Staatsanwaltschaft beantragt Beweissicherungsverfahren zu Statue

Todesfall Leon Moser: Obduktion bestätigt tödliches Quetschtrauma

Freitag, 17. Oktober 2025 | 11:03 Uhr

Von: luk

Bozen/Glurns – Nach dem tragischen Unfall in Glurns, bei dem der 19-jährige Leon Moser aus Taufers im Münstertal in der Nacht auf den 5. Oktober ums Leben kam, hat die Staatsanwaltschaft Bozen nun die ersten Ergebnisse der Obduktion veröffentlicht.

Wie die Behörde am Freitagvormittag mitteilte, ergaben die Untersuchungen, dass Mosers Tod auf die Folgen eines sehr schweren stumpfen Bauch- und Brusttraumas zurückzuführen ist. Diese Verletzungen seien mit einem Quetschtrauma durch das umgestürzte Kunstwerk vereinbar. Damit widersprechen die neuen Erkenntnisse der ersten Einschätzung, wonach keine Hinweise darauf bestanden hätten, dass der junge Mann von der Statue erdrückt wurde.

Die Obduktion war am 9. Oktober durchgeführt worden. Die Staatsanwaltschaft kündigte außerdem an, ein Beweissicherungsverfahren zu beantragen, um die genauen Ursachen des Einsturzes der Statue zu klären und dabei das rechtliche Gehör aller beteiligten Parteien zu gewährleisten.

Leon Moser war, wie berichtet, in der Nacht auf Sonntag, den 5. Oktober, auf den Brunnen am Rathausplatz von Glurns geklettert, als die darauf montierte Bronzestatue abbrach. Er stürzte gemeinsam mit der Figur zu Boden und erlitt tödliche Verletzungen.

Die Stellungnahme der Staatsanwaltschaft in vollem Wortlaut:

In Bezug auf den Tod von Leon Moser wird mitgeteilt, dass am Donnerstag, 9. Oktober, die Obduktion am Leichnam des Opfers vorgenommen wurde.

Die ersten Ergebnisse der Autopsie ergaben, dass die Todesursache auf die tödlichen pathophysiologischen Folgen eines sehr schweren stumpfen Abdominal- und Thoraxtraumas zurückzuführen ist, das mit einem Quetschtrauma durch ein Kunstwerk vereinbar geschätzt wurde.

Es folgt ein Antrag auf ein Beweissicherungsverfahren, damit die Ursachen für den Einsturz der Statue unter Wahrung des rechtlichen Gehörs der Parteien ermittelt werden.

 

Bezirk: Bozen, Vinschgau

Kommentare

Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen