Bologna – Ein wegweisendes Urteil, das vom römischen Kassationsgerichtshof gefällt worden ist, sorgt in Italien für Aufsehen. Die Höchstrichter in Rom bestätigten den Richterspruch des Gerichts von Bologna, das den extremen Geiz eines Ehemanns als gegen seine Frau gerichtete Misshandlungen bewertet hatte.
Der Mann hatte unter anderem seine Frau jahrelang dazu gezwungen, nur in den billigsten Läden einzukaufen und sogar ihre Intimhygiene stark einzuschränken. Er hatte der Frau erlaubt, nur einmal die Woche zu duschen und auf der Toilette nur zwei Blatt Toilettenpapier zu gebrauchen. Laut dem am 17. Februar 2023 veröffentlichten Urteil 6937/23 wurde der Mann der Misshandlung für schuldig befunden. Mit ihrem Urteil setzten die Richter einen Schlusspunkt unter den langen Leidensweg einer Ehefrau aus Bologna.
Mit dieser für das Eherecht wegweisenden Entscheidung stellt der römische Kassationsgerichtshof die psychische Misshandlung mit der körperlichen gleich. Das Urteil betrifft eine in Bologna lebende Frau, die jahrelang Opfer ihres geizigen Ehemannes war. Der Mann bürdete seiner Frau über Jahre hinweg einen „unerträglichen, demütigenden und ungerechtfertigten Lebensstil voller Schikanen des übersteigerten Geizes“ auf.
Der Mann schränkte nicht nur viele persönlichen Freiheiten seiner Frau ein, sondern misshandelte sie auch, indem er sie im Namen seines „persönlichen Kampfes gegen die Verschwendung“ dazu zwang, nur einmal die Woche zu duschen, auf der Toilette nur zwei Blatt Toilettenpapier zu verwenden, nur Discounter aufzusuchen und dort nur die im Angebot befindlichen Produkte zu kaufen. Zudem wurde die Frau dazu genötigt, beim Waschen ihres Gesichts das Wasser in einer Schüssel aufzufangen, um es wiederverwenden zu können.
Bei Tisch hingegen durfte sie für jede Mahlzeit nur ein Besteck und einen Teller verwenden. Eine gebrauchte Papierserviette, die von der Frau weggeworfen worden war, wurde vom Mann mit dem Hinweis, dass sie noch zu gebrauchen sei, aus dem Abfalleimer zurückgeholt. Nach Ansicht der Richter handelte es sich dabei um ein „Verhalten, das mit besonders quälenden Kontrollmethoden einherging“.
Im Laufe der Jahre wurde das Verhalten des Mannes immer unerträglicher. Die Frau lebte dermaßen in Angst, dass sie begann, Kassenbons wegzuwerfen und für sie bestimmte Einkäufe bei ihren Eltern zu verstecken. Außerdem bat sie ihre Freundinnen, für sie zu lügen und zu sagen, dass sie ihr etwas geschenkt hätten, was in Wirklichkeit sie für sich selbst gekauft hatte.
Da beide Ehepartner arbeiteten und es keine besonderen finanziellen Probleme gab, bestand von der Einkommens- und Vermögensseite her keine Notwendigkeit, die Familienausgaben dermaßen stark einzuschränken. Vielmehr – so das Gericht – diente die „Sparsucht“ des Mannes allein dem Zweck, seiner Frau den eigenen Lebensstil aufzuzwingen, wodurch ein Klima des Missbrauchs entstand. Der extreme Geiz des Mannes und die ständigen Schikanen, denen die Frau ausgesetzt war, hatten zur Folge, dass sie sich zunehmend zurückzog und sich von ihren Angehörigen, Freundinnen und Arbeitskollegen isolierte. Hinzugezogene Ärzte diagnostizierten bei ihr später eine posttraumatische Belastungsstörung.
Anwälte und viele Experten begrüßen den Urteilsspruch der Höchstrichter. „Man darf nicht vergessen, dass die wirtschaftliche Tyrannei eine der heimtückischsten Formen der Kontrolle und der Gewalt darstellt. Psychische Misshandlungen kommen den physischen gleich. Diejenigen, die sie erleiden, werden Tag für Tag gedemütigt. Sie können auch zum Nährboden werden, auf dem andere Formen der Gewalt gedeihen“, kommentiert Marco Meliti, Rechtsanwalt und Präsident der italienischen Vereinigung für Familienrecht und Psychologie, das Urteil des Kassationsgerichtshofs.
Mit Blick auf den jahrelangen Leidensweg der Frau ist diesen Worten nichts hinzuzufügen.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
29 Kommentare auf "„Extremer Geiz gilt als Misshandlung“"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
…und wie ist es mit dem Arbeitgeber gegen seinen Arbeitnehmer?
…..Staat gegenüber den Rentnern?…..
Gewinnsucht und Habgier kann auch krankhaft sein!
dass hier jeder ständig unter jedem Beitrag über zu niedrige Gehälter und Renten jammert?
Hat ja in dem Fall nichts mit dem Thema Geiz zu tun.
Ständig regt ihr euch über das Jammern der Bauern oder des Gastgewerbes auf, dabei seid es die größten Blärrer. Bin auch nur Angestellter aber wenn ich mehr Lohn möchte, mach ich halt Überstunden oder spare bei anderen Dingen ein, damit ich mir einen anderen Wunsch leisten kann.
Geh mal mit guten Beispiel voran, gründe einen Betrieb, stell dir 10 Leute an und zahl ihnen 3000 Netto. Nit lei ständig s gleiche Gfetze.😉
@der_jolly Ein riesengroßes Lob an dich denn aus diesem Grund, den du beschreibst, schreibe ich jedes Mal aus Prinzip dagegen! Die Argumentation dieser Leute nervt, sie absurd, sie ist fast pathologisch unsinnig (grins) und zudem, egal welches Thema, es wird immer und ausnahmslos der selbe Grund genannt warum sie da wären. Es ist ganz einfach LÄCHERLICH!
@der_jolly achso,du kannst Überstunden machen wie du es brauchst? schön für dich,das können aber leider nicht alle….
Das verstehen hier alle nicht
Gewaltig, jo des konnman moll geizig nennen. Die Blattlen vom Toilettenpapier zu zähln muess on erst moll infolln 🤦♂️
Obr den Bursche hattse lei moll gekennt in Laufposs gebm.
i frog mi wie man den klopapierblattlverbrauch des partners konntroliert? hot de lei auf klo gederft wenn er dahoam wor und hot der ihr sem ollm zwoa blattlen mitgebn, oder wie funktioniert des sunscht?
@Staenkerer Ich bin zwar nicht geizig, eher das Gegenteil… aber weiß wieviel Blätter drauf wären.
@Staenkerer
er war wohl meist dabei…
@N. G.
3 blätter wären schon das gegenteil…ja, stimmt. 😉
@N. G. jo, ok, sell steat jo auf der pockung …. ober wie oft de frau im tog aufs klo geat sicher nit …. oder? sell muaß er woll konntroliern, ihn sell lei aufschreibn kannt er jo unzweifeln ….
Daß itzan sporn a schun a Stroftot wersch, isch schun ollohond!
Wo des oamo la nö hinfiehrt!
@Zussra: den Beitrag durchlesen und dann erkennst auch du, dass ist Missbrauch und muss geahndet werden. Das hat mit sparen nichts mehr zu tun – das ist Nötigung.
Na ja, deun Argument zeigt lediglich wieviel du von psychischer Gewalt verstehst! Arm, sehr armselig!
@N. G. Wohrscheinlich vosteh i von psychischer Gewalt gleichviel, wie Du vo Rechtschreibung und Grammatik!!! 🤪
Es war keine Rede von Kindern und es gab keine finanzielle Abhängigkeit. Was in Gottes Namen hat die Frau dazu bewogen die Ehe weiter aufrecht zu erhalten? Ich kann ehrlich nicht verstehen warum es Frauen so schwer fällt leidvolle Beziehungen frühzeitig zu beenden. Ich kenne keine genaueren Infos aber es scheint mir eher die Frau wollte noch einen gerichtlichen “Schadensausgleich” bevor sie die Ehe aufkündigt.
Schon mal was von psychischer Abhängigkeit gehört oder gar Hörigkeit. Leider gibt es da viele Gründe. Zwar nicht gute aber..!
Der “Schadensausgleich” stünde ihr auch redlich zu!!!
In deinen Augen ist sie wohl auch noch Schuld an seinem Verhalten???
Ich frage mich was eine Frau dazu veranlasst so einen Herrn zu heiraten – denn er wird wohl vor der Ehe auch nicht sehr großzügig gewesen sein…
Der Mann hat wohl zu viel Saturn Werbung damals geguckt, vielleicht sollte er Saturn nun verklagen, denn Geiz ist geil ist wohl illegal.
Oder er hat zu viel Zio Paperone als Kind gelesen, Disney verklagen.
Spass beiseite, echt krass wie man es übertrieben kann, ich kann es gut verstehem wenn man dem Konsumdrang unserer heutigen Gesellschaft etwas entgegenwirken möchte, man kanns aber auch übertreiben, vor allem aber sollte man niemanden dazu zwingen so zu leben wie man selbst glaubt, leben und leben lassen ist nie verkehrt.
jo, das des seelische geausamkeit isch isch ohne zweifel und es isch guat das der richter de als solche verurteilt hot! doppelt weh tuat de seelische misshondlung wenn man denkt das er a des geld konntroliert hot des sie selber verdient hot! i hoff der monn krieg a saftige GELDstrofe, den damit das er sell außerruckn muaß strofat man den geizkrogn am meistn!
i hon olm schun gsog klem tust wea.
Gutes Urteil👍
so einen Mann müsste man dazu verurteilen, jeden Monat einen gewissen Betrag an seine Frau zu zahlen, wäre wohl die größte Strafe ……
So einen TYRANNEN müsste man in ein ARBEITSLAGER WEGSPERREN 😡👌 Viel Kraft der armen Frau und hoffentlich kann sie ihre Zukunft selbst gestalten ❤👌
Do isch woll jeder Kommentar überflüssig ausser dass Geiz verdommt weh tian muass. Selane gibs ba ins a genua, a Haufe Geld af der Bank oder unter der Madrotze und sich net a Maul voll vergunnen.
i hons selbo doleb , damals vor 35 johr va an freind . hot mir benzinspesn , reifenabnützung und bremsabnützung firkoltn !! honin glei foplindorscht 🤣🤣🤣 er hot johre später nua uana im fernseher gsuicht , wos sehr sparsam sein sollte 😂😂