Bozen – Der erwartete Ansturm ist eingetroffen. Viele italienische Gäste kamen am langen Wochenende nach Südtirol, um hier Weihnachtsmärkte zu besuchen oder Pistenfreuden zu erleben.
Allein am Samstag und Sonntag wurden in Bozen 186 Reisebusse registriert. In Bozen geht man davon aus, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr rund eine halbe Million Menschen in die Südtiroler Landeshauptstadt locken wird, berichtet die Zeitung Alto Adige. Allein am vergangenen Wochenende dürften Tausende Besucher den Weihnachtsmarkt in Bozen bestaunt haben.
Auch nach Brixen zog es am Wochenende viele Gäste. Es sei ein Ansturm, den man so nicht mehr gewohnt sei und der aufzeige, dass Brixen bei den Touristen ein beliebtes Ziel sei, so Verkehrsstadtrat Thomas Schraffl.
Die Rückreisewelle am Sonntag hat dann die Brennerautobahn beinahe lahmgelegt. Der Stau reichte von Klausen bis Affi. Auch im Pustertal, in Gröden und im Gadertal ging es nur zähflüssig voran. Bereits am Vormittag zeichnet sich das Verkehrschaos ab. Entspannung gab es erst im Laufe des Abends. Die Autofahrer mussten entsprechend Geduld mitbringen.
Stau auch beim Karersee
Der Weihnachtsmarkt am Karersee hat laut Alto Adige online ebenfalls viele Besucher angelockt. Es gab Staus auf der Straße von Welschnofen auf den Karerpass.
Die Bürgerliste von Welschnofen sowie der italienische Alpenverein CAI kritisieren den Standort des Christkindlmarktes am Karersee. Damit steige die Verkehrsbelastung an.
Markus Dejori, der Bürgermeister von Welschnofen, weist die Kritik hingegen zurück. Er verspricht Abhilfe durch ein neues Parkleitsystem ab Welschnofen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
76 Kommentare auf "Weihnachtsmarkt: Bozen steuert auf halbe Million Besucher zu"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Und wie schauts mit der Luftqualität aus in Boazn?
Bestimmt ausgezeichnet? Dicke Luft herrscht donn erst im Jänner!
…logo…im Jänner dürfen Pensionisten ihren Euro 3 Diesel Gölfli stehen lassen, obwohl der wegen Zeitablauf sowieso bald mal das Zeitliche segnet, und können schauen wie sie weiter kommen, denn einen E-Kübel derleisten sie sich eh net…
es blerrer meg la es is auto vokafn. und net ba ondra gscheide sein
Die Luftwerte werden erst wieder nach Weihnachten gemessen. 😎🤣🤣🤣🤣
Der Leidtragende ist der Einheimische
Gibts in bz ja kaum
anonymus
falsch. die Einheimischen sind die Nutznießer.
Ob direkt oder indirekt.
@EviB
sel vostien die Sudtiroler leido net🤣
anonymous
Wieso der Einheimische? Bin ich auch und sicher kein Leidtragender. Sprich also von dir selber und nicht für mich.
Jack und Evi
Ihr habt beide sehr Recht!
@Summer i finds a nit schlimm… i leb außerhalb der Stadt und meide diese soguat i konn.. i spier des iberhaup nit
So sig holt is
Bravo, kann man sich wirklich einteilen. Kompliment!
@EviB i profitier holt amol net
…eine besinnliche und sehr nachhaltige Weihnacht in Bozen…
🌲🎅
@ Doolin
„ Nachhaltig “ für mich das Unwort des Jahres. 😅
@Calimero Eher “Unwort” des Jahtes.
Neid?
@Calimero des wort “nochholtig” hot ba ins a in nochgschmock “steuergeld-für- blabla-verschleudern” …..
die rechnung kann nicht aufgehen. wenn man ca. 3/4 vom gehalt an miete zahlt wie können die leute sich solche dinge noch leisten? nebenbei muss noch strom gas gez usw. bezahlt werden?
schonmal was von Eigentumswohnung gehört?
@sepp2 das sind dann die reichen. heutzztage kann man sich keine wohnung zzm kauf mehr leisten.
@sepp2 ach, sein die Eigentumswohnungen geschenkt? Die müssen ja auch abbezahlt werden…
@sepp2
Isch a durchgehend epes zu richtn und zu ernuiern!
Viel wieniger Spesn sein bei ar Eigentumswohnung a nit.
Sepp und die Eigentumswohnung kostet nichts. Noch nie gehört dass da Spesen anfallen, Strom muss auch bezahlt werden. Aber wahrscheinlich reisen sie mit den Beiträgen der Bonusse die sie erhalten.Hinterher…. non arrivono alla fine del mese……
Abfarzen und Tee trinken!
schon mal was gehört das es leit gib de wos geld hobm?
@Tina1 es ist schlimm mit dem verkehr, geld haben anscheinend viele zu viel, zu viel coronahilfe… Die einheimischen müssen verschwinden, nicht mal so viel geld lassen sie hier, dreck am allermeisten. Wo führt das noch hin? Einfach katastrophe diese menschenmassen
es geat in viele südtiroler olm no mear als genua, sig man an die Autos wos af dor Stroß sein olm guat… groase und teilweise tuirer Autos sig man nit so selten…
@Hausdetektiv wieso konn man sich kuane Wohnung mear leisten? muases a Wohnung in dor stodt sein oder gscheider in der Peripherie wo es etwas billiger isch? a nogelnuie oder tuat a a bissl ältere?
@Dagobert meine eltern hoben seit 50 johr es haus und no nia wos richten gmiast… bei dor mietwohnung muasch hem a kondominiumsspesen zohlen wenn eppes zu richten isch
@sepp2 genau ….die sell isch jo gratis 🤦♂️
Super Sache, wenigstens gibt es während dieser Zeit kein Fahrverbot, nur Wochentags wenn ich zur Arbeit fahren will. Komplimente
Am Wochenende haben alle Busse und Autos mehr als E3 Klasse. Was also mit diesem Kommentar?
@Summer und die Camper auch?
Die Touristenströme müssen gestoppt werden,wir ersticken im Verkehr!
Neit und Geit isch a schlimme kronkheit
Ja ja, die Lebensphilosophie deiner Chefideologen kennen wir: Zurück in die Steinzeit!
@Summer
schlimmer noch wenn man den Hals nicht voll genug bekommt!
@jack
Habsucht ist auch eine schlimme Krankheit.
OrB
Wer sagt denn, dass mein Hals voll ist?
Schließ nicht von dir auf andere, das machen deine Chefideologen nämlich erst recht falsch, die Heuchler!
Und die Menschen erfrieren lassen
Die Besucher tragen mit ihren 37° zur Erwärmung der Stadt bei. Die Autos heizen auch.
@Neumi
Also müssen die Bozner die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes auf die Nacht ausdehnen und hoffen das sehr viele Autos im Stau stehen und die Wohnwagen ihre Standheizung laufen lassen.
Diskret
Geht’s noch pietätloser? Was hat der tragische Tod mit dem Weihnachtsmarkt zu tun?
@@ Du würdest einen würdigen Bürgermeister abgeben 🙂
Viel zu wianig! Mehr, mir brauchen mehr…
Das ist alles Umsatz! Denkt ihr das Geld für all die Blödsinne hier wächst auf Bäumen???
@Mauler
Man könnte ja auf der Autobahn, entlang des Staus, Weihnachtsbuden aufbauen.
wahhhhnsinn was wir ertragen müssen dass sich einige wenige den sack füllen können…. ich würde diesen schnick schnack sofort verbieten
Traktor
Gott sei Dank hast du das nicht zu entscheiden.
Und anhand deines Niknamens gehe ich davon aus, dass du Bauer bist und du also auch von den durch Tourismus erwirtschafteten Steuern lebst. (Beiträge)
Rosi i fier die mit mein Traktor aus.
den wos i mit Beiträgn va die Steuerzohler gekaft hon👎
Jack und Evi
Wieder ein Kompliment für eure Kommentare.
Jeder dieser halben Million macht jetzt fleißig Werbung auf allen Socials…somit dürften es nächstes Jahr an die Million oder mehr werden… Nachhaltigkeit eben 😡
Ja wurde sp auf den nachhaltigkeitstagen beschlossen
Tina1
Stell dir vor, mit diesem Steuer-Geld wird auch ein Teil deines Lebens finanziert. Aber Geld stinkt ja nicht. So what?
Summer.. welchen Teil meines Lebens, bitte? Bis jetzt noch alles selber finanziert! 🤔
Ja, dafür geht man uns auf die Eier – zwecks Klima etc. Es ist ein wahnsinn -wann bekommen die den Hals eigentlich voll genug?
Wer sind denn DIE? Neid ist eine schlimme Krankheit.
“Allein am Samstag und Sonntag wurden in Bozen 186 Reisebusse registriert.” Was?! “Nur” 186, da geht mehr!
“Bozen steuert auf halbe Million Besucher zu” Nur 500.000 ?! Hallo?! Wir sind die bestesten, da müssen für 2023 doch locker 1.000.000 drin sein. Aber der Handel und die Gemeinde müssen sich bitte spätestens ab dem 7. Jänner über schlechte Luft beschwerdne und das Sonntags bitte alles dicht macht…
Neidisch?
oh du ormer
Wie arm ein solcher Kommentar, und voller Hass obendrein.
Gefühlt sind heuer weniger Stände oder? Mir gefällts, dass (nur ein persönlicher Eindruck, kennen keine Zahlen) viel mehr bzw mit extrem vielen Bäumchen dekoriert wurde… gefühlt weniger Stände aber überall Bäumchen… sieht besser aus als sonst und wenn man nicht am Wochenende über den Waltherplatz geht dann hat man “mehr Luft”… siehr gut aus
Wichtig isch schon im August anfangen jammern, daß die Menschen kein Geld für Urlaub und Geschenke haben, so läuft das Geschäft jetzt um so besser. Wie nennt man das jetzt dann, weil Krise ist da eindeutige das falsche Wort dafür 🙈
Alle Jahre wieder … kommt hier im Kommentarbereich nicht das Christkind, sondern das ewig gleiche Gekotze der Weihnachtsmarktgegner.
Neid frisst Kirch und Leit.
Summer wenn man keine anderen Argumente mehr hat kommt die Neidvdebatte 😂
Wie langweilig, als ob Sie jetzt ein Gegenargument gebracht hätten.
Einheimische solln woll besser an Wochenendn orbatn… wieso wellnse Gschäftsöffnungen verbietn, Ausflüge brauch man sowieso kuene mochn!
liaber gemiatlich in an dorf zum glühweinstandl als afn Weihnachtsmarkt! isch eh lei für die touris, schian sein die Märkte in insre Städte seit 10 johr schun nimmer…
Perfekt. Mache ich auch so. Und muss mit keinem Wort das Treiben in Bozen beanstanden. Schön, wenn Menschen ohne Maulen und Hass sich zu vergnügen wissen.
wegn so an Kitschmorkt tat i net 5km fohrn…jo fahlts komplett.die gonze Woch nocho die Leut af die Eier gian mit dei Fahrverbote…
Wir sind aber vom Qualitätstourismus weit entfernt,die sitzen auf dem Boden und essen belegte brote
Jo spinn i, die Nachhaltikeitstage zeigen ihre Wirkung.
Die SVP PREDIGT WASSER UND TRINKT WEIN.
Das ist kein Erfolg, sondern eine Schande für unsere Lebensqualität, von Nachhaltigkeit ganz zu schweigen.
Für mich hätte ein Weihnachtsmarkt dann Sinn, wenn nur lokale Produkte verkauft würden und die Erlöse gemeinnützigen Vereinen zugute kämen. Weihnachten eben!!!
Die Luftwerte werden dann wieder ab
6 Jänner erhoben 😂😂😂
“Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger” (Karl Valentin)