Bozen – Die Nacht auf Montag ist in Südtirol wiederum sehr frostig gewesen. Rekordwerte wurden keine gemessen, doch vielerorts ist es derzeit so kalt, wie seit Jahren nicht mehr. Spitzenreiter war die Wetterstation Eyrs/Laas mit sibirischen minus 24 Grad.
Laut Landesmeteorologe Dieter Peterlin war es in Gargazon mit minus 16 Grad ebenfalls außergewöhnlich kalt. In Bozen sanken die Temperaturen in der Nacht auf minus neun Grad. Auch am Vormittag kurz vor 10.00 Uhr wurden noch um die minus sieben Grad gemessen.
Auch die kommende Nacht wird noch bitterkalt werden, dann sollen die Temperaturen mit einer Wolkendecke und dem Einsetzen des Föns wieder nach oben gehen.
twitterKalterer See zugefroren
In den meisten Orten dominiert heute aber noch Dauerfrost. Auch der größte Badesee des Landes, der Kalterer See, ist zugefroren. Er hat eine Eisschicht, die zehn Zentimeter dick ist und das Schlittschuhlaufen ermöglicht.
Am Dienstag: Im Norden unbeständig
Am Dienstag nehmen die Wolken zu und die Sonne gerät in den Hintergrund. Am Nachmittag beginnt es am Alpenhauptkamm zu schneien, weiter im Süden bleibt es trocken.
Schnee im Norden Südtirols
Am Mittwoch wird es föhnig, dazu wechseln Sonne und Wolken. Ganz im Norden des Landes sind anfangs noch schwache Schneeschauer möglich. In der Nacht auf Donnerstag erreicht voraussichtlich eine weitere Störung die Alpen. Damit schneit es in den nördlichen Landesteilen während es im Süden meist trocken bleibt.
Im Laufe des Donnerstags klingen die Niederschläge ab. Der Freitag verläuft recht sonnig. Die Temperaturen steigen an.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
17 Kommentare auf "Wieder klirrend kalte Winternacht in Südtirol"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Iatz kimmp die nächste kluane eiszeit😂net klimaerwärmung!!
Schmarrn. 2020 war so was von zu warm. Nur weil es jetzt einmal wieder normal winterlich ist, braucht man den Klimawandel nicht zu leugnen.
Seit die Flieger nimmer fliegen wird es Kälter, zusätzlich das Maunderminimum der Sonne
@Spiegel wenn es so ist, dann sollten wir den Flugverkehr um min. 50% senken.
https://www.deutschlandfunk.de/klima-copernicus-dienst-jahr-2020-war-weltweit-so-warm-wie.2850.de.html?drn:news_id=1214349
@onassis auch ganz weglassen.
Ein Winter wie er früher schon mal war.
Traumwinter!!!Könnte nicht schöner sein!!!!
weiß jemand wieviel minus- Grade eine Palme verträgt? habe mal gehört -14? aber nur für kurze Zeit. Auch Oleander sehr kritisch.
@onassis…Palme weiß ich nicht. Beim Oleander kommt es darauf an, wo er “gezogen” wurde. Die in Mitteleuropa sind sehr Kälte- bzw. Frostresistent. Sie vertragen auch längeren Frost, aber sollten windgeschützt stehen. Ich habe Einen über 40-jährigen aus meiner Zeit auf Sardinien. Der braucht ein frostfreies aber helles Winterquartier mit fast keinem Gießen.
@ onassis, Palmen sind resistent das tut ihnen nichts.
Wie es früher war,gut so tötet Ungeziefer ab,im Sommer sind wir froh.
Werd woll eper in a poor es Hauswossr ogfriern 🤔
@ Dagobert, jo wenn sie es nia rinnen lossn logo.😂
Als Belohnung bekommen wir einen perfekten Sommer.
Vielleicht leichten, gesunden Tourismus. Das wäre das Optimalste
heute in der Früh Mühlen in Taufers minus 22° auch nicht oft.
@ doco, Grüsse nach Mühlen da bin ich Volksschule gegangen in Sand in Taufers, das hat mich jetzt gefreut. Erinnerungen an meine Kindheit.