Bozen – Die SEAB AG teilt mir, dass es in den nächsten Tage zu Verspätungen, bzw. kurzzeitigen Ausfällen bei den Müllabfuhrdiensten in Bozen kommen kann.
Viele Müllabfuhr-Angestellte befänden sich derzeit nämlich in Quarantäne. “Da das Personal etwa auf die Hälfte reduziert ist, könnte es Verzögerungen bei der Behälterentleerung geben”, so die SEAB.
“Die SEAB AG garantiert selbstverständlich, dass der Vorzug den essentiellen Diensten wie Restmüll- und Biomüllabfuhr gegeben wird. Andere Dienste, bei denen es zu Ausfällen kommen könnte sind die Entleerung der Kartoncontainer sowie die Sammlung der wild entsorgten Abfälle auf den Straßen und rund um die Ökoinseln. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, soweit dies möglich ist, die Angabe der Materialien an den Ökoinseln um einige Tage zu verschieben, bis sich die Lage wieder stabilisiert hat”, heißt es weiter. Es wird auch daran erinnert, dass es strengstens verboten ist, Abfälle rund um die Straßenbehälter abzustellen.
Die starken Schneefälle erschwerten zudem den Abhol- und Bringservice der Tonnen. “Die Arbeiter, die diesen Dienst ausrichten könnten Schwierigkeiten haben, die Restmüll- und die Biomülltonnen von ihren gewöhnlichen Standorten abzuholen und sie auf die gelben Müllinseln (auch aufgrund nicht sichtbarer Bodenmarkierungen) abzustellen.” Sollten also die Abfallbehälter an dem vorgesehenen Tag nicht entleert werden, bemüht sich die SEAB darum, die Entleerung innerhalb des nächsten Tages nachzuholen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
13 Kommentare auf "Viele Müllabfuhr-Angestellte in Bozen in Quarantäne"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
„ …. könnte es Verzögerungen bei der Behälterentleerung geben”, so die SEAB.“
… Verzögerungen gibt es in Bozen so und andes auch zu normalen Zeiten. Außerdem sollten verdreckte Abfallcontainer zwischendurch auch mal gereinigt oder ausgetauscht werden (verdreckt = angeschissen von Leuten, die ihre Notdurft zwischen den Containern verrichten). Diese werden nur geleert und so verdreckt wieder hingestellt. Und auch die Bodenfläche rund um die Containerinseln sollte regelmäßig gereinigt bzw. gespült und desinfiziert werden.
holt amoll!!!!
de behälter werden regelmäsig gereinigt!
um die gloggn raumen mir 3-4 moll in tog auf!!!!!!
jetz net auf ins ummor eiern sondern amoll frogn wos für “saubere leit “in bozn wohnen!!!!
Codierte Abfallbehälter für Restmüll, Biomüll, Papier und Kunststoffe für jeden Haushalt wären mein Vorschlag. Die Reinigung übernimmt der Nutzer. Grundgebühr pro Haushaltsmitglied wird jährlich erhoben, der Rest wird am Jahresende über die Anzahl der Leerungen abgerechnet.
In meiner Gemeinde wurden die Container vor vielen Jahren schon entfernt, weil es immer wieder 🐷🐷 gab, die all den Müll einfach neben den Containern abstellten.
Und das ist gut so. Seid dem nur noch saubere Straßen
inni
ja, sollte man(n) …..
was aber leider nicht der Fall ist und das in Coronazeiten! :-(((((((((((((((((
… wenn willst, schick ich dir ein Foto von den seit Monaten verkoteten „Gloggn“.
werdn jo gesăubert .kemen eigenen lkw mit denen sie geputzt werdn
Zum Nachdenken: Wenn sich mehrere dieser Arbeiter nicht Impfen lassen müssten sie, laut einem Arbeitsrechtler, entlassen werden. Chaos pur….wir werden im Mühl ersticken, einfach toll!!
und wenn wir pfleger gezwungen werden uns zu impfen, müssen die altersheime leider auch zusperren
ok norr entloss mi fristlos!!
i gea kronker orbetn
mit bondscheibm
mir olls wurst !
obor impfn loss i mi sicher net !!
lei dass mir ins verstian
…bei der POST sind viele schon jahrelang in Quarantäne…😁
Muss ihnen ein Kompliment aussprechen, fleissig mit ollem konfrontiert. Ein grosser Teil der Bevölkerung nutzt mehr die Strasse als den eigenen Mülleimer!
des hoast überstundn !!