Bologna – Nach der Anfang dieses Jahres erfolgten Verabschiedung der Durchführungsverordnung für die Verwendung von Mehl aus Grillen als Lebensmittel für den Menschen durch die EU-Kommission beginnen verschiedene Lebensmittelhersteller, Bäcker und Pizzaioli ihren Kunden Nudeln, Brote und Pizzen, die einen Anteil Grillenmehl enthalten, anzubieten.
Zu ihnen gehört auch der Inhaber und Pizzaiolo der Pizzeria Almiro in Osteria Grande bei Bologna, Giuseppe Rosa. Nachdem er in Zusammenarbeit mit einem Experten mehrere Wochen damit zugebracht hatte, das richtige Gleichgewicht zwischen Grillen- und Weizenmehl sowie die richtige Backzeit und Ofentemperatur zu finden, beschloss Giuseppe Rosa in seinem Lokal neben der klassischen Pizza und Pizza aus Kamutteig auch „Grillen-Pizza“ anzubieten. Um seine Kunden auf die neue Pizza einzustimmen, organisierte er einen „Grillen-Pizza-Testabend“, der von 150 Personen besucht wurde. „Die Kunden sind neugierig, sie zu probieren“, so das Fazit von Giuseppe Rosa.
Die Anzahl der Gastronomen, die mit Grillenmehl experimentieren, wird immer größer. Zu den bekannteren Gesichtern, die sich dieser Welle anschließen, gehört der Inhaber und Pizzaiolo der Pizzeria Almiro in Osteria Grande bei Bologna, Giuseppe Rosa. Seit einigen Tagen können die Kunden seines Lokals eine Pizza mit einem Teig bestellen, der einen kleinen Anteil – fünf Prozent – von teilweise entfettetem Mehl der Hausgrille (Acheta domesticus) enthält. Giuseppe Rosa will die „Grillen-Pizza“ als zusätzliches Angebot verstanden wissen und versichert, dass die traditionelle Pizza aus Weizenmehl keineswegs durch die „Grillen-Pizza“ ersetzt werden werde.
„Da das Grillenmehl 60 Euro pro Kilogramm kostet, sind wir gezwungen, auf den normalen Pizzapreis 1,90 Euro aufzuschlagen, aber die ersten Rückmeldungen unserer Stammkunden sind sehr positiv“, so der Inhaber der Pizzeria Almiro gegenüber der Mailänder Tageszeitung Corriere della Sera.
„Meine Gäste sind neugierig, stellen Fragen und erkundigen sich nach den Eigenschaften des Mehls und der Pizza. In den ersten drei Tagen sind zehn Kunden eigens in mein Lokal gekommen, um die neue Pizza zu probieren“, fügt Giuseppe Rosa hinzu. Die Einführung der „Grillen-Pizza“ war keine Entscheidung, bei der von heute auf morgen beschlossen wurde, dem traditionellen Pizzamehl etwas Grillenmehl beizumischen. Vielmehr war sie das Ergebnis wochen- und monatelanger Experimente, die im Rahmen des NutriPizza-Projekts, das zusammen mit dem Epidemiologen Claudio Voci ins Leben gerufen wurde, durchgeführt wurden. Erst nachdem er in Zusammenarbeit mit dem Experten mehrere Wochen damit zugebracht hatte, das richtige Gleichgewicht zwischen Grillen- und Weizenmehl sowie die richtige Backzeit und Ofentemperatur zu finden, beschloss Giuseppe Rosa in seinem Lokal neben der klassischen Pizza und Pizza aus Kamutteig auch „Grillen-Pizza“ anzubieten.
Laut Giuseppe Rosa, der seit vielen Jahren als Pizzaiolo arbeitet, und Claudio Voci ist bis zu einem Anteil von 20 Prozent verglichen mit einer klassischen Pizza kaum ein Unterschied zu schmecken. Erst darüber – Giuseppe Rosa und Claudio Voci experimentierten mit Anteilen von Grillenmehl von bis zu 40 Prozent – stellt sich ein Teiggeschmack ein, der entfernt an Nüsse und Krustentiere erinnert.
Der Inhaber und Pizzaiolo der Pizzeria Almiro in Osteria Grande bei Bologna erntet aber nicht nur Zustimmung. Seit seiner Ankündigung, in seinem Lokal auch „Grillen-Pizzen“ anzubieten, schlägt Giuseppe Rosa im Netz nicht nur Kritik, sondern manchmal regelrecht Wut und Hass entgegen. Jene Kritiker, die Giuseppe Rosa „nur“ vorwerfen, die italienische Pizzakultur zu schmähen, gehören dabei noch zu den freundlicheren Gesellen. Der Inhaber und Pizzaiolo der Pizzeria Almiro sah sich sogar gezwungen, bei der Postpolizei Anzeige zu erstatten.
Um die Neugierde seiner Gäste zu befriedigen, aber auch um seinen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, organisierte Giuseppe Rosa für den Tag der Einführung der neuen Pizza einen „Cricket Day“ – einen „Grillen-Pizza-Testabend“.
Dem Inhaber der Pizzeria zufolge wurde der Abend ein voller Erfolg. „Die Kunden waren sehr neugierig, die neue Pizza zu kosten. Wir hatten ein volles Haus mit einem Spitzenwert von bis zu 150 Gästen. Zu diesem Anlass gab es nicht nur ‚Grillen-Pizzen‘ – jeweils als Pizza Margherita oder als Fantasie des Pizzaiolo – sondern auch Grissini und Focaccia mit unterschiedlichen Anteilen von Grillenmehl“, freut sich Giuseppe Rosa. Nach diesem Abend beschloss der Pizzaiolo endgültig, seine Speisekarte mit den „Grillenpizzen“ zu ergänzen.
Damit ist es aber nicht getan. Um Fragen der Gäste kompetent beantworten zu können, müssen beispielsweise die Kellner Fortbildungskurse absolvieren. Zudem müssen sie darüber informiert werden, dass bestimmte Gäste – zum Beispiel Allergiker gegen Schalentiere – kein Insektenmehl essen dürfen.
Darüber hinaus sehen Giuseppe Rosa und all seine Kollegen, die ebenfalls Speisen, die einen Anteil Grillenmehl enthalten, anbieten, keine größeren Probleme, der traditionellen italienischen Küche diese „neue Art des Essens“ hinzuzufügen. „Grillenmehl besteht zu 100 Prozent aus getrockneten Grillen, die zu einem proteinreichen Pulver zermahlen werden. Grillen haben einen außergewöhnlichen Proteinwert von 69 Prozent. Im Gegensatz zu pflanzlichen Proteinen handelt es sich um hochwertige Proteine, die alle essenziellen Aminosäuren enthalten. Grillen sind eine reichhaltige Quelle für Ballaststoffe und Mineralien wie Kalzium und Eisen, Vitamin B12 – ein Vitamin, das bei vegetarischer und veganer Ernährung weitgehend fehlt – und Omega-3-Fettsäuren“, heißt es auf der Onlineseite des italienischen Unternehmens Italian Cricket Farm, das demnächst aus seiner Grillenzucht stammendes Mehl anbieten wird.
Besonders sportliche Menschen, aber auch andere Personen, die „auf eine hochwertige, bekömmliche und ausgewogene Ernährung Wert legen“, sollen in der Hoffnung des Geschäftsführers von Italian Cricket Farm, Ivan Albano, Konsumenten dieses „Superfood“ werden.
Im Netz scheiden sich die Geister. Für eher lustige bis komische Momente sorgte der berühmte neapolitanische Pizzaiolo Gino Sorbillo als er für die Verkostung seiner „Grillen-Pizza“ einige „Freiwillige“ suchte.
Von: ka
Soll di WEF ihre insekten fressen und ins in ruah lossn. Lei weil a poor geldgeile idioten in hols net voll kregn welln sa dass mir in an schuachkarton lebn, insekten essn und dfir a no danke sogn
Wieso redsch du in der Mehrzohl? Schreib fir di und net fir “olle”!!
@Moods
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, probieren geht über studieren.
Kuen Mensch zwing die zi irgendwos. Es seit mir schun die geilsten, nit checken das mir zu die privilegierten kearen, de frei Leben und entscheiden kennen, wos sie wellen, ober ollm groeß maulen.
Enk tat i olle mol a Jahrl in China oder sou empfelen, nor wart es sicher a mol zufrieden, blld es wieder zrug kemp, oder a gueter Psychologe tats vielleicht a.
Die lassen dich doch in Ruhe, niemand verlangt von dir, was zu essen, das du nicht essen willst.
mir kommt es jetzt vor,
als man den Rindviecher das Tiermehl bzw. Fischmehl verfüttert hat.
das Resultat kenn man ja.!
Obor dass des gsünder und besser für die Umwelt isch, isch dir jo gleich. Du muasch gor nix essen, obor loss ins des provieren…
ach, kimm, loss decht probiern wer will, iers nit probiern,
a) meine protainquellen hobn mi de über 60 johr nit umgebrocht und de werds a no tien!
b) no isch eh a luxusartikel den i mir nit “leisten” muaß,
c) jeden “mode”💩 muaß i nit mitmochn und bis der sich, weil er de welt rettet und sich als oanzig richtiges durchgsetzt, gibs mi eh nimmer!
@leolee Was genau meinst du? Der Rinderwahn kann’s nicht sein, der ging auf einen Dünger für Wiesen zurück.
@Neumi na, der rinderwahn wurde vom knochnmehl im kroftfutter des domols, a von instn bauernbund, empfohlene wurde!
(infro domols von an bauer der mir a de innholtsstoffe auf an kroftfuttersock lesn glossn hot)
Seppl_123456789@
Ich finde jeder sollte selbst entscheiden dürfen!
Ps. ich fresse sicher nicht die Verwandten von Flipp, von der Biene Maia!
:-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
Neumi@
bist du dir da sicher????
Es wird einem ja nur SUGGERIERT, nicht wahr? ;-)))
leolee@
meine Worte!!!!
aber was solls, einige werden es essen, nur die Guten werden diesen Frass Überleben! ;-)))
neumi@
LOL bzgl .Rinderwahn….
solltest mal bessser recherchieren!
@ischjowurscht kannst ja einfach auf deine geheimen stichhaltigen Informationen verlinken.
Die Gerüchte, dass es daran lag, dass den Tieren Tiermehl verabreicht wurde, haben sich jedenfalls nicht bestätigt – Wenn du natürlich eine Informationsquelle kennst, die das zweifelsfrei belegen kann, dann schließe ich mich dem LOL an.
Früher wurden Restaurants geschlossen wenn man Ungeziefer fand, heute sollen das Zeug essen, verkehrte Welt.
Ungeziefer sind auch nur Tiere und Fleisch wird doch such gegessen, bei der Hygiene kommt es eben auf andere Dinge an und nicht was das Produkt ist.
@Calimero
Garnelen etc. sind auch Insekten-Verwandtschaft.
Ich kann mir gut vorstellen, dass zukünftige “Fleisch”produkte aus Insekten hergestellt werden.
“Insekten verursachen vergleichsweise wenig Treibhaus-Gase: 0,15 Kilogramm pro Kilogramm Körpergewicht bei Insekten, bei Rindern sind es knapp 15 Kilogramm.
Bei Insekten liegt der essbare Anteil des Tierkörpers mit 80 Prozent deutlich höher als zum Beispiel beim Rind, wo er bei nur 40 Prozent beträgt.
Insekten als Nahrungsquelle könnten die Ernährung der Weltbevölkerung sichern.”
https://de.wikipedia.org/wiki/Krebstiere#:~:text=Gemeinhin%20werden%20die%20Krebse%20als,auf%20der%20Ebene%20der%20Embryonalentwicklung
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Essbare-Insekten–eine-nachhaltige-Fleisch-Alternative_600918_1.html#:~:text=Insekten%20enthalten%20viel%20Protein.,weniger%20Platz%20und%20weniger%20Wasser.
Calimero
Die das bestimmen, sollen ihr Ungeziefer selber fressen. Ich werde mir in Zukunft sehr genau anschauen, was ich kaufe und esse und vor allem wo ich esse.
@calimero
Aber bei Schweinedärme (Würste), Fischeier/Hühnereier und Drüsensekreten von Tieren erzürnt sich niemand. Natürlich nicht, denn das ist ja gaaaanz etwas anderes. 🤦♂️
Die Psyche vieler Menschen ist schon eigenartig.
Husti@
wenn ich nur daran denke, wird mir dabei schlecht!
In so einem Restaurant werde ich sicher nicht einkehren!
Waltraud@
wenn uns das nur gelingt!
da bin ich nicht so optimistisch wie du! :-(((((
Nein danke!
Der Aufpreis ist zudem recht „großzügig“ berechnet.
In einer solchen Pizzeria würde ich auch nicht hingehen, denn auch in der normalen Pizza werden Spuren von grillenmehl enthalten sein.
Solange es geht meide ich diesen Quatsch!
Sie kriegen es auch mit glutenfrei hin, dass die pizza bei unverträglichkeit nicht in berührung kommt. Sollte also kein problem sein. Bedenklicher finde ich, dass meine pizza beim belegen mit schimmel in berührung kommt, manche bestellen sich scheinbar echt so was auf die pizza. Gorgonzola oder so ähnlich heisst das glaube ich. Schokobons und andere süßigkeiten enthalten übrigens ebenfalls teile von insekten. Geben den schokoeiern ihren glanz (schellack). Beklagt sich aber keiner.
PuggaNagga@
stimmt!
i tats probieren
Mohlzeit! Nor wünsch i an Guatn Appetit! Für mi war des nix!🤮
Wer es mag, wieso nicht. Für mich nicht, danke.
Aber Achtung auf Hygiene bei verschiedenen Mehle, da es verschiedene Allergien gibt!
magg@
Du hast es richtig erkannt!!!!!!!
Das kommt aber sicher nocht!!!!!
Jeder kann solche Pizza essen,
ich bleib bei meiner üblichen…
Probiere sie auch nicht, wenn sie Gratis ist
Um diese Pizzeria würde ich ab nun einen großen Bogen machen.
Calimero@
stimmt!
Bin sicher kein Fan von diesen “besonderen” Lebensmitteln. Habe auch keinen Appetit auf Würmer und andere Insekten. Habe mich informiert was schon seit Jahren in unseren Lebensmittel an Farbstoffen und Aromastoffen enthalten ist und wie sie hergestellt werden. Diese Sache mit dem Grillenmehl wir künstlich aufgeblasen. Wenn man bedenkt das viele Aromastoffe aus Abfällen erzeugt werden, dann ist das Grillenmehl nicht mahl so schlimm.
nein danke, liebe doch mehr das traditionelle…..wird wohn nicht mehr lang dauern und die garstige küchenschabe wird als delikatesse angepriesen
🤢🤮
Pfui….
wos nuies probieren isch jo guat,ober nit Lei grillen Mehl hernehmen sondern Grillen auf die Pizza eitan nor schaugn mir mol…wenn man sehen tuat wo’s enthalten isch werd’s a probiert?😄
Ja, warum nicht? Wer nicht probiert, kann ehrlich gesagt nicht mitreden, denn der entscheidet nicht nach Geschmack, sondern nur nach Kopf 🤷🏻♂️
Gegrillt, gebacken und frittiert hab ich schon fast alles probiert und bei einem Survival Kurs das ein oder andere auch roh und noch zappelnt 😝😅
Ersteres ist absolut kein Thema und ich bin mir sicher das es jeder, der seine Vorurteile überwinden kann und probiert, als geniesbar bis lecker empfindet. Zweiteres ist Grenzwertig, aber zum überleben machbar 😉
Die Industrie trickst, um den Wareneinsatz minimieren und
den Gewinn maximieren zu können. So manches, was wir täglich einkaufen, entpuppt sich als
Mogelpackung: Damit fettreduzierte Produkte trotzdem schmecken, fügen manche
Hersteller mehr Zucker dazu, oder verwässerter Schinken.Getrännke sind
jahrelang haltbar mit Deinfektionsmittel
Nachgebaute Meeresfrüchte, sogenannte Sorimi ist nichts als zermalenes Fischfleisch, das man anderweitig nicht mehr nutzen kann mit Phoshat, Bindemittel und Hühnereiweiss samt Laboraromas versehen. Das sind nur einige der Schweinerein der Lebensmittelinsdustrie. Ich nenne sie die neuen Terrosristen. Und dann wundert sich die WHO warum es immer mehr Menschen gibt, die Unverträglichkeiten haben oder Allergien.
….und jetzt sind die Insekten dran…..
Nathanbosemann@
willkommen in der neuen WELT!
zum Kotzen!
Meiner Meinung nach kann und soll jeder essen was er will und ihm schmeckt.
Probieren würde ich es, ob es mir dann schmeckt oder nicht wer weiss?
Um diese Frage zu beantworten müsste ich es schließlich probieren.
I sieg do nit in Sinn des in die Pizza zu mischn… wenn noar mueß man versuechn Fleisch aus Massentierholtung mit Insektn zu ersetzn, z.B. Grillenschnitzel!