Bis zu 100 Euro mehr im Portemonnaie 

Arbeitsdekret der Regierung Meloni: Licht und Schatten

Dienstag, 02. Mai 2023 | 10:18 Uhr

Rom – Am Tag der Arbeit präsentierte die italienische Regierung ein Arbeitsdekret. Der zentrale Punkt dabei sind Steuersenkungen für untere und mittlere Einkommen – zumindest von Juli bis Dezember.

Die Steuern für Einkommen unter 25.000 Euro im Jahr sinken um sieben Prozent. Arbeitnehmer mit einem Jahreseinkommen bis 35.000 Euro zahlen um sechs Prozent weniger Steuern. Laut der Regierung Meloni steigt dadurch das Einkommen von Familien um bis zu 100 Euro monatlich.

Die Gewerkschaften und die Opposition üben Kritik an dem Schritt. Denn mit dem Arbeitsdekret können Zeitverträge nun von zwölf auf 24 Monate verlängert werden. Die Gewerkschaften sehen in diesem Punkt des Dekrets einen Rückschritt. Prekäre Arbeitsverhältnisse würden damit wieder ansteigen. Unternehmerverbände reagierten positiv. Für sie steigt damit die Flexibilität an.

hds begrüßt Erhöhung der Fringe Benefit Grenze auf 3.000 Euro, aber…

Auch der hds in Südtirol begrüßt den Schritt der Regierung Meloni.

Die Regierung Meloni hat gestern (Montag, 1. Mai 2023) das Arbeitsdekret verabschiedet. Dabei sei eine Forderung des Wirtschaftsverbandes hds umgesetzt worden und im neuen Dekret enthalten. „Allerdings nur zum Teil“, bemängelt hds-Präsident Philipp Moser in einer ersten Stellungnahme.

So wurde die Höchstgrenze für Fringe Benefits von 258,23 Euro wieder auf 3.000 Euro erhöht. Diese Grenze galt vorübergehend nur bis Ende 2022. Mit Jahresbeginn wurde wieder die niedrige Höchstgrenze eingeführt. Zu diesen Benefits gehören auch Einkaufsgutscheine. “Der große Vorteil für die Betriebe: Einkaufsgutscheine für Mitarbeiter sind bis zu diesem jährlichen Höchstbetrag weder der normalen Besteuerung noch Sozialabgaben unterworfen. Viele Betriebe und Arbeitgeber in Südtirol nutzen diese Möglichkeit, um ihre Mitarbeiter mit einem Einkaufsgutschein für ihre Leistungen und ihr Engagement zu belohnen“, betont hds-Präsident Philipp Moser.

Dieser kritisiert allerdings die Tatsache, dass die Wiederherstellung der Höchstgrenze nur Mitarbeiter mit Kindern betrifft, während es bisher für alle Mitarbeiter gegolten hat. „Diese Unterscheidung ist nicht nachvollziehbar! Es ist klar, dass Familien vermehrt unterstützt werden sollten, allerdings sind andere Instrumente dafür geeigneter und erfordern nicht, dass Arbeitgeber nun diesen Unterschied in der Handhabung der Benefits berücksichtigen müssen. Für Unternehmer ist es schwierig anwendbar: Wie soll ich bei meinen Mitarbeitern unterscheiden zwischen denen, die minderjährige Kinder haben und welche nicht? Den einen höhere Benefits gewähren und den anderen nicht“, fragt sich Moser.

„Die Anhebung der Höchstgrenze ist eine wirksame Unterstützung für die Betriebe und die Ankurbelung der lokalen Kreisläufe. In der Tat ermöglichen es die Lohnzusatzleistungen, wie auch andere Instrumente der betrieblichen Sozialfürsorge, den Unternehmen, in diesen herausfordernden Zeiten schnell und steuergünstig zugunsten ihrer Mitarbeiter zu intervenieren“, so Moser.

Erst vor einigen Wochen hatte der hds-Präsident ein Schreiben an Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gerichtet, mit dem Aufruf, die Regeln für „Fringe Benefits“ anzupassen und allen voran die Höchstgrenze zu erhöhen.

Von: luk

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

13 Kommentare auf "Arbeitsdekret der Regierung Meloni: Licht und Schatten"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 20 h

“Fringe Benefits” oder auch gering oder gar nicht versteuerte Lohnelemente enden irgendwann darin, dass man mit Nudeln und Kartoffeln für seine Arbeit entlohnt wird!
Den allermeisten Arbeitnehmern, die diese Art der Entlohnung gut finden ist gar nicht klar, dass damit ihre Renten Vorsorge untergraben wird da auf diese Lohnelemente nichts einbezahlt wird. Alters Armut ist die Folge.

So ist das
27 Tage 18 h

Leider interessiert niemanden die Altersarmut, denn die Renten unserer Politiker werden ja jährlich angepasst 😳

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 15 h

@So ist das Das hat mit Politik gar nichts zu tun! Da sind Arbeitnehmer zu dumm um es zu verstehen, die sehen nur was sie heute bekommen. Das Arbeitgeber das ausnutzen ist normal, es liegt an den Arbeitnehmern das zu verhindern!

@
@
Universalgelehrter
26 Tage 21 h

@So ist das

der echte Aaron
der echte Aaron
Universalgelehrter
27 Tage 18 h

Wieso sollen Mitarbeiter mit Kinder mehr Benefits bekommen als Singles ? Leisten die automatisch mehr?……da sieht man das die Politik nur darauf aus ist das Volk gegeneinander aufzuhetzen. Es soll jeder gleichviel bekommen und gut ist !!!

Maggyaussuedtirol
27 Tage 16 h

I glab sie welln do a wieder is “Kinderkriegen” schmackhaft mochn in so einem Foll. In letzter Zeit wird ja immer wieder diskutiert wie man die sinkende Geburtenrate stoppen konn. Also bei jedem Geld “mit Kinder kriegt man mehr” einbauen und donn glauben sie es wird besser. 🤦🏻‍♀️

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 15 h

Deine Weitsicht ist hier bekannt. Ja, sie ziehen Kinder auf,was Grld kostet, die irgendwann auch wiederum für die Gesellschaft was tun und andere unterstützen. Das du das nicht verstehst, war klar!

der echte Aaron
der echte Aaron
Universalgelehrter
27 Tage 9 h

@N.G.
Das sie von Arbeit nix verstehen, glaub ich. Soviel Kommentare wie sie schreiben können sie nicht Arbeiten oder ihr Chef ist wahrscheinlich mit ihrer Leistung sicher nicht zufrieden. Für gleiche Arbeit / Leistung, gleicher Lohn, sonst ist der soziale Unfrieden vorprogrammiert. So einfach ist das. Was meinen sie wieso die Frauenrechtlerinnen um gleichen Lohn kämpfen? Was sie dann mit ihrem verdienten Geld tun ist ihre Sache…..

pustramannl
pustramannl
Grünschnabel
27 Tage 20 h

Olls a Saustoll…

Zirmbaum
Zirmbaum
Grünschnabel
27 Tage 15 h

Moser was et die Mitarbeiter zi unterscheiden ob sie Kinder hom edo et?! Anfoch mit die Mitarbeiter reidn missat gion!
Familien mit Kinder werden so gut unterstützt, andere würden eh la in Hunde investieren.
Leider unterstützen solche Maßnahmen die Altersarmut, deshalb gerechten Lohn für alle

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
27 Tage 15 h

dann werdn holt noch mehr Steuern hinterzogen…lei geats holt net ba olle

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
27 Tage 15 h

“Von Juli bis Dezember”

GENIAL 😂😂😂

Ninni
Ninni
Kinig
27 Tage 14 h

Jaja, sicherlich…🤥🤥🤥🤥

Und den Osterhasen gibt es auch 100 % 😎🤗

wpDiscuz