Trient – Von der „Piazza Dante“ aus ist der Dolomiti-Pride-Umzug am Samstag in Trient gestartet. Die Veranstaltung versteht sich als Einsatz für die Rechte der LGBT-Community und will ihr mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft verleihen. Mehrere politische Vertreter waren anwesend. Auch der Bürgermeister von Trient, Franco Ianeselli, hat das Wort ergriffen.
Die Gesetze müssten in Italien geändert werden, um Personen mit nicht-heterosexueller Orientierung besser zu schützen. Gleichzeitig trage eine solche Veranstaltung auch dazu bei, dass junge Menschen den Mut finden, zu sich selbst zu stehen, erklärte Ianeselli bei dem Umzug.
Gerechnet hat man mit 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, doch letztendlich demonstrierten bedeutend mehr gegen sexuelle Diskriminierung .
Thema waren auch die Regenbogenfamilien in der Region und in Italien. „In einer Gemeinschaft gibt es keine Person, die mehr oder weniger wert sind, es gibt keine Familien, die mehr oder weniger wert sind“, erklärte Ianeselli.
Der Bürgermeister erinnerte außerdem an den kürzlich verstorbenen Aktivisten Camillo Nardelli, berichtet die Nachrichtenagentur Ansa.
Der erste Pride-Umzug hat in Trient im Jahr 2018 stattgefunden.
Von: mk
Ich muss ehrlich sagen, ich versteh das ganze Theater nicht.
Ich lass Euch machen, was ihr wollt – lasst mich machen, was ich will.
Für mich ist Familie, Mann und Frau, wie es die Natur vorgibt. Alles andere kann man mit anderen Begrifflichkeiten definieren und warum nicht als Lebensgemeinschaft bezeichnen.
Ich für mich sehe – die von Natur gegebene Natur des Menschen.
Jeder ist frei, es anders zu sehen. Entschieden wird nach demokratischen Prinzipien – also die Mehrheit macht die Gesetze.
Auch Gesetze können an der Natur des Menschen nichts ändern.
Schlernhex bravo, ich sehe das genauso. Man kann diesen Lebensgemeinschaften alle Rechte der Welt geben – ich habe damit kein Problem und kenne selbst welche. Aber der Begriff “Familie” soll nicht verwässert werden.
Du wiedersprichst dir selbst. Wenn jeder machen kann, wie er will, warum darf eine Gleichgeschlechtliche Familie sich dann nicht als Familie definieren.
Wie du es siehst ist mir egal, aber schreib mir nicht vor wie ich es sehe und sprich mir keine Rechte ab, die du selber hast.
Indem du diesen Lebensgemeinschaften das Wort Familie ab sprichst, lässt du andere nicht sein wie sie wollen. Das ist dir klar? Denn dann hätten die das Recht sich zu nennen wir sie möchten.
@N. G. Echt jetzt? Als ob ich mich um so einen Quatsch kümmern würde! Solange
ich meine Nachrichten verbreiten kann, ist mir doch völlig wumpe, wer
sich wie nennt. Hauptsache, ich bekomme genug Aufmerksamkeit!
@Schlernhex
Ganz dieser Meinung.
Wer anders denkt hat meine Achtung, aber
Eines kann ich nicht akzeptieren. Nämlich, dass man Leute als “mittelalterlich” abstempelt, für die eine Familie auf der Ehe zwischen einem Mann und einer Frau aufgebaut ist.
@AlterHase warum soll ich dich akzeptieren, wenn du mich nicht akzeptierst? Schau dir die Bewertungen an, wenn sich jemand traut euch den Spiegel vorzuhalten und einfach sagt leben und leben lassen, was aber heißt das ich die selben Rechte wie du will!?
Gegeben hat es uns auch schon im Mittelalter, aber ohne Akzeptanz. 2023 ist ein Teil der Gesellschaft aufgewachen, der Rest denkt noch wie im Mittelalter, das ist keine Beleidigung sondern ein Fakt 😉
Leider sind bestimmte Menschen nur von der Stalltür bis zur Haustür gekommen im Denken.Würde diesen Personen raten mehr zu REISEN,das BILDET!!!
In der Realität schaut es aber ganz anders aus. Wer nicht dem Idealbild der Südtiroler Familie bestehend aus Mann und Frau, 2 Kindern, Hund und Eigenheim entspricht, ist bald schon unten durch bzw. in der Ansicht von so manchem Ewiggestrigen keine “richtige Familie”. Das geht nicht nur gleichgeschlechtlichen Paaren so, sondern auch Einzelkindeltern, getrennten Eltern, Patchworkfamilien, Adoptiveltern usw. Da hat Südtirol noch so einiges auszuholen.
Sonst sind die heilig am Sonntag und verurteilen gleichgeschlechtliche
ebbi sie haben es auf den Punkt gebracht!
Gleichgeschlechtige sind viel besser ,wie Mann und Frau dort hat das Weib heute die Hose an arme Männer heute
Bravo dem Trientner Bürgermeister!! Gleichgeschlechtliche Paar mit Kind sind ebenso Familien wie Patchwork oder Alleinerziehende. Sobald man Elternteil ist, ist man Familie für das Kind.