn angewandte Trick dürfe landauf landab nicht Schule machen, so Mountain Wilderness, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, AVS, CAI und Heimatpflegeverband.

Die Vorgeschichte sei bekannt: “Damit der Bau der Bahn auf die Frommer Alm überhaupt möglich war, mussten die privaten Investoren eine landschaftsrechtliche Genehmigung einholen – und zwar vor Baubeginn. In der Bauphase wurde aus der einfachen Seilbahn eine Cabrio-Bahn, weshalb an der Tal- und Bergstation insgesamt 973 Kubikmeter mehr ohne Genehmigung errichtet wurden und weiterer Boden versiegelt wurde – mit der entsprechenden zusätzlichen Beeinträchtigung der einzigartigen und fragilen Landschaft am Fuße des Rosengartens”, so die Umweltverbände.

Das Gesetz für Raum- und Landschaft sehe – wie im übrigen Italien – vor, dass landschaftsrechtliche Genehmigungen im Nachhinein nicht ausgestellt werden können. Ohne landschaftsrechtliche Genehmigungen müsse der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden. Daher hätten sich private Investoren, Gemeinden und Land auf einen Trick geeinigt: “Bauvolumen wurde unzugänglich gemacht, womit das effektiv nutzbare Volumen wieder der Genehmigung entsprach, so als ob das Landschaftsbild nicht zusätzlich beeinträchtigt worden wäre”, heißt es weiter.

Südtirols Umwelt- und Bergsportvereine fürchten jetzt, dass dieser Trick Schule macht – und wenden sich daher gemeinsam an das Verwaltungsgericht. Denn die ursprüngliche Landschaft werde nicht wiederhergestellt, indem Volumen aufgefüllt und verschlossen wird. “Würde diese Praxis in Zukunft im ganzen Land angewandt, so würde manch einer wohl so bauen, wie er bzw. sie will. Und falls das Bauvergehen entdeckt werden würde, einfach einige Räume verschließen”, so die Verbände.

Mountain Wilderness, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, AVS, CAI und Heimatpflegeverband ersuchen das Gericht aber auch die Frage zu klären, wo das von der Landesregierung ursprünglich an den Bau der Seilbahn geknüpfte Mobilitätskonzept für den Nigerpass bleibt. “Das Konzept wurde bis dato nicht erarbeitet, geschweige denn umgesetzt. So wollte man den Nigerpass vom touristischen, motorisierten Individualverkehr entlasten. Die Seilbahn dagegen wurde bereits gebaut, und zwar sogar in größerem Umfang als ursprünglich genehmigt. Es wird Sache des Gerichts sein, zu entscheiden, ob das, was getan wurde, rechtmäßig ist oder nicht.”

Die Verbände appellieren an interessierte Bürger, diese Klage zu unterstützen, und bieten die Möglichkeit an, sich mit einer Spende an einen der Verbände an der Klage zu beteiligen, wobei sie auch daran erinnern, dass diese Seilbahn mit einem nicht rückzahlbaren Beitrag von 11,3 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln finanziert wurde.

Tierser Seilbahn AG gibt sich gelassen

Die Tierser Seilbahn AG nimmt den Rekurs der Umweltverbände in Bezug auf den Erlass der Baukonzession im Sanierungswege zur Kenntnis.

“Dieses Vorgehen entspricht den Erwartungen. Die Gesellschaft sieht einem eventuellen Verfahren gelassen entgegen, da der Sachverhalt inhaltlich bereits genauestens von den zuständigen Landesämtern sowie der Staatsanwaltschaft überprüft wurde. Aufgrund dessen und aufgrund gesicherter Rechtsprechung wurde das Sanierungsprojekt als zulässig bestätigt. Entgegen der Darstellung der Verbände handelt es sich um keinen “Trick”, sondern um die Anwendung geltenden Rechts”, heißt es in einer Stellungnahme.

Von: luk

Bezirk: Bozen, Salten/Schlern

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

22 Kommentare auf "Tierser Seilbahn: Umweltverbände reichen Klage ein"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
monia
monia
Superredner
1 Monat 7 Tage

Was wirklich nicht Schule machen darf, dass die mit öffentlichen Geldern finanzierten Verbände mit unseren Steuergeldern dann Seilbahn-Unternehmen und sogar die Landesregierung anzeigen!

Bitte streicht all diesen “gemeinnützigen” Verbänden sämtliche öffentlichen Gelder!

info
info
Superredner
1 Monat 7 Tage

Monia, es gilt die übliche Regel: Wer Gesetzte bricht, muss mit Verfolgung und Strafe rechnen. Würdest du auch Polizei, Carabinieri und Gerichte abschaffen, weil sie mit Steuergeld finanziert werden?

@
@
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Jede Gemeinde wird mit Steuergeldern finanziert.Laut deiner Logik, dürfte also die Gemeinde nicht gerichtlich gegen Bauvergehen, Umweltvergehen usw. vorgehen.

Techno Guy
Techno Guy
Tratscher
1 Monat 7 Tage

AVS steht für Alles Verhindern Südtirol!

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 7 Tage

…SVP steht für Super Verschandeln Partei…

OrtlerNord
OrtlerNord
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Techo…..
Und du stehst für beschränkt denkender!

monia
monia
Superredner
1 Monat 7 Tage

@ Techno Guy: Du hast vollkommen Recht! Der AVS zeichnet sich immer mehr nur dadurch aus, dass er jede Weiterentwicklung verhindern will! Skifahren möchten sie am liebsten verbieten! E-Biken sowieso! Nächstes Jahr kriegen wir vom AVS vielleicht auch noch Empfehlungen was wir essen dürfen!

Ein WAHNSINN dieser Verein – kenne viele AVS-Mitglieder welche sich für solche Aktionen schämen!

PhilGrill
PhilGrill
Grünschnabel
1 Monat 7 Tage

@monia, ich bin auch AVS Mitglied und befürworte das zu 100%

Staenkerer
1 Monat 7 Tage

@Doolin beim AVS sich i s an groaßn wiederspruch darinn das se auf der oan seite groaß naturschutz auf ihre fahne schreibn ober auf der ondern seite in a bergregion wie insrer koane hemmung hobn in jeder stodt und größeren dorf mit an betonpunker von kletterhalle de no mehr zu verbauen und plus der dazugehörigen parkplotz no mehr bodenflächen zu versiegeln!

inni
inni
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Allein die Genehmigung zum Bau dieser Seilbahn war ein Frevel sondergleichen und die Trickserei beim Bau eine bodenlose Schweinerei❗

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
1 Monat 7 Tage

Das muss gar nicht Schule machen…
Wer hat schon mal versucht, einen Balkon 10cm länger zu machen oder im Garten ein Spielhäuschen für die Kinder aufzustellen?
Da sagt der BM: “Tut mir sehr leid, aber die Gesetze lassen es nicht zu…”

Ortner
Ortner
Grünschnabel
1 Monat 7 Tage

Man denke nur, wie man mit 11.3 Millionen den öffentlichen Nahverkehr hätte verbessern können.

otti
otti
Neuling
1 Monat 7 Tage

Den genannten Verbänden geht es im Grunde ja um die Verhinderung der
weiteren Erschließung der Berge zum Zwecke der touristischen Nutzung.
Diese Seilbahn ermöglicht es, privaten Autoverkehr in Richtung Nigerpass
zu vermeiden, zumal wenn es um die Ausübung des Skisportes im Winter
sowie von Wandungen im Sommer geht. Gerade im Winter können die
Hotelgäste leichter zu ihrem Skivergnügen kommen, die Hotels haben einen
leichteren Zugang zur Wintersaison. Das sind die positiven Seiten.
Offensichtlich wurden Fehler in der Planung gemacht. Die Kubatur wurde reduziert, ist dieser Zustand dauerhaft, warum dies beanstanden?

@
@
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Das neue Raumordnungsgesetz erlaubt in der Landwirtschaft sehr viel unterirdische Kubatur.Wenn ein Schlaumeier diese voll ausnützt und darüber hinaus oberirdisch genau die gleiche Kubatur “illegal” errichtet, dann könnte er nach dieser Rechtsauslegeng die oberirdische Kubatur “sanieren” indem er die genehmigte unterirdische Kubatur auffüllt. Sehe ich das richtig so?🤔

sauermachtsuess
sauermachtsuess
Grünschnabel
1 Monat 7 Tage

Schade, dass mit Geld immer noch alles erreicht werden kann, eigentlich hätten sie zurückbauen sollen, damit es andere abschreckt.

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 7 Tage

…Steuerzahler finanziert Bauvergehen…
😝

So ist das
1 Monat 7 Tage

Wo unsere Politiker da auch ein Weg 😳

Staenkerer
1 Monat 7 Tage

an bürgermeister einer stodt in der türkei (heit in SN) hot sich seit er im omt, erfolgreich gegen schworzbauten und a gegen der seeeeehhhhhr großn dehnbarkeit der gsetzesauslegung gstemmt, ba ins geats umgekehrt, do wenden de bürgermeister und londespolitiker olle tricks und mittel un das de baugsetze jo sehr dehnbar ausgeleg wern kennen!

ieztuets
ieztuets
Superredner
1 Monat 7 Tage

Und wer mit-finanziert in Tourismus, eppar nit öffenltiche Steuergelder, soll man diesell a streichen… sowieso viel zu tuier a sella Bohn für a poor Nutzer!

Rosenrot
Rosenrot
Superredner
1 Monat 7 Tage

Die Investoren beim Einkaufszentrum Twenty waren auch aufgrund gesicherter Rechtssprechung bestätigt und fühlten sich somit in ihrem Tun sicher, dort weht aber jetzt ein anderer Wind. Ich empfehle somit den privaten Investoren, sich nicht zu früh freuen. 

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
1 Monat 7 Tage

Bitte noch mehr fördern und Beiträge gewähren diesen Unmengen an Geld verschlingern Bauten. Wenn vielleicht mal nur so groß gebaut würde wie gebraucht würde sich dann eventuell auch mal selbst finanzieren

Reitiatz
Reitiatz
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

Deis isch olls lei a Wichtiggetue va dein Verein, wen a Gewässer oder Auwold van Müll gesäubert weart, miaßn die bösen Jäger und Fischer heeheibm. 🤦‍♂️🤷🏼‍♂️

wpDiscuz