Bozen – Angesichts von Trockenheit und großer Hitze herrscht derzeit im gesamten Land erhöhte Waldbrandgefahr. Der Landesrat für Forstwirtschaft Arnold Schuler ruft daher zu großer Vorsicht beim Entzünden von Feuern in Waldnähe auf: “Besondere Vorsicht ist am kommenden Sonntag, 26. Juni, anlässlich der Herz-Jesu-Feuer geboten. Wegen der anhaltender Trockenheit kann bereits Funkenflug Waldbrände auslösen.”
Nach den Bestimmungen des Landesforstgesetzes ist es ausnahmslos verboten, im Wald und in einem Sicherheitsabstand von 20 Metern, Feuer anzuzünden oder brennende Zigaretten oder Zündhölzer wegzuwerfen. Wer also am Herz-Jesu-Sonntag im Wald und in einem geringeren Abstand als 20 Meter davon ein Feuer zu entzünden beabsichtigt, braucht dafür eine Sondergenehmigung durch das gebietsmäßig zuständige Forstinspektorat; der Vordruck dafür findet sich unter diesem Link.
Wer einen Waldbrand beobachtet, muss umgehend die Feuerwehr alarmieren, und zwar unter der Notrufnummer 112. “Wir zählen darauf, dass grundsätzlich jedes Risikoverhalten vermieden wird, das einen Waldbrand verursachen könnte”, sagt Landesrat Schuler.
Weitere Informationen über das Anzünden von Feuer im Wald und das Verhalten im Falle eines Waldbrandes finden sich auf den Landeswebseiten zum Forstdienst sowie der Homepage der Agentur für Bevölkerungsschutz.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
29 Kommentare auf "Waldbrandgefahr: Vorsicht bei Herz-Jesu-Feuern"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Mögen unsere Berge über ganz Südtirol U darüber hinaus hell erleuchten
die Herz Jesu Tradition wert net augebn👏👏👏👍👍👍💪💪💪💪
enk isch a gleich, wenn olls ofockelt, haupsoch fuier spielen.und kemp mor net mit tradition. wenns zu truckn isch, isches gfährlich.. i hoff es wert gonz gonz schwar de sondergenehmigung huier zu kregn
der damit ausgelöste Waldbrand oberhalb von Salurn war einscheinend nicht kostspielig genug um solchen ………… zu verbieten, hat sowieso die öffentliche Hand gedeckt.
@sonoio eo ischsen truckn?? Jedn Tog hots geregnet bis iaz de Woche, do geaz net um Sicherheit enk geats lei a Tradition ozuschoffn de a poor Hansl stört. Es tat die Steuergelder liabor in die Sanierung und Restaurierung von Faschistendenkmäler sechn. Obor so leicht geat des nor net
@The Hunter gabs ja wieder a Grund wieniger um zi saufen, gell? Weil in die Jungen geats ja eh lei um sell, wissen niemermol brum sie mitn Fuirele spieln…
@xXx wenn du dir Gründe zum saufn suachn muasch nor ischs traurig obor de Leit gian a oltor Tradition noch, trogn in an Sunntig is Zeug afn Berg aubn, richtn olls her, entzünden die Feuer und wer in Montag net orbstn muas terf in Spaß wider aufraumen.
Es muas net olm gründe um Sinnlos zu feiern gsuacht wern wia wenn Italien ban Fuaßboll mitspielt
Herz Jesu Tradition werd net aufgeben….und dann es gonze Johr nia in a Kirch innischaugn und a no blede Witze über die eigene Kirche und Religion mochen….Mir Südtiroler sein schun a schlaues und a starkes Völkl ha…?
@ brunner
Großteils Berggorillas somit erklärt sich die Verhaltensweise eigentlich von selbst 😂.
Da haste vollkommen recht mit deiner Ansicht.
jo diesbezüglich muaß i dir amol recht gebn, der herz jesu sunntig isch leider a politkum gwordn und nix onders, der ursprügliche sinn wor gonz a onderer und die meistn wissn nit amol warum diese im mittelalter entzunden wurden
https://www.merano-suedtirol.it/de/partschins-rabland-und-toell/natur-kultur/land-leute/brauchtum-tradition/die-tradition-des-herz-jesu-sonntags.html
Schon, aber nett anzuschauen ist es trotzdem.
@Mikeman wenns do schun lei wia du sogsch ,,Berggorillas,, gib nor frog i mi wieso die gonzn Maulor olle no do lebn kennen???? Wenn mir irgendwo Bevölkerung, Spracht, Tradition und Brauchtum so unsagbor Missfallen wia enk do nor wondor i aus. Also bitte dems net passt kon gern gian
die jährliche Müllverbrennung
sepp2@
ich weiß nicht, wie es heutzutage ist, aber früher schon!!!! REIFEN!!!!!!
du bisch woll nimmor afn neustn stond der Dinge, heint zu Tage nimb man Fakeln. Obor wenn man lei hetzn will endstehen solche Kommentare
Wenns nichts als regnet…
Gesch in Wold eini nocher woasch wos los isch und konsch sette Komentare sporn.
wo denn?? des bissl fa geschto isch afn Woldbodn netamol un kemm…ah net do, wos Schadn ungerichtet hot…in Wold ischs broattruckn…
Heint regnet in gonzn lond,und Morgen a Gewitter.
Wiedermol viel bla bla wegn nix!
Bis Sonntag sind noch mehrere sommerliche Tage inzwischen, da hilft auch der Regen nichts…vergiss das nicht!
Des bissl regn glog oft net bis unter die Bam. Do müsste es schon mehrere Toge hinteranonder regnen damit es Auswirkungen hot.
Na dann lasst Euch doch fürs nächste Jahr etwas mit LED-Projektionen einfallen, ähnlich dem Water Light Festival in Brixen: Am Berg, im Himmel, größer.
Ciao Mittelalter, willkommen 21. Jahrhundert.
Natürlich trogn mir olle Lichterkettn, Stromkabel, Aggregate und Benzin in Berg aubn, isch jo logisch a viel Umweltfreundlicher als a Fakel🤦♂️🤦♂️🤦♂️
…obo gscheide🤐🥴…
Jetzt wissen wir…..Mann o Mann…..Dauerbeschallung Waldbrandgefahr ohne Ende…..
die dauerbeschallung ist nie zu viel, denn gewisse idioten zündeln trotzdem in der gegend herum, durch die extreme trockenheit genügt ein zigarettenstummel um unsere ffw wieder einmal unnötig zu belasten
Das hat heutzutage nichts mehr mit Tradition zu tun, hauptsächlich geht es darum einen weiteren Grund um zu trinken zu finden…
Di Meischtn wissn jo eh net, umwos daßts do geat!
Hom die Unterlandler nor miasn zohlen bol sie fennberg olls ongschiert hom?