Rom – Obwohl die Inflation die Haushaltskassen der italienischen Familien auf eine harte Probe stellt und die steigende Anzahl der Trennungen auch die heiratswilligsten Paare zur Vorsicht mahnen sollte, ist in Italien nach einer pandemiebedingten Pause erneut der Wille groß, den ewigen Bund der Ehe zu schließen.
Gegenüber den Zahlen von vor der Pandemie fehlen zwar noch einige Tausend Paare, die fortan offiziell einen gemeinsamen Weg einschlagen wollen, aber jene, die sich für eine Hochzeit entscheiden, sind dafür bereit, wirklich tief in die Tasche zu greifen. Die Hoffnung der frischen Ehepaare ruht aber darauf, dass die Eltern und insbesondere die Gäste die Rechnung begleichen. In diesem Sinne geben einige Paare die entsprechenden Bankkoordinaten praktischerweise bereits auf dem Einladungskärtchen an.
Nach einer pandemiebedingten Pause wird in Italien wieder unverdrossen geheiratet. Vorläufige Schätzungen für das Jahr 2021 gehen von rund 179.000 Eheschließungen aus. Dieser Trend dürfte auch in diesem Jahr und in den kommenden Jahren seine Forstsetzung finden. Laut dem Branchenverband Federmep, der unter seinem Dach einen großen Teil der Hochzeitsplaner vereint, sind die Kirchen und die Restaurants für das kommende Jahr bereits zu 90 Prozent ausgebucht. Selbst für das Jahr 2024 sollen für die Hälfte der verfügbaren Plätze in den Kirchen und in den Restaurants schon verbindliche Buchungen vorliegen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es sich beim Hochzeitsgewerbe in Italien um einen regelrechten Wirtschaftszweig handelt, der laut der Federmep 0,8 Prozent des italienischen Bruttoinlandsprodukts beträgt und dessen Wert auf jährlich 15 Milliarden Euro geschätzt wird.
Auffallend ist, dass selbst die steigenden Trennungs- und Scheidungszahlen die Paare nicht davor zurückschrecken lassen, zueinander Ja zu sagen. Bei den Gerichten in Italien werden täglich 267 Trennungsanträge registriert. Dies tut dem grassierenden Hochzeitsfieber aber keinen Abbruch. Von den schätzungsweise 179.000 Paaren, die sich letztes Jahr trauen ließen, bestand etwa ein Fünftel aus Hochzeitspaaren, von denen mindestens ein Partner eine Ehe bereits hinter sich hatte. Geschickt stoßen die Planer auch in neue Nischen vor. Unter anderem werden auch gleichgeschlechtliche Paare – im Jahr 2021 traf dies auf rund 2.000 Paare zu – mit eigens ihnen gewidmeten Ideen und Angeboten umworben.
Gegenüber den Zahlen von vor der Pandemie fehlen zwar noch einige Tausend Paare, die fortan offiziell einen gemeinsamen Weg einschlagen wollen, aber jene, die sich für eine Hochzeit entscheiden, sind dafür bereit, wirklich tief in die Tasche zu greifen. Laut einer der bekanntesten italienischen Seiten – matrimonio.com – geben die Paare im Schnitt allein für das Hochzeitsessen 24.500 Euro aus, was im Umkehrschluss bedeutet, dass jeder der im Schnitt über 100 Gäste für rund 225 Euro an der Hochzeitstafel sitzt.
Werden die Ausgaben für das Fahrzeug, die Blumen, die Musik, die Kleidung für sie und ihn, den Fotografen, die Kosmetikerin und die Friseurin, die Gastgeschenke und die Spende an den Pfarrer sowie andere Nebenkosten hinzugerechnet, können die Gesamtkosten für eine Hochzeit leicht die magische 50.000 Euro-Schwelle überschreiten. Schätzungen der Branchenverbände zufolge naschen in Italien nicht weniger als 50.000 Unternehmen am Hochzeitskuchen mit. Die meisten dieser Unternehmen arbeiten mit Hochzeitsplanern zusammen, die ihnen auf Wunsch der Brautpaare die Aufträge zuteilen. Im Durchschnitt – so die Verbände der Hochzeitsplaner – dauert die Planungs- und Vorbereitungsphase einer Hochzeit zwischen ein und zwei Jahre.
Damit stellt sich nun die Frage, wer für diese Kosten aufkommt. In der Regel wird das Paar von den Eltern der Brautleute großzügig unterstützt. Zugleich erwartet sich das Brautpaar aber, dass die Gäste mit in Kuverts überreichten Geldgeschenken für die entstandenen Kosten aufkommen. In diesem Sinne geben einige Paare die entsprechenden Bankkoordinaten praktischerweise bereits auf dem Einladungskärtchen an, was von den Hochzeitsplanern aber nicht sehr gerne gesehen wird.
Besonders im Süden Italiens ist es Sitte, dass sich die Gäste gegenüber dem Paar sehr großzügig zeigen, wobei Freundschafts- und Verwandtschaftsgrad des Gastes die Höhe des Geldgeschenks bestimmen. In Süditalien ist es teilweise sogar noch üblich, dass zur Hochzeit das ganze Dorf eingeladen wird, was vom Pfarrer von der Kanzel herab verkündet wird. In Norditalien hingegen darf das Bargeldgeschenk auch etwas kleiner als üblich ausfallen.
Scheidungen hin und Feminismus her – der Mythos Ehe ist in Italien tief verwurzelt. Gerade auch die jungen Italienerinnen sind zum übergroßen Anteil felsenfest der Überzeugung, dass eine richtige Hochzeit und die folgende Gründung einer Familie unbedingt zum Leben einer Frau gehören. Dazu tragen auch viele in Italien gerne gesehene Fernsehprogramme bei, die sich mit nichts anderem als Hochzeiten beschäftigen.
Aber lassen wir eine Expertin zu Wort kommen. „Ich habe eine informelle Umfrage unter meinen Universitätsstudentinnen in Neapel durchgeführt. 95 Prozent von ihnen wollen in der Kirche und in einem weißen Kleid heiraten und 97 Prozent von ihnen glauben, dass es für immer ist“, erklärt die Anthropologin Elisabetta Moro.
„Trotz Scheidungen, Feminismus und Krise haben die sozialen Medien und das Fernsehen das Hochzeitsfieber neu entfacht. Die Ehe ist wieder zu dem geworden, was sie seit Jahrhunderten schon immer gewesen ist. Sie ist ein großer Mythos und sie ist eine der wenigen, die wir noch haben“, meint Elisabetta Moro.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
39 Kommentare auf "„Heiraten ist in und die Brautpaare geben mehr aus“"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Ja wenn andere bezahlen, warum nicht😂 und sich hinterher wieder scheiden lassen ist ja ganz schnell und einfach geworden. Mehr ist mehr und für ein paar tausend schöne Fotos, muss an dem Tag auch alles top sein. Da gehts oft mehr um die Hochzeit, als ums Eheleben danach. Ich sag immer, um so größer das Fest um so kürzer die Ehe.
50 Mille für ne Hochzeit??? Wie bekloppt ist das denn??? Wenn man das Geld nicht hat, soll man kleinere Feiern veranstalten und nicht andere “sponsorn” lassen. Aber das ist wieder mal typisch italienisch: zuhause nix zu futtern haben und jeden Cent(esimo) umdrehen müssen, aber beim Heiraten vor den anderen groß klotzen.
Axh, das Selbe tun alle Italiener, Südtiroler beum Urlaub. Haben ift das Geld nicht, nehmen Kredite auf um zu zeigen wer sie sind.
@N. G. oder kriegens von den Eltern bezahlt.
@N. G. …und du kannst nix von beiden,deshalb gehst du uns hier auf die Nerven😂😂
@N. G…ich dachte bis jetzt, Kredite für den Urlaub nehmen nur die “armen🤣” Deitschen auf……
@Rudolfo Das tun alle und dazu gibt es Statistiken.
Wichtig isch olm graoss tien, dass die onderen segen wieviel Geld man hot. Dernoch jahrelang Schulden abbezahlen und im “Zwangsurlaub” auf Parkbänke sitzen und belegte Brote essen weil ols so teuer isch. Verrückte Welt…
Kirchlich heiraten heisst bis dass der Tod Euch scheidet.Wer das nicht ernst nimmt u lebt sollte es bleiben lassen.Nur für einen Tag gross tun ist dumm.
So ist es!
Des sein gewaltige Preise fir den Schein der nor zu 30% und mehr im Ofn londet. Ober für monche Leit gibs kuane Krise.
…die Scheidung werd dann no tuirer wie die Hochzeit…
😅
@Doolin Woher weisst du das?
Nicht immer @ Doolin, mann kann dafür Sorge tragen, dass das nicht passiert.
Die Scheidung Kostet 16€ (Stempelmarke)
Ich habe im Freundes- und Bekanntenkreis mitbekommen, dass das Teuerste an einer Hochzeit nicht Klamotten, Fest, Geschenke, Hochzeitsreise und Verwandtschaft verköstigen sind, sondern die Scheidung…
@ Rudolfo
und die verlorene Gesundheit durch Ärger nicht miteinbezogen,kenne einige die sind nicht mehr ganz zurechnungsfehig nach jahrelangem Nervenkrieg.
Rudolfo
Nö, warum auch? Teuer wird es nur bei denen, die viel haben.
Rudolf du muaschs jo wissen es seits jo Weltmeister ban Scheiden
@Italo…wer ist “es” ??
Heirateten und das ganze Leben lang mit der den Gleichen in der Kiste Liegen da ist was faul.
diskret nein,muss nicht.
Nö, bei dir ist was faul.
Altmodisch was nur geht
Hm es heisst Frauen heiraten in der Hoffnung dass der Mann sich mit der Zeit ändert, Männer heiraten Frauen in Erwartung, dass diese immer gleich bleiben, Darin ist leider oft der Hund begraben.
Naja… hauptsache man kann was Nettes auf Instagramm & Co posten. Finde diesen Mega Events meist mehr als übertrieben.
Sicher sind Hochzeiten teuer, und manchmal hat man halt einen etwas größeren Verwandten- und Freundeskreis, doch manchmal ist weniger mehr.
“97% Glauben, dass es für immer ist…”
Beste Verschwörungstheorie ever!
🤣🤣🤣
Die Heirat in der Kirche ist kostenlos, wer also behauptet, sich das Heiraten nicht leisten zu können, ist selber schuld. Niemand schreibt eine Feier oder ein Brautkleid vor, das sind nur die Damen, die einmal im Leben Prinzessin spielen möchten.
Und noch etwas ist zutiefst traurig und besorgniserregend: wenn dann Männer oder Frauen behaupten, die Hochzeit sei der schönste Tag im Leben gewesen.
Wie traurig ist das denn, wenn man keinen anderen schöneren Tag vorher noch nachher erlebt?
Sagt der Angestellte: “Chef, ich bitte um eine Gehaltserhöhung. Ich habe nämlich geheiratet.”
“Na, hören Sie mal”, erwidert der Chef, “für Unglücksfälle außerhalb der Firma sind wir aber nicht verantwortlich!”
Ist doch schön, für den, ders für sein Seelenleben braucht. Hauptsache nen schönen, wenn auch teuren Tag.
Lasst krachen!
Manchmal würde man da wohl ein richtiges Sauwetter mit Blitz, Donner und Hagel wünschen 😈😈
Liebe Hochzeitspaare seid gnädig mit euren Gästen, denn „ einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul “.
wie schlau sind so manche,zuerst für Hochzeit und später das xfache für Rechtsstreit 😂
N.G.: Du hast vergessen zu erwähnen, dass die Deutschen auch nicht viel besser sind…nur so nebenbei erwähnt!
Nicht viel, aber besser😉….
weniger “Deko” und mehr Herz, dann schafft man es evtl. bis “…. der Tod euch scheidet”. Wer kriegt im Falle einer Scheidung das hundsteure Fotoalbum? das will dann eh keiner haben! 😂😂😂
Genau das Gegenteil ist der Fall!
Total übertriebene Gsellschoft… Fakt isch a dass an groaßn Toal der Spesen von den eingelodenen Gästen gezohlt weart, do konnsch a poor 100€ gebn!
weil’s so so gut dazu passt
Harry die Ehre
https://youtu.be/hUMIhe1Id8w